Das wäre im uebertragenen Sinne eine gute Erklärung, weshalb deine eher unreifen Tomaten länger aushalten als die total reifen!!? @Tulipa
Ich selber habe auch schon festgestellt, dass meine unreif geernteten Tomaten auf der kuehlen Fensterbank Wochen zum rotwerden brauchten, aber nie schimmelten. Nachher zwar etwas dröge waren und harte Schale, aber trotzdem ein sehr gutes Aroma hatten.
Ebenso scheinen meine diesjährigen, unreif geernteten Kuerbisse mehr aushalten zu können an Kälte. Während die gut ausgereiften schon lange dahin sind, leben die unreif geernteten bei 1-5 Grad immer noch! Obwohl man sagt: Unter 5 Grad is nix mehr mit denen und wird matsche.
Das mit dem Umpflanzen was Henrik bzgl. Tomaten sagte gilt uebrigens auch fuer Physalis, Meck! Und wenn man die ganzen Geiztriebe fuersorglich zwecks Nährstoffaufnahme wieder unten an die Wurzel solcher Pflanzen schmeisst, kann es passieren das die sogar Wurzeln schlagen!
Ich habe mittlerweile die Ruhe weg und warte ab was ab April/Mai an Pflänzchen im Gewächshaus von Selbst erscheint. In den letzten Jahren habe ich festgestellt, das die Samen, die durch heruntergefallene Fruechte im Herbst den Winter durchstehen und dann selbst keimen, zu den stärksten zählen und die meisten Fruchte tragen...
und dazu zählen Tomaten, Tomatillo (beinahe eine Seuche bei mir

lg
Heike