Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 29
- Registriert: 6. September 2007 14:21
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich war heute mit meinem Kleinen (5) beim Zahnarzt. Das war ein Grieche, der kaum Schwedisch sprach...
Zuerst meinte er nach ca. 2,5 Minuten in den Mund schauen, daß alles inOrdnung ist. Als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, daß oben links am Backenzahn ein großes schwarzes Loch ist, schaute er nochmal und meinte: Ah ja, det finns!
Ich solle mir einen neuen Termin geben lassen, zur "Försegling". Auf meine Frage, was das denn bedeute, konnte er mir nicht weiterhelfen. Auch die Zahnarzthelferin hielt sich dezent zurück. Ich versuchte, es zu umschreiben. Also, ob da was auf die Zähne gemacht wird, damit kein Karies kommen kann. Aber die sagten einfach nichts dazu... Nun hab ich mal nachgeschaut. Das Wort bedeutet ja wohl: Versiegelung.
Aber ist das denn nun eine Zahnversiegelung, wie man das im Deutschen auch versteht? Oder bedeutet das hier eventuell einfach, daß das Loch zugemacht wird. Also "versiegelt"?
Abgesehen davon werde ich wohl lieber zu einem anderen Zahnarzt gehen. Wenn er noch nicht mal ein Loch im Zahn sehen kann, das sogar ich schon entdeckt habe???
Ich war heute mit meinem Kleinen (5) beim Zahnarzt. Das war ein Grieche, der kaum Schwedisch sprach...
Zuerst meinte er nach ca. 2,5 Minuten in den Mund schauen, daß alles inOrdnung ist. Als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, daß oben links am Backenzahn ein großes schwarzes Loch ist, schaute er nochmal und meinte: Ah ja, det finns!
Ich solle mir einen neuen Termin geben lassen, zur "Försegling". Auf meine Frage, was das denn bedeute, konnte er mir nicht weiterhelfen. Auch die Zahnarzthelferin hielt sich dezent zurück. Ich versuchte, es zu umschreiben. Also, ob da was auf die Zähne gemacht wird, damit kein Karies kommen kann. Aber die sagten einfach nichts dazu... Nun hab ich mal nachgeschaut. Das Wort bedeutet ja wohl: Versiegelung.
Aber ist das denn nun eine Zahnversiegelung, wie man das im Deutschen auch versteht? Oder bedeutet das hier eventuell einfach, daß das Loch zugemacht wird. Also "versiegelt"?
Abgesehen davon werde ich wohl lieber zu einem anderen Zahnarzt gehen. Wenn er noch nicht mal ein Loch im Zahn sehen kann, das sogar ich schon entdeckt habe???
Liebe Grüße, Katja
Als wir Kinder waren spielten wir und spielten und spielten. Ich wundere mich noch heute, dass wir uns nicht kaputt spielten! - Astrid Lindgren
Als wir Kinder waren spielten wir und spielten und spielten. Ich wundere mich noch heute, dass wir uns nicht kaputt spielten! - Astrid Lindgren
Re: Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Hej Katja,
helfen kann ich dir leider auch nicht - meinen Erfahrungen nach mit schwedischen Zahnärzten und Karies bei Milchzähnen sind die, dass hier in Schweden bei Kindern nichts bis wenig gemacht wird. Mit der Versiegelung ist wahrscheinlich gemeint, dass von Zeit zu Zeit auf die kariöse Stelle ein Fluorlack auftragen wird und wenn das Kind keine Zahnschmerzen bekommt, erfolgt keine größere Behandlung wie etwa Bohren und Füllung.
Du wirst vermutlich jetzt öfters mal zur Kontrolle zum Zahnarzt müssen - d. h. zu einer Prophylaxe-Krankenschwester, die deinem Sohn und dir zeigt, wie ihr die Zähne gründlich putzen sollt. Schau doch mal nach, ob dein Sohn noch mehrere solcher Stellen hat oder auch Stellen mit weißen Flecken (Initialkaries) - wenn ja, dann könntest du selber in der Apotheke eine Fluorspülung kaufen oder dir aus Deutschland das Elmex Gelée besorgen und das einmal die Woche verwenden.
Vielleicht kannst du ja bei deinem nächsten Besuch in Deutschland zur Sicherheit noch einen Zahnarzt aufsuchen und fragen, wie die Behandlung dort wäre. Du hättest dann halt den braunen Fleck akut erst in Deutschland entdeckt.
S-nina
helfen kann ich dir leider auch nicht - meinen Erfahrungen nach mit schwedischen Zahnärzten und Karies bei Milchzähnen sind die, dass hier in Schweden bei Kindern nichts bis wenig gemacht wird. Mit der Versiegelung ist wahrscheinlich gemeint, dass von Zeit zu Zeit auf die kariöse Stelle ein Fluorlack auftragen wird und wenn das Kind keine Zahnschmerzen bekommt, erfolgt keine größere Behandlung wie etwa Bohren und Füllung.
Du wirst vermutlich jetzt öfters mal zur Kontrolle zum Zahnarzt müssen - d. h. zu einer Prophylaxe-Krankenschwester, die deinem Sohn und dir zeigt, wie ihr die Zähne gründlich putzen sollt. Schau doch mal nach, ob dein Sohn noch mehrere solcher Stellen hat oder auch Stellen mit weißen Flecken (Initialkaries) - wenn ja, dann könntest du selber in der Apotheke eine Fluorspülung kaufen oder dir aus Deutschland das Elmex Gelée besorgen und das einmal die Woche verwenden.
Vielleicht kannst du ja bei deinem nächsten Besuch in Deutschland zur Sicherheit noch einen Zahnarzt aufsuchen und fragen, wie die Behandlung dort wäre. Du hättest dann halt den braunen Fleck akut erst in Deutschland entdeckt.

S-nina
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Ja, versiegelt wird hier regelmässig.
Insbesonders die neuen Backenzähne. Nicht nur kariöse Stellen.
Dafuer gibts extra die Prophylaxe-Schwester.
Behandelt wird nur bei Beschwerden. Geredet/Erklärt so gut wie gar nicht.
Behaupte das nächste Mal, dein Sohn hätte Schmerzen.
LG
Heike
Insbesonders die neuen Backenzähne. Nicht nur kariöse Stellen.
Dafuer gibts extra die Prophylaxe-Schwester.
Behandelt wird nur bei Beschwerden. Geredet/Erklärt so gut wie gar nicht.
Behaupte das nächste Mal, dein Sohn hätte Schmerzen.
LG
Heike
www.lilla-koksgarden.se
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Ups. Das klingt nicht schön.
Wir waren heute beim Zahnarzt und waren echt zurfieden. Allerdings muss man sagen, dass es für meine Tochter der erste Besuch überhaupt war und mein Sohn nur fiesen Zahnstein hatte. Die waren suuuuper nett, haben alles erklärt und waren total entspannt mit den Kindern. Wie es wäre, wenn da was zu finden ist, das weiss ich nicht. Hoffe aber besser als bei Dir/Euch.
Ich werde da im September auch hingehen, hab sie beauftragt mir ein kallese zu schicken und da finden die sicher was. Bei mir ist immer was... Und da sehe ich ja wie die damit umgehen.
Grüße
WIebke
Wir waren heute beim Zahnarzt und waren echt zurfieden. Allerdings muss man sagen, dass es für meine Tochter der erste Besuch überhaupt war und mein Sohn nur fiesen Zahnstein hatte. Die waren suuuuper nett, haben alles erklärt und waren total entspannt mit den Kindern. Wie es wäre, wenn da was zu finden ist, das weiss ich nicht. Hoffe aber besser als bei Dir/Euch.
Ich werde da im September auch hingehen, hab sie beauftragt mir ein kallese zu schicken und da finden die sicher was. Bei mir ist immer was... Und da sehe ich ja wie die damit umgehen.
Grüße
WIebke
Re: Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Also wenn ein Zahnarzt erst auf Hinweis ein Loch findet, dann würde ich den ehrlich gesagt überhaupt nichts machen lassen - man kann ja immer noch zur Konkurrenz gehen.
Re: Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Bei Erwachsenen finden sie schon gleich jedes Loch - denn dort werden bei den regelmäßigen, jährlichen Untersuchungen immer auch Röntgenbilder gemacht. Und das jedes Mal wieder neu.
Der Grund: diese Untersuchung muss selbst bezahlt werden.
Bei Erwachsenen würde es auch helfen, mit der Konkurrenz zu drohen.
Bei Kindern kannst/brauchst du eigentlich nicht zur Konkurrenz gehen. Der Grund:
Die Untersuchungen/Behandlungen für Kinder sind bis zum 19. Lebensjahr kostenlos. Daher wird bei Kindern mit Milchzähnen auch meist nichts/fast gar nichts gemacht. Bei Kindern wird sehr viel Wert auf Prophylaxe gelegt und das finde ich, machen sie schon richtig gut. Wir haben damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Problematischer wird es wieder später z. B. im Teenager-Alter, wenn man z. B. eine Zahnspange bräuchte. Da muss man erst zum normalen Zahnarzt, der zieht einen Spezialisten aus der Kommune hinzu und dann bekommt man wenn man Glück hat erst mal eine lose Zahnspange. Wenn das nicht funktioniert, wird man vertröstet, dass man das auch noch mit 20 regulieren könnte (weil man dann ja schließlich zahlen muss) und wenn man das nicht will, nach vielen endlosen Diskussionen, wird man gnädigerweise auf eine Warteschlange für Zahnregulierungen gesetzt - die hat z. B. bei uns derzeit eine Wartezeit von 2 Jahren ...
Der Grund: diese Untersuchung muss selbst bezahlt werden.
Bei Erwachsenen würde es auch helfen, mit der Konkurrenz zu drohen.
Bei Kindern kannst/brauchst du eigentlich nicht zur Konkurrenz gehen. Der Grund:
Die Untersuchungen/Behandlungen für Kinder sind bis zum 19. Lebensjahr kostenlos. Daher wird bei Kindern mit Milchzähnen auch meist nichts/fast gar nichts gemacht. Bei Kindern wird sehr viel Wert auf Prophylaxe gelegt und das finde ich, machen sie schon richtig gut. Wir haben damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Problematischer wird es wieder später z. B. im Teenager-Alter, wenn man z. B. eine Zahnspange bräuchte. Da muss man erst zum normalen Zahnarzt, der zieht einen Spezialisten aus der Kommune hinzu und dann bekommt man wenn man Glück hat erst mal eine lose Zahnspange. Wenn das nicht funktioniert, wird man vertröstet, dass man das auch noch mit 20 regulieren könnte (weil man dann ja schließlich zahlen muss) und wenn man das nicht will, nach vielen endlosen Diskussionen, wird man gnädigerweise auf eine Warteschlange für Zahnregulierungen gesetzt - die hat z. B. bei uns derzeit eine Wartezeit von 2 Jahren ...
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hilfe! Zahnarztbesuch völlig unklar
Was an sich schon wieder unglaublich ist. Das soll mal einer verstehen, dass ein Land, das so toll dasteht, solche Wartezeiten für sowas hat...S-nina hat geschrieben:die hat z. B. bei uns derzeit eine Wartezeit von 2 Jahren ...