Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Anreise per Flug, Zug, Fähre oder PKW-Brücke? Zollformalitäten, Reisezeiten, Reisebegleitung und Mitfahrer. Verkehrswege innerhalb Schwedens, Beförderung mit Bussen, Inlandsbahn oder per Inlandsflug.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise
EuraGerhard
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Juli 2010 12:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

Nachtfähren solltest Du auf jeden Fall im Voraus buchen, und zwar so frühzeitig wie möglich. Denn zumindest die für Wohnmobile tauglichen Plätze sind gerne mal ausgebucht, und überdies kommt es auch billiger, je eher man bucht. Aber auch mehrstündige Tagesverbindungen sind in der Regel um so billiger, je eher man bucht.

Die einzige Fährverbindung, bei der eine Vorausbuchung keinen Sinn macht, ist die Vogelfluglinie, also Puttgarden-Rødby bzw. deren Fortsetzung Helsingør-Helsingborg.

MfG
Gerhard

Benutzeravatar
Ingo66
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Oktober 2010 09:39
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Beitrag von Ingo66 »

Hi
- Die Nordroute über die beiden Bezahlbrücken ist am günstigsten, aber eine elende Gurkerei.
- Die Routen mit den langen Fährzeiten sind entspannend, aber dauern ewig und sind teuer.
- Mein Favorit ist die Strecke über Puttgarden und dann die Öresundbrücke. Die Fähre fährt alle halbe Stunde und man muss nicht vorher buchen. Dann in unter 2 Stunden durch Dänemark durch und "Hallo Schweden..." Ist nicht die günstigste (auch nicht die teuerste), aber auf jeden Fall die schnellste Strecke.

Ich fahre die Strecke Südschweden/Norddeutschland und zurück 2-3 mal im Monat, alle schrecklich, mal mehr mal weniger.
Gruß von Ingo

life`s what you make it
http://www.youtube.com/watch?v=OvMoRVrqx_I

Eipoksolok

Re: Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Beitrag von Eipoksolok »

Am flexibelsten sind die Brücken, mit dem bropas ein paar Euro billiger. Dafür sind es auch am meisten km.

Etwa genauso teuer ist die Kombination aus Fähre (Puttgarden) und Brücke (Öresund), auch flexibel durch sehr viele Überfahrten, etwa 140 km weniger Fahrt.

Deutlich weniger flexibel ist die Fähre ab Travemünde, dafür nochmals weit mehr als 250 km gespart, je nach Tarif gar nicht mal so teuer. Aufgepasst: Nachtfähre ist Kabinen pflichtig.

Sehr teuer, dafür noch mal weniger Straßen-km mit der Fähre ab Kiel. Immer mit Kabinenpflicht. Sehr unflexibel.

Außerdem gibt es in Jütland 2 Fähren der Stenaline: ab Grena und ab Frederikshavn, nach Göteborg bzw etwas südlich davon. Durchaus attraktiv, allerdings durch nicht nachvollziehbare Preispolitik von Stenaline sicher kein Vorteil im Portemonnaie. Die Fahrt in Jütland ist sehr entspannend und 4 bis 6 Stunden Fähre mit Stenaline ist ausreichend lang für eine erholsame Pause, so dass die lange Reise kein Stress ist.

Achtung: bei den Fähren sollte man vorher buchen, wenn man in der Hochsaison an einem voraussichtlich vollen Tag reisen will. Mit der schwedischen Campingkarte gibt es bei den Fähren bzw Kombitickets einen Rabatt, aber nur wenn die Fähre in Schweden endet (also kein Rabatt auf Puttgarden-Rödby, wenn man nicht gleichzeitig die Fähre nach Helsingborg mit bucht). Der Fahrer sollte sich bei der Fähre ungestört erholen können. Daran müssen sich alle halten, sonst wird die Tour anstrengend.

In Schweden ist es eigentlich ziemlich egal, wo man entlang fährt. Entscheidend ist, wie lange man unterwegs sein möchte. Die E4/E6 sind schnelle Zubringer, aber ohne Schwedenromantik. Sehr gut befahrbar sind die Riksvägen, oft mit "E" bezeichnet. Ich persönlich nehme gern den Riksväg 23 ab Malmö nach Linköping. Den kann man unterwegs verlassen (etwas östlich von Växjö) und nordwärts parallel zur E4 benutzen, kommt an Vetlanda, Eksjö (historische Altstadt), Tranås (gute Shoppingmöglichkeiten) vorbei und bei Mjölby an die E4.

Benutzeravatar
Infosammler
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1070
Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Beitrag von Infosammler »

Hej hej,
wir hatten bis jetzt noch keine Probleme mit Finnlines. Mit Tieren ist Kabinenzwang, auch am Tage. Es ist auch besser wie die Tiere 9 Stunden allein im Auto zu lassen. Ich habe auch gesehen das es eine Fläche fürs Gassi gehen dort gibt. Ich empfehle dann die Nachtfahrt. Abfahrt in Travemünde am Abend und am nächsten Morgen ausgeschlafen im Malmö ankommen. Außerdem spart man bei dieser Variante rund 100 km Wegstrecke im vergleich mit den beiden Fähren über Dänemark.
Wir fahren nur noch Finnlines, früher haben wir auch die Brücken genommen. Aber uns wurde die Strecke aus NRW dann doch zu lang. Ich habe es genau durchgerechnet und die beiden Varianten mit Übernachtung auf der Strecke oder Nachtfähre war ne Milchmädchenrechnung. Bis auf ein paar € war es das gleiche. Nur das wir halt entspannter an unserem Ziel ankamen. Gebucht haben wir bei finnlines ohne Problem online.
Viel Spaß in Schweden Gruß Claudia
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka

Eipoksolok

Re: Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Beitrag von Eipoksolok »

Infosammler hat geschrieben:...Außerdem spart man bei dieser Variante rund 100 km Wegstrecke im vergleich mit den beiden Fähren über Dänemark....
Ich komme auf 200 km weniger, je nach Start und Ziel, wenn man die Vogelfluglinie nimmt.

Das mit der Milchmädchenrechnung verstehe ich hingegen schon. Für mich ist die Entscheidung bei der diesjährigen Reise eine Kombination aus Fähre und Brücke aufgrund von Zeitknappheit und Flexibilität gefallen.

Benutzeravatar
Infosammler
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1070
Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: Von Deutschland nach Schweden-beste Route??

Beitrag von Infosammler »

Der Weg ist das Zeil :)
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema