mit Polferries nach Schweden
mit Polferries nach Schweden
Hallo,
ich möchte im Sommer von Berlin nach Schweden (Kalmar, Västervik) und habe den Tip bekommen mit der Fähre von Swinemünde (Polen) nach Ystad zu fahren und dann weiter mit dem Auto. Das wäre wohl für die Berliner die günstigste und bequemste Variante! Hat jemand mit dieser Fährverbindung schon Erfahrungen gemacht?
Grüsse aus Berlin
ich möchte im Sommer von Berlin nach Schweden (Kalmar, Västervik) und habe den Tip bekommen mit der Fähre von Swinemünde (Polen) nach Ystad zu fahren und dann weiter mit dem Auto. Das wäre wohl für die Berliner die günstigste und bequemste Variante! Hat jemand mit dieser Fährverbindung schon Erfahrungen gemacht?
Grüsse aus Berlin
Re: mit Polferries nach Schweden
Hallo,
ohne jetzt Vorurteile zu schüren, meinte eine Bekannte (Polin) von mir,
NIE mit einem vollbeladenen Auto, dass jünger als 15 Jahre nach Polen zu fahren und dort zu übernachten oder so.
Es ist wirklich gefährlich und die Leute lauern extra auf Fährennutzer.
Also wenn ihr keine Kumpel habt, wo ihr das Auto unterstellen könnt, am besten Garage oder so,
dann dürfte es ein spannendes Erlebnis sein
Also nur hinfahren und nur Pausen in der Nähe des Auto, sollte jedoch klappen
Ich nehme immer die TT-Line, wobei die Fahrt nach Kalmer an der Küste echt schön ist, haben wir selbst gemacht, kann es nur empfehlen, viele tolle Sehenswürdigkeiten! Auch das schwedische Stonehenge, z.B.
Viel Spaß!
ohne jetzt Vorurteile zu schüren, meinte eine Bekannte (Polin) von mir,
NIE mit einem vollbeladenen Auto, dass jünger als 15 Jahre nach Polen zu fahren und dort zu übernachten oder so.
Es ist wirklich gefährlich und die Leute lauern extra auf Fährennutzer.
Also wenn ihr keine Kumpel habt, wo ihr das Auto unterstellen könnt, am besten Garage oder so,
dann dürfte es ein spannendes Erlebnis sein


Also nur hinfahren und nur Pausen in der Nähe des Auto, sollte jedoch klappen

Ich nehme immer die TT-Line, wobei die Fahrt nach Kalmer an der Küste echt schön ist, haben wir selbst gemacht, kann es nur empfehlen, viele tolle Sehenswürdigkeiten! Auch das schwedische Stonehenge, z.B.
Viel Spaß!
Re: mit Polferries nach Schweden
Hallo bourby1
Mein Tipp.Mit den Nachtfähren von Rostock nach Trelleborg fahren.
Gruß Peter
Mein Tipp.Mit den Nachtfähren von Rostock nach Trelleborg fahren.
Gruß Peter
- belanna
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. Januar 2007 19:37
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: mit Polferries nach Schweden
Von Berlin bis Usedom und dann auf die Fähre- da braucht man doch keine Übernachtung, oder?! Oder klauen die auch noch auf der Fähre?
Bel
Bel
Für fehler in Der groß-Und kleinschreibung Ist ganz allein meine heimtückische tastatur Verantwortlich! ich Geb´s auf!
Re: mit Polferries nach Schweden
Hallochen erstmal,
ich bin neu hier und habe erstmal nach langem Durhwurschteln das passende Thema gefunden.
Ich hätte da nur eine kurze Frage. Kennt sich jemand mit der Fähre von polferries aus?
Ich fahre schon seit Jahren nach Schweden in den Urlaub nur diesmal ist es eine ganz kurzfristige Aktion. Meine älteste Tochter hat sich nun nach ein paar Monaten Aufenthalt in Nordschweden doch entschlossen, wieder nach Hause zu kommen.
Nun heisst es, bei den Witterungsverhätnissen recht schnell nach Stockholm zu kommen, da meine Tochter nachmittags dort mit dem Zug ankommt. Dabei sind wir über die polnische Fähre gestolpert.
Ich selbst komme aus Berlin und dachte mir dann aufgrund der Witterungsverhältnisse lieber den Weg nach Polen in Kauf zu nehmen, denn von der Ankunft im schwedischen Hafen in Nynäshamn ist es nicht mehr weit bis nach Stockholm.
Da die Verbindung zurück allerdings über die gleiche Fährverbindung allerdings ein bischen blöd ist, überlege ich dann den Rückweg von Stockholm nach Trelleborg mit dem Auto zu fahrn, da uns auf dem Rückweg die Zeit nicht im Nacken sitzt.
Wie sieht es wettertechnisch um diese Jahreszeit zwischen Stockholm und Trelleborg aus.
Oder welcher Meinung seid ihr? Für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen.
Vielen Dank schonmal im voraus
ich bin neu hier und habe erstmal nach langem Durhwurschteln das passende Thema gefunden.
Ich hätte da nur eine kurze Frage. Kennt sich jemand mit der Fähre von polferries aus?
Ich fahre schon seit Jahren nach Schweden in den Urlaub nur diesmal ist es eine ganz kurzfristige Aktion. Meine älteste Tochter hat sich nun nach ein paar Monaten Aufenthalt in Nordschweden doch entschlossen, wieder nach Hause zu kommen.
Nun heisst es, bei den Witterungsverhätnissen recht schnell nach Stockholm zu kommen, da meine Tochter nachmittags dort mit dem Zug ankommt. Dabei sind wir über die polnische Fähre gestolpert.
Ich selbst komme aus Berlin und dachte mir dann aufgrund der Witterungsverhältnisse lieber den Weg nach Polen in Kauf zu nehmen, denn von der Ankunft im schwedischen Hafen in Nynäshamn ist es nicht mehr weit bis nach Stockholm.
Da die Verbindung zurück allerdings über die gleiche Fährverbindung allerdings ein bischen blöd ist, überlege ich dann den Rückweg von Stockholm nach Trelleborg mit dem Auto zu fahrn, da uns auf dem Rückweg die Zeit nicht im Nacken sitzt.
Wie sieht es wettertechnisch um diese Jahreszeit zwischen Stockholm und Trelleborg aus.
Oder welcher Meinung seid ihr? Für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen.
Vielen Dank schonmal im voraus

Re: mit Polferries nach Schweden
Hallochen,
hmmm, ich hatte ben schonmal eine Anfrage gestartet und gesendet, ich finde sie nur nicht wieder.
Also nochmal in Kurzform:
Meine älteste Tochet hat sich nach ein paar Monaten Aufenthalt in Nordschweden nun doch entschlossen, wieder nach Hause zu kommen. Da die Witterungsbedingungen in Schweden ja doch nicht so tollsind, und sie mit Ihrem Hab und Gut mit dem Zug von Umea nach Stockholm fährt, wollte ich sie in Stockholm abholen. Da sie dort nachmittags eintrifft, haben wir überlegt, wie ich am schnellsten von Berlin nach Stockholm gelange. Dabei sind wir auf die Fähre polferries gestolpert.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dieser Fähre. Sie fährt zwar 19 Stunden, das ist aber nicht weiter schlimm, denn von Nynäshämn ist es ja nicht mehr weit bis Stockholm.
Da die Rückverbindung aber doch ein bischen blöd ist, wollten wir den Rückweg via Auto von Stockholm nach Trelleborg in Angriff nehmen.
Hat jemand vielleicht noch einen effektiveren Vorschlag?
Wie sieht es um diese Jahreszeit mit den Wetterverhältnissen zwischen Stockholm und Trelleborg aus?
Ich habe Allwetterreifen mit einer Schneeflocke, reichen die aus?
Bin für alles offen.
Ganz ganz lieben Dank schonmal im voraus
hmmm, ich hatte ben schonmal eine Anfrage gestartet und gesendet, ich finde sie nur nicht wieder.

Also nochmal in Kurzform:
Meine älteste Tochet hat sich nach ein paar Monaten Aufenthalt in Nordschweden nun doch entschlossen, wieder nach Hause zu kommen. Da die Witterungsbedingungen in Schweden ja doch nicht so tollsind, und sie mit Ihrem Hab und Gut mit dem Zug von Umea nach Stockholm fährt, wollte ich sie in Stockholm abholen. Da sie dort nachmittags eintrifft, haben wir überlegt, wie ich am schnellsten von Berlin nach Stockholm gelange. Dabei sind wir auf die Fähre polferries gestolpert.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dieser Fähre. Sie fährt zwar 19 Stunden, das ist aber nicht weiter schlimm, denn von Nynäshämn ist es ja nicht mehr weit bis Stockholm.
Da die Rückverbindung aber doch ein bischen blöd ist, wollten wir den Rückweg via Auto von Stockholm nach Trelleborg in Angriff nehmen.
Hat jemand vielleicht noch einen effektiveren Vorschlag?
Wie sieht es um diese Jahreszeit mit den Wetterverhältnissen zwischen Stockholm und Trelleborg aus?
Ich habe Allwetterreifen mit einer Schneeflocke, reichen die aus?
Bin für alles offen.
Ganz ganz lieben Dank schonmal im voraus

-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 327
- Registriert: 23. Oktober 2012 06:39
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: mit Polferries nach Schweden
wäre es denn keine alternative das deine Tochter von Stockholm nach berlin fliegt? Klar, habe und gut......aber was sie in einem Zug transportieren kann kann man doch sicher auch mit in den Flieger nehmen bzw. schicken. Ist meiner meinung nach billiger als wenn du extra mit dem auto hochfährst. Alternativ kannst du ja auch nach stockholm fliegen und ihr fliegt dann zusammen zurueck. Wann genau soll das ganze denn stattfinden?
Ab 13. Januar gibt es wieder guenstige Fluege, dann ist die weihnachtszeit vorbei
Ab 13. Januar gibt es wieder guenstige Fluege, dann ist die weihnachtszeit vorbei
- Haui
- Schwedenfreund
- Beiträge: 913
- Registriert: 27. November 2006 19:51
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: mit Polferries nach Schweden
Ich wuerde lieber die Fähre von
Sasnitz nach Trelleborg nehmen.
Die Uberfahrt ist preiswert und dauert
nur 4 Stunden.
Gruss Haui
http://www.scandlines.se/farja/
http://www.stenaline.se/farja/
Sasnitz nach Trelleborg nehmen.
Die Uberfahrt ist preiswert und dauert
nur 4 Stunden.
Gruss Haui
http://www.scandlines.se/farja/
http://www.stenaline.se/farja/
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
Re: mit Polferries nach Schweden
Ich habe mir die Fähren von Polen nach Schweden auch mal überlegt, bin aber schnell ernüchtert gewesen: die Preise sind keinen Deut niedriger als die Fähren von Deutschland. Das liegt wohl daran, dass die Zielgruppe, also Reisende aus Polen oder gar noch weiter östlich trotz der höheren Tarife viel Geld und Zeit sparen, da sie den weiten Weg nach Deutschland vermeiden können. Selbst für uns Berliner sind die Fähren ab Polen jedoch, wenn überhaupt, nur ganz wenig günstiger, und das auch meist nur, wenn man ein unflexibles Frühbucherticket ergattert.
Daher würde ich mir in jedem Fall lieber die Fähren ab Travemünde, Rostock und Rügen (Sassnitz bzw. Neu Mukran) ansehen, evtl. noch die Brückentour oder eine Kombi aus Fähre und Brücke.
Mein Favorit, die Finnlines, ist nicht mehr so günstig wie noch vor wenigen Jahren, aber immer noch die meist preiswerteste Überfahrt. Wenn einen 9 Stunden Überfahrt nicht stören, ist das eine gute Alternative. Tagsüber geht das ohne Kabine und ist dann noch einmal preiswerter. Bücher + Essen + Trinken aus dem Auto mit an Deck, noch eine Decke und ein Kissen, damit ist man gut ausgestattet.
Daher würde ich mir in jedem Fall lieber die Fähren ab Travemünde, Rostock und Rügen (Sassnitz bzw. Neu Mukran) ansehen, evtl. noch die Brückentour oder eine Kombi aus Fähre und Brücke.
Mein Favorit, die Finnlines, ist nicht mehr so günstig wie noch vor wenigen Jahren, aber immer noch die meist preiswerteste Überfahrt. Wenn einen 9 Stunden Überfahrt nicht stören, ist das eine gute Alternative. Tagsüber geht das ohne Kabine und ist dann noch einmal preiswerter. Bücher + Essen + Trinken aus dem Auto mit an Deck, noch eine Decke und ein Kissen, damit ist man gut ausgestattet.