als Lehrer nach Schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Lyssa14
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 18. März 2019 12:44
Schwedisch-Kenntnisse: gut

als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Lyssa14 »

Hej!
Ich mache momentan meinen Lehramtsmaster und würde danach gerne (natürlich so schnell wie möglich) nach Schweden ziehen. Mein Freund ist Schwede, wohnt auch dort und wir würden gerne zusammenziehen.
Ich habe sehr viele Fragen, auf die meisten habe ich bei meinen Suchen im Internet jedoch keine genauen Antworten gefunden. Deshalb wollte ich es einmal hier versuchen, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann mir weiterhelfen.
Kurz zu mir: Ich studiere Latein und Geschichte auf Lehramt, also Fächer, die in Schweden eher nicht gebraucht werden. Außerdem mache ich ein Zusatzstudium "Deutsch als Fremdsprache" von einem Jahr. Ich spreche Schwedisch und würde vermuten, es liegt auf B-Niveau.
Die Informationen, die ich gesammelt habe sind, dass ich am besten den TISUS-Test mache, um meine Sprachkenntnisse nachzuweisen, und meine Ausbildungsunterlagen beim skolverket einreiche, um im besten Falle eine lärarlegitimation zu bekommen. Wenn ich diese nicht erhalten sollte, müsste ich vermutlich entweder völlig neu studieren oder ein paar komplettierende Studien machen.
So, nun zu meinen Fragen:

1. Die Lehrerausbildung in Schweden ist ja anders aufgebaut als die deutsche. Dort gibt es meines Wissens nach kein Referendariat nach dem Studium. Könnte ich mich also nach dem deutschen Master, ohne dass ich das Referendariat gemacht habe, in Schweden bewerben? Hat vielleicht jemand Informationen darüber/Erfahrungen oder Tips, an wen ich mich mit dieser Frage wenden kann?

2. Ist jemand mit einer Fächerkombination nach Schweden gegangen, die dort nicht nachgefragt ist? Welchen Weg habt ihr gewählt?

3. Unterrichtet jemand von euch Deutsch in Schweden? Welche Qualifikationen benötigt man? Musstet ihr noch studieren, um in Schweden Deutsch unterrichten zu dürfen?

4. Als deutscher Muttersprachler sollte einem das Deutschstudium in Schweden wohl relatv leicht fallen, oder? Oder ist es vielleicht sogar so, dass man als Muttersprachler gar nicht mehr ein komplettes Studium absolvieren muss?

So, das wären meine dringendsten Fragen momentan. Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir weiterhelfen kann. Ich bin für jede Hilfe dankbar! :wink:
LG

Tine76
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 25. Januar 2019 11:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Tine76 »

Hej!
Ich habe das vor Jahren gemacht, weiß allerdings nicht, ob sich die Regelungen inzwischen geändert haben... Ich musste meine Ausbildungszeugnisse einreichen (da hat nicht das "Schlusspapier" gereicht, sondern die wollten die einzelnen Kurse wissen, um vergleichen zu können, ob das der schwedischen Ausbildung entspricht, ich habe also zusätzlich die alten Uni-Scheine der einzelnen Kurse kopiert), einen Sprachnachweis (sowohl Tisus als auch ein Komvux-Kurs auf entsprechendem Niveau geht, die Bezeichnung für den Kurs hat sich aber geändert, weiß nicht, wie das im Moment heißt) und einen Nachweis darüber, dass ich Unterrichtserfahrung habe (entsprechend einem Jahr Vollzeit), den hat mir meine alte Schule ausgestellt.
Wenn du also keine Unterrichtserfahrung hast, musst du damit rechnen, hier erst mal ein längeres Praktikum oder begleiteten Unterricht zu machen.
Ich hatte Mathe + Sprache, das ist international.
Sprachlehrer werden immer gesucht, ich habe gehört, dass man auch ohne "Legitimation" unterrichten darf, wenn ein anderer an der Schule tätiger Lehrer dafür die Verantwortung übernimmt und seine Unterschrift unter die Zeugnisnoten setzt. Wenn eine Schule dringend jemanden sucht, lässt sie sich auf sowas vielleicht ein.
Latein wird schwierig, das wird nur sehr selten angeboten. (Aber WENN sie mal jemanden suchen, dann hast du sehr gute Chancen, weils niemanden gibt, der das kann :)) und in Geschichte liegt der Schwerpunkt auf schwedischer Geschichte und es wird meist in Kombination mit Politik und Geografie als "Gesellschaftskunde" unterrichtet. Da ist deine Ausbildung wahrscheinlich nicht richtig übertragbar.
Frag doch einfach mal bei Skolverket nach?
Was du auf jeden Fall machen kannst, ist deine Unterlagen zu Skolverket schicken und während du auf Antwort wartest, dich Schulen als Vertretung (vikarie) anbieten. Dafür braucht man keine Legitimation, und oft entstehen so erste Kontakte und die Schule meldet sich bei dir, wenn was passendes frei wird.
Viel Glück ! :smt006

Lyssa14
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 18. März 2019 12:44
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Lyssa14 »

Hej, danke für deine schnelle Antwort!
Du hast mir auf jeden Fall schon mal mit dem Hinweis, als vikarie zu arbeiten, geholfen. Das ist tatsächlich eine gute Idee.
Wenn es dem skolverket nun darum geht, die einzelnen Kurse zu vergleichen, und weniger um das Abschlusszeugnis, könnte ja vielleicht auch zunächst der Masterabschluss genügen.
Das mit der fehlenden Praxis leuchtet mir ein. Durch das Praxissemester, das es ja jetzt in Deutschland gibt, würde ich ja nur ein halbes Jahr Berufserfahrung haben und das auch nicht im Umfang einer Vollzeitbeschäftigung.
Mein Ziel ist es auf jeden Fall, eine lärarlegitimation zu bekommen, weshalb es sicher sinnvoll ist, meine Unterlagen erstmal zum skolverket zu schicken und abzuwarten, was die sagen. Weißt du noch, wie lange es gedauert hat, bis du eine Antwort bekommen hast?

Tine76
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 25. Januar 2019 11:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Tine76 »

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, das hat recht lange gedauert, ca. 6 Monate (das war vor ca. 7-8 Jahren, gerade in der Zeit, als auch alle schwedischen Lehrer die neue Legitimation gebraucht haben und ihre z.T. "alten" Ausbildungen einreichen und anerkennen lassen mussten, Skolverket hatte mehr als genug zu tun.) Schau mal auf deren Website, da steht vielleicht die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Mich hat die schwedische Schule damals mit einem Jahresvertrag eingestellt, als ich glaubhaft machen konnte, dass die Legitimation beantragt und der Erhalt so gut wie sicher war. Als sie dann kam, wurde mein Vertrag in einen unbefristeten umgewandelt.
Ich weiß nicht mehr, ob die auch Pädagogik wollten, ich hatte ein Fachstudium plus zwei-drei Scheine in Pädagogik (und natürlich die Pädagogik-Didaktik-Ausbildung aus dem Referendariat).
Druck dir doch einfach mal das recht lange Antragsformular von skolverket aus, dann siehst du schon mal, was die alles verlangen. Als vikarie in Deutsch kannst du dich ja mal auf alle Fälle bewerben. Oft nützt es mehr, kurz vor Beginn des Schuljahres/Halbjahres direkt bei den Schulen aufzutauchen und persönlich anzufragen. Wenn man ein halbes Jahr vorher einen Brief schickt, dann liegt der irgendwo auf einem Schreibtisch oder der zuständige Rektor hat gewechselt ... und kein Mensch erinnert sich bei Bedarf daran, die Erfahrung habe ich mehrmals gemacht!

Lyssa14
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 18. März 2019 12:44
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Lyssa14 »

Habe auf der Internetseite des skolverket auch gelesen, dass es bis zu 6 Monate dauern kann, bis man eine Antwort erhält, also da scheint sich nicht sehr viel geändert zu haben. Gut zu wissen ist aber auf jeden Fall, dass man zumindest eine Zeit lang auch ohne legitimation arbeiten kann, das würde den Anfang enorm erleichtern.
Ich denke, ich werde auch mal eine Anfrage ans skolverket starten, habe aber auch gelesen, dass die natürlich zu speziellen Fragen keine genauen Antworten geben können, wenn sie nicht die entsprechenden Ausbildungsunterlagen besitzen.
Dir auf jeden Fall vielen Dank, du hast mir schon mal etwas weiter geholfen!

Kalmarfan

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Kalmarfan »

Hallo ihr!

Ich bin Lehrerin hier in Deutschland und würde gerne bald nach Schweden ziehen, da meine Familie bereits dort lebt. Bevor ich mich auf eine Stelle offiziell bewerbe, würde ich gerne ein Praktikum an einer Schule machen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen und mir auch das Grundschulsystem anzugucken.
Ich weiß nur nicht, ob das in Schweden üblich ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Auch vielleicht mit Formulierungshilfen? Ich weiß, dass man nicht zu direkt sein darf.

Viele Grüße!!!

Engelefeu
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1534
Registriert: 28. April 2019 10:19
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Engelefeu »

Hej Tine et salve, ich bin zwar von einem anderen Fachgebiet, hatte allerdings, trotz Rente überlegt hier noch etwas anzubieten. Meine Profession vor allem die Spezialisierung ist halt nachgefragt.
Also das Abschlusszeugnis reicht leider nicht. Sie wollten wirklich alle Zeugnisse und Uni Scheine von allen Seminaren und Vorlesungen, und das in schwedischer Übersetzung von einem akkreditierten Dolmetscher.
Hätte eine Uni mich berufen, wäre es einfacher gewesen, sie hätten mich unterstützt. Dazu bin ich allerdings etwas zu alt.
Ich habe es dann gelassen und fahre statt dessen zum Arbeiten nach Deutschland.
Das kommt für Dich natürlich nicht in Frage. Aber ehe du Arbeit mehrfach beginnst, ist es einfacher, es gleich richtig zu machen. Es hat auch etwas mit Respekt vor den Regularien in einem anderen Land zu tun.
Wenn alles vollständig ist und die Mitarbeiter in den Behörden keine zusätzliche Arbeit haben sind die Mitarbeiter sehr wohlwollend.
Bene vale , te revisam och ta hand om dig Gaby :smt006

azzi102836
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 25. Januar 2023 11:23
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von azzi102836 »

Hej Lyssa14, hast du mittlerweile mehr herausfinden können? Ich stehe gerade vor genau der gleichen Frage wie du damals. Weißt du, ob der M.Ed. ausreicht oder muss man das Ref hier in Deutschland absolviert haben?

Lg

Lucy27
Stiller Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 13. September 2024 11:22
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von Lucy27 »

Hallo @Lyssa14 und @azzi102836, mir geht es genau so. Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit und möchte danach zu meinem Partner nach Schweden ziehen.

Wie hat sich das bei euch geregelt? Brauchtet ihr das Referendariat oder ging es ohne? Welche Schritte muss man gehen?

Über Auskunft und Hilfe wäre ich sehr dankbar :danke:

rappa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 13. Juni 2018 13:28
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: als Lehrer nach Schweden

Beitrag von rappa »

hallo,
das referendariat wird verlangt. ohne das werden zusätzliche pädagogik semester an einer schwedischen Uni verlangt. außerdem die leidige anerkennung einzelner scheine, kurse und semester. da kann es schonmal passieren, dass selbst ein sprachler noch mehr mathefähigkeiten auf basis von comvux nachmachen muss. und die bearbeitungszeiten sind halt nicht kürzer geworden.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema