Ich glaube, es ist vollkommen egal, ob der Hund an den Erfolg einer Bachbütentherapie glaubt - es geht ja nur darum, dass der Besitzer des Hundes die Therapie als erfolgsversprechend ansieht und daher bezahlt.Tommy hat geschrieben:Die Wirlungsweise dieser Therapien beruht wohl im wesentlichen darauf, dass der Patient daran glaubt.
Ich fürchte, in S wirst du kein Pferd/Hund/Katze finden, derdiedas an Bachblüten glaubt.
Ich unterhielt mich neulich hier in Deutschland mit einer Frau, der von der Tierärztin angeboten wurde, mit dem humpelnden Hund für "nur" 1300 Euro eine Familienaufstellung machen zu lassen ... Hierzulande läuft das offensichtlich - auch wenn ich auch deutschen Tieren nicht zutraue, dass sie an den Erfolg solcher Therapien glauben.
Insgesamt habe ich in Schweden allerdings ebenfalls eine ablehnende Haltung gegenüber allem, was "alternativ" heißt, feststellen dürfen - das fängt schon mit dem doch recht mainstreamigen Nahrungsmittelangebot auch in halbwegs großen Städten an. Daher: Entweder ist die Tierpsychologie und Tierheilpraktik ein echtes Nischenprodukt, für das die Kunden auch eine Ecke fahren und viel bezahlen würden oder aber das Geschäft läuft überhaupt nicht. Welche der beiden Szenarien eintreffen könnte, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Berta.
Nebenbei, @Wiebke.
Wirklich? Ich hatte irgendwie einen umkehrten Eindruck, als ich in Schweden lebte (in einem Studentenwohnheim gemeinsam mit 11 schwedischen Student/innen). In deren Küchenschränken habe ich so viele Nahrungsergänzungsmittel gesehen wie in noch keinem deutschen Küchenschrank - da wurde Milch mit 0,1% Fettanteil getrunken und ohne jeglichen Nährwert. Aber zum Frühstück kamen drei bis fünf Pillen dazu. Obst, Gemüse: negativ. Maximal Kartoffeln kamen auf den Tisch. Biologische Lebensmittel: negativ. Regionale Produkte: negativ. Saisonale Produkte: negativ. Ich hatte sogar einen Veganer als Mitbewohner - der allerdings, anders als die Veganer, die ich hier kenne, offenbar überhaupt keinen Bezug zu gesunden Lebensmitteln hatte; statt Fleisch mit Fleisch gab es bei ihm eben Pseudofleisch mit Pseudofleisch. Und dazu Pillen.Wiebke hat geschrieben:Ein Freund von uns verkauft Vitaminpräparate und andere Nahrungsergänzungsmittel (Kalzium, Magnesium und co) und er hat 70% Kunden aus dem Ausland und nur ein geringer Teil in Schweden. Und da ist es so, dass die meist sehr unwissend sind und vor allem skeptisch sind.
Naja.