Engelska Skolan
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Engelska Skolan
Hallo ihr Lieben,
wer weiss denn etwas über die Engelska Skolan, die es in Schweden in vielen Orten gibt?
Mich interessiert alles dazu: Hintergründe, Meinungen, eigene Erfahrungen.
Für Antworten vielen Dank im voraus,
lG
Tulipa
wer weiss denn etwas über die Engelska Skolan, die es in Schweden in vielen Orten gibt?
Mich interessiert alles dazu: Hintergründe, Meinungen, eigene Erfahrungen.
Für Antworten vielen Dank im voraus,
lG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Hej,
leider kann ich Dir nicht helfen, aber mich würde auch interessieren was dabei rauskommt. Bei uns soll so eine Schule jetzt aufmachen, im Herbst. Wir denken erst mal nicht daran die zu wählen, die hier ist högstadiet. Aber kann sein, dass die auch schon was für jüngere haben. Es gibt mir hier langsam zu viele Schulen, man findet kaum noch durch.
Und die Konsequenz ist leider, dass die kommunalen Schulen dicht machen werden. DIe haben so hohe Schülerverluste, dass jetzt schon in der Zeitung steht, dass Schulen zusammengelegt werden sollen und wenn das nicht reicht, dann müsste man manche ganz schliessen. Also nicht nur högstadiet, sondern ganze Schule F-9. Das finde ich bedauerlich. Wobei es natürlich teils auch Gründe hat, dass die Leute zu anderen Schulen wechseln. Nur gibt es mittlerweile so viele Schulen wie Sand am Meer hier, gefühlt jedenfalls. Man weiss echt nicht mehr was man wählen soll und die Schulen sind teils so speziell und klein, dass man sich fragt ob es die noch geben wird, wenn die Kinder dann den Abschluss machen sollen.
Bist Du an der Schule interessiert, für Euer Kind? Würde mich echt interessieren was andere so erzählen davon.
Grüsse
Wiebke
leider kann ich Dir nicht helfen, aber mich würde auch interessieren was dabei rauskommt. Bei uns soll so eine Schule jetzt aufmachen, im Herbst. Wir denken erst mal nicht daran die zu wählen, die hier ist högstadiet. Aber kann sein, dass die auch schon was für jüngere haben. Es gibt mir hier langsam zu viele Schulen, man findet kaum noch durch.
Und die Konsequenz ist leider, dass die kommunalen Schulen dicht machen werden. DIe haben so hohe Schülerverluste, dass jetzt schon in der Zeitung steht, dass Schulen zusammengelegt werden sollen und wenn das nicht reicht, dann müsste man manche ganz schliessen. Also nicht nur högstadiet, sondern ganze Schule F-9. Das finde ich bedauerlich. Wobei es natürlich teils auch Gründe hat, dass die Leute zu anderen Schulen wechseln. Nur gibt es mittlerweile so viele Schulen wie Sand am Meer hier, gefühlt jedenfalls. Man weiss echt nicht mehr was man wählen soll und die Schulen sind teils so speziell und klein, dass man sich fragt ob es die noch geben wird, wenn die Kinder dann den Abschluss machen sollen.
Bist Du an der Schule interessiert, für Euer Kind? Würde mich echt interessieren was andere so erzählen davon.
Grüsse
Wiebke
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Danke, liebe Imrhien, für deine Antwort.
Ja, hier flatterte eine - persönlich adressierte - Werbung ins Haus, demnächst soll eine Engelska Skolan im Ort eröffnet werden.
Mich reizt daran sogar weniger die neue Sprache, als vielmehr der klar definierte Leistungs- und Disziplinanspruch. Der ja an den kommunalen Schulen wenig bis gar nicht existiert. Gerade deswegen dachte ich auch, dass dies einige Deutsche anspricht, immerhin scheint es ja schon etliche dieser Schulen in Schweden zu geben. Hat denn wirklich niemand hier eigene Erfahrungen?
Die Infos im nätet helfen mir nicht wirklich weiter. Zwar fast ausnahmslos gute Kritiken, aber ich lese so etwas doch immer mit Vorbehalt.
übrigens gibt es bei uns (immerhin auch knapp 100.000 Einwohner) ausser den kommunalen Grundskola nur wenige Alternativen, mehr später auf Gymnasien-Ebene. Die wenigen SchülerInnen, die ich an nicht kommunalen Schulen kenne, sind sehr zufrieden. Aber von grösserer Abwanderung ist hier bisher nichts in Sicht.
Ich bin weiter für jede Rückmeldung dankbar!
LG
Tulipa
Ja, hier flatterte eine - persönlich adressierte - Werbung ins Haus, demnächst soll eine Engelska Skolan im Ort eröffnet werden.
Mich reizt daran sogar weniger die neue Sprache, als vielmehr der klar definierte Leistungs- und Disziplinanspruch. Der ja an den kommunalen Schulen wenig bis gar nicht existiert. Gerade deswegen dachte ich auch, dass dies einige Deutsche anspricht, immerhin scheint es ja schon etliche dieser Schulen in Schweden zu geben. Hat denn wirklich niemand hier eigene Erfahrungen?
Die Infos im nätet helfen mir nicht wirklich weiter. Zwar fast ausnahmslos gute Kritiken, aber ich lese so etwas doch immer mit Vorbehalt.
übrigens gibt es bei uns (immerhin auch knapp 100.000 Einwohner) ausser den kommunalen Grundskola nur wenige Alternativen, mehr später auf Gymnasien-Ebene. Die wenigen SchülerInnen, die ich an nicht kommunalen Schulen kenne, sind sehr zufrieden. Aber von grösserer Abwanderung ist hier bisher nichts in Sicht.
Ich bin weiter für jede Rückmeldung dankbar!
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Hallo nochmal,
nun hole ich mein altes Thema noch einmal hoch.
Vielleicht kann ja doch jemand Erfahrungen oder Informationen zur "Englischen Schule" beitragen?
Vielen Dank!
LG
Tulipa
nun hole ich mein altes Thema noch einmal hoch.
Vielleicht kann ja doch jemand Erfahrungen oder Informationen zur "Englischen Schule" beitragen?
Vielen Dank!
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 24
- Registriert: 11. November 2008 15:47
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Hallo Tulipa,
wollte schon längst mal auf deine Frage antworten, hatte aber nie Zeit. Hoffe jetzt ist es nicht zu spät.
Also die engelska skolan hat in vielen Orten einen sehr guten Ruf (zumindest in denen ich bisher gewohnt habe). Das mag sicherlich an den strengen Disziplinvorschriften liegen. Ich habe meine Tochter nach Berichten meines Kollegen, dessen Sohn dort hingeht, jetzt auch dort angemeldet. Hier gibt es die engelska skolan schon ab högstadiet. Mein Kollege meinte, dass die Vorschriften zum Beispiel sind, dass das Handy im Spint in der Schule bleiben muss, d.h. es darf nicht in der Schule angewendet werden. Wollen die Eltern Kontakt zu ihren Kindern aufnehmen, ruft man in der Schule an. So wie früher eben auch. Man muss sich ordentlich kleiden, d.h. keine Mütze im Unterricht, keine zu kurzen Röcke. Eigentlich ganz normal finde ich, ist aber an den meisten Schulen eben nicht so. Da haben Lehrer auch kein Recht das Telefon von den Schülern wegzunehmen, obwohl diese im Unterricht telefonieren! Angeblich hatte das Skolverket deswegen die engelska skolan schon ermahnt, sie würden die "freie Entfaltung der Jugendlichen beschränken" odern so ein Quatsch (meine Meinung).
Mein Kollege meinte, dass sie auch mehr Lehrstoff durchnehmen würden. Sein Sohn wechselte, nachdem er ein Jahr an der kommunalen högstadie studiert hatte, die absolut keinen schlechten Ruf hat, sondern eher normal bis recht gut sein soll. Jedenfalls hatte er ganz schön zu tun um den Stoff aufzuholen, den er "verpasst" hatte. Deswegen schneiden die Schüler der Schule wohl auch recht gut bei den Högskoleprov ab.
Wenn du noch mehr Fragen hast, kann ich da sicher meinen Kollegen ganz konkret zu fragen.
Viele Grüsse,
Skogis
wollte schon längst mal auf deine Frage antworten, hatte aber nie Zeit. Hoffe jetzt ist es nicht zu spät.
Also die engelska skolan hat in vielen Orten einen sehr guten Ruf (zumindest in denen ich bisher gewohnt habe). Das mag sicherlich an den strengen Disziplinvorschriften liegen. Ich habe meine Tochter nach Berichten meines Kollegen, dessen Sohn dort hingeht, jetzt auch dort angemeldet. Hier gibt es die engelska skolan schon ab högstadiet. Mein Kollege meinte, dass die Vorschriften zum Beispiel sind, dass das Handy im Spint in der Schule bleiben muss, d.h. es darf nicht in der Schule angewendet werden. Wollen die Eltern Kontakt zu ihren Kindern aufnehmen, ruft man in der Schule an. So wie früher eben auch. Man muss sich ordentlich kleiden, d.h. keine Mütze im Unterricht, keine zu kurzen Röcke. Eigentlich ganz normal finde ich, ist aber an den meisten Schulen eben nicht so. Da haben Lehrer auch kein Recht das Telefon von den Schülern wegzunehmen, obwohl diese im Unterricht telefonieren! Angeblich hatte das Skolverket deswegen die engelska skolan schon ermahnt, sie würden die "freie Entfaltung der Jugendlichen beschränken" odern so ein Quatsch (meine Meinung).
Mein Kollege meinte, dass sie auch mehr Lehrstoff durchnehmen würden. Sein Sohn wechselte, nachdem er ein Jahr an der kommunalen högstadie studiert hatte, die absolut keinen schlechten Ruf hat, sondern eher normal bis recht gut sein soll. Jedenfalls hatte er ganz schön zu tun um den Stoff aufzuholen, den er "verpasst" hatte. Deswegen schneiden die Schüler der Schule wohl auch recht gut bei den Högskoleprov ab.
Wenn du noch mehr Fragen hast, kann ich da sicher meinen Kollegen ganz konkret zu fragen.
Viele Grüsse,
Skogis
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Ich kann Dir auch nur sagen, das in Borås seit nunmehr einem Jahr ebenfalls eine englische Schule vorhanden ist. Aber vielleicht hilft Dir ja die Webseite etwas
Persönlich kenne ich nur das Gebäude, da ich dort meinen SFI und SAS gemacht habe.
Freddy
Persönlich kenne ich nur das Gebäude, da ich dort meinen SFI und SAS gemacht habe.


-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Hallo lieber Skogis und Freddy,
danke für eure Antworten.
Uns gefällt, was wir bisher von der Engelska Skolan mitbekommen haben. Hier im Ort macht die diesen Herbst auf und hat schon enormen Zulauf. Da unsere Tochter aber noch ein Jahr auf ihrer Grundschule bleiben kann, haben wir sie für nächstes Jahr angemeldet und hoffen, dass das dann klappt.
Das einzige negative Gerücht, was hier umgeht: dass an der Engelska Skolan deutlich weniger "behöriga lärare" (also Lehrer mit Ausbildung) angestellt werden, als an kommunalen Schulen üblich/gefordert. Kannst du dazu etwas sagen, Skogis?
Berichtet gern weiter über eure Erfahrungen dort, ist für uns sehr wichtig!
LG
Tulipa
danke für eure Antworten.
Uns gefällt, was wir bisher von der Engelska Skolan mitbekommen haben. Hier im Ort macht die diesen Herbst auf und hat schon enormen Zulauf. Da unsere Tochter aber noch ein Jahr auf ihrer Grundschule bleiben kann, haben wir sie für nächstes Jahr angemeldet und hoffen, dass das dann klappt.
Das einzige negative Gerücht, was hier umgeht: dass an der Engelska Skolan deutlich weniger "behöriga lärare" (also Lehrer mit Ausbildung) angestellt werden, als an kommunalen Schulen üblich/gefordert. Kannst du dazu etwas sagen, Skogis?
Berichtet gern weiter über eure Erfahrungen dort, ist für uns sehr wichtig!
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Engelska Skolan
Hej Tulipa,
ich weiß zwar nicht wieso weshalb warum gerade die Engelska Skolan für Dich bzw. Deine Tochter interessant ist. Wir bzw. meine Kinder haben sich beide für das "International Baccalaureate"-Programm entschieden, hier der entprechende Link.
Hauptgrund war und ist, dass dieser Abschluß auch international anerkannt ist und einem auch das Studium im Ausland wesentlich erleichert. Unterrchtet wird ausser in den Fremdsprachen und meines Wissens auch "Sport" ausschließlich in englisch.
Freddy
ich weiß zwar nicht wieso weshalb warum gerade die Engelska Skolan für Dich bzw. Deine Tochter interessant ist. Wir bzw. meine Kinder haben sich beide für das "International Baccalaureate"-Programm entschieden, hier der entprechende Link.
Hauptgrund war und ist, dass dieser Abschluß auch international anerkannt ist und einem auch das Studium im Ausland wesentlich erleichert. Unterrchtet wird ausser in den Fremdsprachen und meines Wissens auch "Sport" ausschließlich in englisch.
