Problemlösung Schulwahl?
Problemlösung Schulwahl?
Quelle: http://www.mathematische-basteleien.de/kartoffeln.htm (Abruf am 15.03.07)
Hier tauchte doch des öfteren die Frage auf , an welche Schule nun das Kind geschickt werden solle. Hier vielleicht ein Rat zur Lösung des Problem . Mein Freund Frank machte mich auf die Seite aufmerksam.
Die Kartoffelaufgabe
Die Aufgabe lautet:Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des
Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Realschule 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Berechne den Gewinn!
Sekundarstufe 1970:Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch
ist der Gewinn des Bauern? (Rechenschieber nicht erlaubt)
Sekundarstufe 1980:Korrektur der Formulierung (Identische Neuauflage von 1970):
Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/
innen Kosten betragen 4/5/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in? (Keine
Taschenrechner/innen verwenden)
Gymnasium 1990:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die
Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt: Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente
weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge
X für folgende Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Multikulturelle Gesamtschule 1991Ein Landwirt verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 20,- Seine Erzeugungskosten,einschließlich Steuern betragen
DM 25,- Er vermietet daraufhin seinen Bauernhof an den Staat als Asylantenheim für DM 80 000 pro Jahr
und da er jetzt arbeitslos ist,bezieht er im Monat noch DM 2 000 Arbeitslosengeld Frage : Wer mistet jetzt den
Stall aus ?"
Freie Waldorf-Schule 1995:Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Autonome Erlebnisschule 1995Ein Bauer bietet auf dem Ökomarkt Biokartoffeln an. Nehme eine Kartoffel in die Hand. Wie fühlt sie sich an?
Wie riecht sie? Schabe etwas Erde ab, zerreibe sie zwischen Deinen Fingern. Atme den Geruch tief ein. Schließe
Deine Augen und versetze Dich in die Kartoffel. Du bist Erde. Fühle die Feuchtigkeit, die Dunkelheit ... Komme
jetzt zurück, öffne die Augen."
Integrierte Gesamtschule 1999Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-. Die Erzeugerkosten betragen 40,-. Der Gewinn beträgt 10,-.
Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus anderen Kulturkreisen darüber.
Waffen sind dabei nicht erlaubt.
Projekt- und fächerübergreifender Unterricht 1999Kauft Euch beim Landhandel 6 Kartoffelsäcke und bringt sie zum Sportunterricht zum Sackhüpfen mit. Entstandene
Löcher werden im Textilunterricht gestopft. Greift das Thema im Gemeinschaftskundeunterricht auf.
Präsentiert das Ergebnis eures Projektes bei einem kalten Buffet mit Kartoffelsalat."
Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
Ein agrargenetiker ferkauft ein sagg gatoffeln für 6,25 €. Die kosden bedragen 5 €. Der gewin bedregt 1,25 €.
Aufgabe: margiere den term gardoffeln und maile die losung im pdf-format an classenleerer@schule.euroba
Jor 2010
Sorrie, es gipt keine gartoffeln meer! Nur noch pom fritt bei mc donels. Es lebe der fordschridd!
Quelle: Unbekannt
Hier tauchte doch des öfteren die Frage auf , an welche Schule nun das Kind geschickt werden solle. Hier vielleicht ein Rat zur Lösung des Problem . Mein Freund Frank machte mich auf die Seite aufmerksam.
Die Kartoffelaufgabe
Die Aufgabe lautet:Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des
Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Realschule 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Berechne den Gewinn!
Sekundarstufe 1970:Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch
ist der Gewinn des Bauern? (Rechenschieber nicht erlaubt)
Sekundarstufe 1980:Korrektur der Formulierung (Identische Neuauflage von 1970):
Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/
innen Kosten betragen 4/5/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in? (Keine
Taschenrechner/innen verwenden)
Gymnasium 1990:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die
Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt: Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente
weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge
X für folgende Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Multikulturelle Gesamtschule 1991Ein Landwirt verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 20,- Seine Erzeugungskosten,einschließlich Steuern betragen
DM 25,- Er vermietet daraufhin seinen Bauernhof an den Staat als Asylantenheim für DM 80 000 pro Jahr
und da er jetzt arbeitslos ist,bezieht er im Monat noch DM 2 000 Arbeitslosengeld Frage : Wer mistet jetzt den
Stall aus ?"
Freie Waldorf-Schule 1995:Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Autonome Erlebnisschule 1995Ein Bauer bietet auf dem Ökomarkt Biokartoffeln an. Nehme eine Kartoffel in die Hand. Wie fühlt sie sich an?
Wie riecht sie? Schabe etwas Erde ab, zerreibe sie zwischen Deinen Fingern. Atme den Geruch tief ein. Schließe
Deine Augen und versetze Dich in die Kartoffel. Du bist Erde. Fühle die Feuchtigkeit, die Dunkelheit ... Komme
jetzt zurück, öffne die Augen."
Integrierte Gesamtschule 1999Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-. Die Erzeugerkosten betragen 40,-. Der Gewinn beträgt 10,-.
Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus anderen Kulturkreisen darüber.
Waffen sind dabei nicht erlaubt.
Projekt- und fächerübergreifender Unterricht 1999Kauft Euch beim Landhandel 6 Kartoffelsäcke und bringt sie zum Sportunterricht zum Sackhüpfen mit. Entstandene
Löcher werden im Textilunterricht gestopft. Greift das Thema im Gemeinschaftskundeunterricht auf.
Präsentiert das Ergebnis eures Projektes bei einem kalten Buffet mit Kartoffelsalat."
Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
Ein agrargenetiker ferkauft ein sagg gatoffeln für 6,25 €. Die kosden bedragen 5 €. Der gewin bedregt 1,25 €.
Aufgabe: margiere den term gardoffeln und maile die losung im pdf-format an classenleerer@schule.euroba
Jor 2010
Sorrie, es gipt keine gartoffeln meer! Nur noch pom fritt bei mc donels. Es lebe der fordschridd!
Quelle: Unbekannt
Re: Problemlösung Schulwahl?
Aus dem US-Original gibts dann noch eine weitere Zukunftsprognose - Die entspricht der ersten Aufgabeversion - aber auf spanisch.
Re: Problemlösung Schulwahl?
Klasse! 

- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Problemlösung Schulwahl?
hat auch heute schon jemand auf unsere jahrgansgseite von dre schule gepostet. aber ich kann euch sagen ganz so primitiv waren die Mathe-Aufgaben im Abitur heute nicht. Zumindest nicht im Landesabitur in Hessen
aber sie waren fair, sind gut gelaufen und ich bin happy, weil ich das schwerste Fach überstanden hab. Trotzdem lustig die Texte. *I'm happy* !

- belanna
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. Januar 2007 19:37
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Problemlösung Schulwahl?
Suhpa! Soh ain schicka Täxd! Isch mahle auch gärne Kahtoffln.Unt sinng lustiche Lida daßuh. Aba was issn Profiet? Känn isch nich, binn aussm Ostn
Hap mich wechjehaun baim Lesn
@ andrea: ich nehme an, du schmeißt dich weg?
bel
[/b]


@ andrea: ich nehme an, du schmeißt dich weg?

bel
[/b]
Für fehler in Der groß-Und kleinschreibung Ist ganz allein meine heimtückische tastatur Verantwortlich! ich Geb´s auf!
Re: Problemlösung Schulwahl?
belanna hat geschrieben:Suhpa! Soh ain schicka Täxd! Isch mahle auch gärne Kahtoffln.Unt sinng lustiche Lida daßuh. Aba was issn Profiet? Känn isch nich, binn aussm OstnHap mich wechjehaun baim Lesn
![]()
@ andrea: ich nehme an, du schmeißt dich weg?![]()
bel
[/b]



...natürlich schmeiß!!!
Andrea

Re: Problemlösung Schulwahl?
Is doch lustich.Muß man sich mal vorstellen: Sich selber wegzusch...
Wie soll das gehen? Durch den Mund einsaugen und abdrücken?
Dat jibt ja een Tornado!
Wie soll das gehen? Durch den Mund einsaugen und abdrücken?
Dat jibt ja een Tornado!
Re: Problemlösung Schulwahl?
Sorry... aber Nobse... auf Dein Level kann ich mich manchmal nicht begeben
Andrea

Andrea
Re: Problemlösung Schulwahl?
Man Andrea , ist doch nicht böse gemeint ,entschuldige .
Aber als Ringelnatzfreund müsstest du es doch gerade verstehn.
Was sagte er von "dicken Frauen"? Das ist doch ein bischen grober ,oder?
Aber als Ringelnatzfreund müsstest du es doch gerade verstehn.
Was sagte er von "dicken Frauen"? Das ist doch ein bischen grober ,oder?