Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Berta
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 23. März 2007 11:01
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Berta »

Hallo,
Tommy hat geschrieben:Die Wirlungsweise dieser Therapien beruht wohl im wesentlichen darauf, dass der Patient daran glaubt.
Ich fürchte, in S wirst du kein Pferd/Hund/Katze finden, derdiedas an Bachblüten glaubt.
Ich glaube, es ist vollkommen egal, ob der Hund an den Erfolg einer Bachbütentherapie glaubt - es geht ja nur darum, dass der Besitzer des Hundes die Therapie als erfolgsversprechend ansieht und daher bezahlt.

Ich unterhielt mich neulich hier in Deutschland mit einer Frau, der von der Tierärztin angeboten wurde, mit dem humpelnden Hund für "nur" 1300 Euro eine Familienaufstellung machen zu lassen ... Hierzulande läuft das offensichtlich - auch wenn ich auch deutschen Tieren nicht zutraue, dass sie an den Erfolg solcher Therapien glauben.

Insgesamt habe ich in Schweden allerdings ebenfalls eine ablehnende Haltung gegenüber allem, was "alternativ" heißt, feststellen dürfen - das fängt schon mit dem doch recht mainstreamigen Nahrungsmittelangebot auch in halbwegs großen Städten an. Daher: Entweder ist die Tierpsychologie und Tierheilpraktik ein echtes Nischenprodukt, für das die Kunden auch eine Ecke fahren und viel bezahlen würden oder aber das Geschäft läuft überhaupt nicht. Welche der beiden Szenarien eintreffen könnte, kann ich nicht beurteilen.

Gruß
Berta.

Nebenbei, @Wiebke.
Wiebke hat geschrieben:Ein Freund von uns verkauft Vitaminpräparate und andere Nahrungsergänzungsmittel (Kalzium, Magnesium und co) und er hat 70% Kunden aus dem Ausland und nur ein geringer Teil in Schweden. Und da ist es so, dass die meist sehr unwissend sind und vor allem skeptisch sind.
Wirklich? Ich hatte irgendwie einen umkehrten Eindruck, als ich in Schweden lebte (in einem Studentenwohnheim gemeinsam mit 11 schwedischen Student/innen). In deren Küchenschränken habe ich so viele Nahrungsergänzungsmittel gesehen wie in noch keinem deutschen Küchenschrank - da wurde Milch mit 0,1% Fettanteil getrunken und ohne jeglichen Nährwert. Aber zum Frühstück kamen drei bis fünf Pillen dazu. Obst, Gemüse: negativ. Maximal Kartoffeln kamen auf den Tisch. Biologische Lebensmittel: negativ. Regionale Produkte: negativ. Saisonale Produkte: negativ. Ich hatte sogar einen Veganer als Mitbewohner - der allerdings, anders als die Veganer, die ich hier kenne, offenbar überhaupt keinen Bezug zu gesunden Lebensmitteln hatte; statt Fleisch mit Fleisch gab es bei ihm eben Pseudofleisch mit Pseudofleisch. Und dazu Pillen.
Naja.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Imrhien »

Hej,
vielleicht ne Generationenfrage?
Aber ich weiss was Du meinst. Pillen und so sind schon beliebt. Aber ich meinte eigentlich auch einfach das Wissen um gewisse Naturheilmittel und die Anwendung. Magnesium ist auch so ein Thema. Er verkauft das, meinte aber, dass es sehr viele gibt, die gar nicht wissen wozu es gut ist. Und das auch menschen aus dem Gesundheitswesen. Da wird man in Deutschland schon eher mal drauf gebracht, dass man da vielleicht einen Mangel hat. Oder in England, da hatte er nämlich im Krankenhaus gearbeitet. Das grössere Problem ist wohl aber, dass man sehr vorsichtig sein muss was man sagt in dem Bereich. Die dürfen gewisse Dinge gar nicht empfehlen, selbst wenn sie wissen, dass es gut ist. Das sagte mir auch die Hebamme. Sie meinte bsp. dass sie mir Brennesseltee nicht hätte empfehlen dürfen. Erst als ich von selber sagte, dass ich den trinke, weil er unter anderem Eisen enthält, meinte sie, dass sie das auch so sieht, aber dass sie das eben nicht hätte sagen dürfen als ich das letzte mal da war. Da hatte sie mir nur die normalen Lebensmittel empfehlen können, wie Blutpudding. Eklig. Ich hab mir dann halt lieber den Tee gekauft und entsprechend andere Lebensmittel gegessen. Aber es ist schon merkwürdig, dass sie nicht sagen dürfen soll, dass ein Tee aus Brennesseln gut sein soll. Das verstehe ich nicht so ganz, denn selbst wenn man nicht dran glaubt oder es nicht stimmen würde, ein Tee aus Brennesseln kann nicht mehr schaden als Blutpudding...

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Jerratil
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 22
Registriert: 10. September 2008 21:40
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Jerratil »

*oje* Na nun hab ich hier ja was angerichtet... :roll:

@Tommy3: Wenn man davon keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten! :evil: Sorry, aber bei sowas werde ich echt sauer!

Denn um mich und meine Arbeit zu verteidigen, muss ich sagen, die Bach-Blütentherapie sind pflanzliche Heilmittel. Ich sage immer die Heilmittel der Indianer! :wink: Und da geht es nicht um glauben oder sowas. Und Bach-Blüten zählen nicht zur Homöopathie!!!

Mit euren Antworten wird mir aber klar, dass das ganze in Schweden nur Sinn machen würde wenn ich dort einen festen Job habe und nebenbei damit arbeite.
Eigentlich ging es ja auch mehr um die Verhaltenstherapie, die Bach-Blüten wären nur begleitend. Meistens zum Mindest.

Also vielen Dank für eure Antworten! :)

klausevert
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 21. März 2008 17:17
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von klausevert »

Jerratil hat geschrieben: @Tommy3: Wenn man davon keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten! :evil: Sorry, aber bei sowas werde ich echt sauer!

Wirst du sauer weil Tommy3 keine Ahnung hat? Dann klär ihn doch auf.

Aber ich denke eher, du wirst sauer weil er nicht deiner Meinung ist.
Dieses Problem haben ja viele Frauen, kennste da kein Mittel gegen?

Benutzeravatar
Jerratil
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 22
Registriert: 10. September 2008 21:40
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Jerratil »

@klausevert: Haben Sie ein Problem mit Frauen?

Also ich meine wenn wir jetzt hier schon so anfangen, dann halte ich mich da echt raus, denn auf das Niveau lasse ich mich nicht herab.
Und ich werde sauer bei solchen Leuten die so ein dummes Zeug schreiben wie Sie!

Aber ist ein bisschen traurig dass es jetzt gar nicht mehr um das eigentliche Thema geht.
Vielen Dank an alle die etwas zum Thema geschrieben haben! :wink:

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2628
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Dietmar »

@Klaus: Diese überflüssige Provokation bringt den Fragesteller bei seinem Anliegen nicht weiter ;-)

@All: Es gibt keinen Grund hier persönlich zu werden. Bitte zurück zum Topic.

Tommy3

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Tommy3 »

Hej,

hier meldet sich nochmal Tommy3.
Sicher, die Eingangsfrage war nicht das Ja oder Nein von alternativen Heilmitteln für Tiere, sondern die Möglichkeit, das als Lebensgrundlage in S zu verwenden.

Meine eigene Einstellung zu diesem Thema ist sicher völlig uninteressant,aber ich kann sagen, in Schweden gibt kein Mensch Geld für diesen Schabernack aus. Weder für Menschen noch für Tiere.
Bleib lieber in Berlin.

Guter Rat von Tommy!

Benutzeravatar
Schneggi
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 15. August 2010 16:52
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Schneggi »

Hallo Katrin,

es scheint ja tatsächlich so zu sein, dass die Schweden da noch nicht so weit auf dem Vormarsch sind. In Deutschland war das aber bis vor ein paar Jahren auch noch nicht anders und nun merkt man doch, dass es immer mehr werden die sich dafür interessieren und auch gute Erfolge damit erzielen. Ist im Prinzip nichts anderes als was die Leute immer erzählen rohes Fleisch mache Hunde aggressiv (ich ziele hierbei auf BARF), Vorurteile die einfach nicht stimmen und immer mehr Leute heutzutage auf die Rohfütterung zurück greifen. War jetzt nur ein Beispiel aber sicher ähnlich der Naturheilpraktik. Kann man dann eigentlich dort nur ausprobieren: entweder es klappt oder es klappt nicht. :wink: Viel Erfolg!!

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2628
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Katzenjammer, Hundekummer & Pferdesorgen

Beitrag von Dietmar »

Das Thema wurde auf Wunsch des Threadstarters geschlossen.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema