Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Januar 2009 15:12
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Europa
Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Hallo ! Möchte gerne wissen, wie gut Frauen in den beruflichen Männerdomänen aufgenommen werden ?
Danke für die Infos !
Danke für die Infos !
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Bei meinen Sommerjobs in einer bekannten schwedischen Käsefabrik habe ich viele Frauen auch in Männerberufen gesehen( Gabelstaplerfahrerinnen/Lageristinnen,im technischen Bereich...)
Habe dort bisher nichts negatives bemerkt was die Azeptanz betrifft.
Habe dort bisher nichts negatives bemerkt was die Azeptanz betrifft.
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, beim schwächer vertretenen Geschlecht 40% zu erreichen. Die Arbeitgeber stellen bevorzugt Frauen ein, um diese Quoten zu erreichen. Mir fällt immer auf, dass es sehr viele Frauen unter den Polizisten und Sicherheitsleuten gibt. Geschlechterdiskriminierung jeglicher Art ist in Schweden ein ganz großer Aufreger. Man denke nur an die Schuldirektorin, die vor einem Monat eine männliche Lucia nicht akzeptieren wollte 

Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
In 1997 war man mit der Gleichberechtigung, speziell was Lucia anbelangt, noch nicht sonderlich weit gekommen. Ich erinnere mich, als ein Dagis-kompis meines Sohnes, er hieß William, (damals 3 Jahre alt!) unbedingt auch eine Lucia sein wollte - auf keinen Fall Tomte oder Pepparkaksgubbe. Er ließ sich auch nicht zu Stjärngosse überreden - nein, Lucia sollte es sein!Man denke nur an die Schuldirektorin, die vor einem Monat eine männliche Lucia nicht akzeptieren wollte
Es halft nichts, ihn davon zu überzeugen, dass er als Stjärngosse doch fast wie Lucia aussehen würde - er hing dann bei der morgendlichen Lucia-Feier im Kindergarten mit hochrotem, verheulten Gesichtchen fest an das Dagisfröken geklammert und wollte von der ganzen Veranstaltung nicht mehr das geringste wissen. Mein Sohn (damals knapp 2) - in rotem Tomte-Pyjamas - fand die ganze Sache auch äußerst suspekt. Ihn durfte das arme Dagisfröken nicht auf den Boden absetzen - er musste immer getragen werden und mitsingen wollte er schon gar nicht.
Auf dem Dagis-Foto von damals sieht das Fröken ziemlich gestresst aus - ein heulender Stjärngosse an der einen Seite und ein kleiner, wütender Tomte mit sauerstem Gesicht auf dem Arm.
Keine Ahnung, ob das irgendwelche bleibende "Schäden" ausgelöst hat - diese frühe Diskriminierung.

S-nina
P.S. Das Dagisfröken wäre in dieser Situation wohl auch lieber "Gabelstaplerfahrerin" oder so was gewesen.

- tjejen
- Schwedenfreund
- Beiträge: 976
- Registriert: 8. April 2008 16:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Dennoch ist nicht alles Gold was glänzt. In meinen Unikursen ist Gleichberechtigung regelmässig Thema. Und es ist zum Teil erschreckend was man da zu hören bekommt. Von Studenten meine ich. Die meisten sind sogar fürchterlichst genervt von dem ganzen Thema.
Eine Freundin von mir hatte mal einen Sommarjobb bei Sony Ericsson im Softwarebereich bei dem sie sich gar nicht wohl fühlte, da sie sich in den gemeinschaftlichen Pausen viel frauenfeindliches anhören durfte.
Eine Freundin von mir hatte mal einen Sommarjobb bei Sony Ericsson im Softwarebereich bei dem sie sich gar nicht wohl fühlte, da sie sich in den gemeinschaftlichen Pausen viel frauenfeindliches anhören durfte.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 10. November 2007 18:55
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Unterm Strich glaube ich aber, im Vergleich zu Deutschland findet man in Schweden (vermutlich auf Grund der "40%-Regel") tendenziell mehr Frauen in Männerberufen und umgekehrt. Aber Unterschiede wird es immer geben.
Tobi
Tobi
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Ich bin immerwieder verwundert wieviele Frauen bei uns im IT-Bereich arbeiten. In Deutschland war da die Frauenqoute ungefaehr bei 0% (Ingenieure/Software/Hardware), in Schweden ungefaehr bei 10%. Was die Akezptanz angeht, ich denke dass es keine grossen Unterschiede gibt. Beim Fika sitzt man meistens mit denen zusammen mit den arbeitet.
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 374
- Registriert: 14. August 2008 14:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Gleichberechtigung soll immer und überall beachtet werden, in der Theorie. In der Praxis ist es leider oft so, dass Vertreter des anderen Geschlechts zwar angestellt werden, aber dann selbst Arbeit wechseln weil sie sich nicht akzeptiert fühlen.
- Blåbärtroll
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 6. Juli 2008 23:55
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Akzeptanz von Frauen in Männerdomänen
Zum Thema hier ein Artikel aus Finnveden.nu:
"Emma testar bilar"
http://www.finnveden.nu/?option=com_con ... 4&Itemid=2
Es geht da um Emma, die als "TÜV-Prüfer" beim schwedischen "TÜV"-Bilprovningen arbeitet.
Gruß
der Blåbärtroll
"Emma testar bilar"
http://www.finnveden.nu/?option=com_con ... 4&Itemid=2
Es geht da um Emma, die als "TÜV-Prüfer" beim schwedischen "TÜV"-Bilprovningen arbeitet.
Gruß
der Blåbärtroll
Man vet ju aldrig riktig säkert ... 
