Abmeldung Deutschland

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
uhu55
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 18
Registriert: 24. Juni 2008 11:41
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Abmeldung Deutschland

Beitrag von uhu55 »

Mal eine Frage
Wenn man nach Schweden geht muß man sich in Deutschland abmelden oder kann man 2 Wohnsitze haben?
Danke

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von Sápmi »

Soweit ich weiß, kann man mehrere Wohnsitze haben, aber nur einen Hauptwohnsitz.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Benutzeravatar
Fanny
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 24. März 2008 13:47
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von Fanny »

und wir hatten das Thema auch gerade:

http://www.schwedentor.de/forum/abmeldu ... 11903.html
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)

uhu55
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 18
Registriert: 24. Juni 2008 11:41
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von uhu55 »

Ja das habe ich gesehen,aber beantwortet nicht meine Frage so genau.Der gute Mann auf der Meldestelle sagte mir heute,man muß sich in Deutschland komplett abmelden wenn man ins Ausland zieht.
Aber ich wollte meine Wohnung nochbehalten,da zieht erst mal mein Bruder ein.Deshalb denke ich das ich gemeldet bleiben kann,aber wie muß ich das bei der Meldebehörde einreichen?
Danke

hansbaer

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von hansbaer »

Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Wenn man nicht in Deutschland wohnt, darf man dort auch nicht gemeldet sein. Ein Wohnsitz ist kein Ort, an dem man wohnen könnte, sondern ein Ort, an dem man wohnt. Dementsprechend musst Du Dich ausreichend oft dort aufhalten, um einen Wohnsitz zu begründen. Es spricht ja nichts dagegen, sich abzumelden und die Wohnung trotzdem zu behalten, oder?
Du solltest bedenken, dass Du bei einem Erstwohnsitz auch Steuern zahlen musst und sich eventuell das Finanzamt dafür interessiert, was Du machst.

Hier etwas Infos von mir:http://hansbaer.p1atin.de/?p=350

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von Sápmi »

hansbaer hat geschrieben:Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Wenn man nicht in Deutschland wohnt, darf man dort auch nicht gemeldet sein.
Aber Zweitwohnsitz geht schon, zumindest ging das früher mal, ganz sicher.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

hansbaer

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von hansbaer »

Soweit ich weiß, kann man in Deutschland keinen Zweitwohnsitz haben, ohne dort einen Erstwohnsitz zu haben.

Außerdem: eigentlich ist es sinnlos, in Deutschland einen Wohnsitz zu haben, wenn man nicht dort wohnt und keine erheblichen Gründe dafür. Im Zweifelsfall hat man nur Scherereien - ein neuer Pass z.B. kostet ohne Abmeldung in D gleich doppelt so viel.

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von Sápmi »

hansbaer hat geschrieben:Soweit ich weiß, kann man in Deutschland keinen Zweitwohnsitz haben, ohne dort einen Erstwohnsitz zu haben.
Hm, kann sein. Dann halt Hauptwohnsitz in D und Zweitwohnsitz im Ausland. :D
hansbaer hat geschrieben: Außerdem: eigentlich ist es sinnlos, in Deutschland einen Wohnsitz zu haben, wenn man nicht dort wohnt und keine erheblichen Gründe dafür.
Naja, kommt drauf an. Kann ja z. B. auch sein, dass man "falls mal was passiert" in D beerdigt werden will, und das dürfte nur mit Wohnsitz gehen, oder? :wink:

Naja, ok, wir schweifen ab... :wink:
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

hansbaer

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von hansbaer »

Ich glaube, keine deutsche Gemeinde wird einem Deutschen verweigern, in seinem Heimatland die letzte Ruhe zu finden. Aber das ist jetzt wirklich ein bisschen weit her geholt :-)

Um mal etwas realistischeres zu nehmen: wenn man in D gemeldet ist und eine Vorladung vor Gericht bekommt (kann ja mal passieren), dann gilt die Vorladung durch den Einwurf zugestellt. Wenn man aber gar nicht in D wohnt, dürfte man da einigen Ärger bekommen.

Es gibt viele Deutsche, die sich nicht abmelden, aber wenn man dann konsularische Dienste in Anspruch nehmen will oder muss, dann gilt man als Tourist. Wenn man abgemeldet ist und sich in Stockholm bei der Botschaft anmeldet, ist die Botschaft (bzw. das Konsulat) das Rathaus.

Benutzeravatar
Fanny
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 24. März 2008 13:47
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Abmeldung Deutschland

Beitrag von Fanny »

und wenn man angemeldet bleibt, dann bleibt man doch auch steuerpflichtig, oder nicht?
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema