Schlangen?
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Schlangen?
Hallo,
das lässt mir jetzt keine Ruhe. Erst habe ich es bei meinen Schwiegereltern auf Fotos gesehen und nun erzählt Blue davon. Gibt es echt sooo viele Schlangen in Schweden? Giftige? Ungiftige und wie wahrscheinlich ist es, dass ich darüber stolpere?
Ich gebe es ganz offen zu, daran habe ich nicht gedacht als ich den Umzug geplant habe. Bin jetzt ein klitze kleines Bisschen nervös...
Kann mich jemand beruhigen? Oder gar schlimmer????
Grüße
Wiebke
das lässt mir jetzt keine Ruhe. Erst habe ich es bei meinen Schwiegereltern auf Fotos gesehen und nun erzählt Blue davon. Gibt es echt sooo viele Schlangen in Schweden? Giftige? Ungiftige und wie wahrscheinlich ist es, dass ich darüber stolpere?
Ich gebe es ganz offen zu, daran habe ich nicht gedacht als ich den Umzug geplant habe. Bin jetzt ein klitze kleines Bisschen nervös...
Kann mich jemand beruhigen? Oder gar schlimmer????
Grüße
Wiebke
Re: Schlangen?
Keine Panik
Ringelnattern sind ungefährlich.Die Kreuzottern können wohl für Menschen mit Herz/Kreislaufbeschwerden oder für ganz kleine Kinder (Natürlich auch bei Allergie)potentiell riskant sein.
Sie sind aber nicht leicht reizbar oder gar angriffslustig!!
Sie sonnen sich gern.Meist auf Steinhaufen.Wie gesagt;solange man nicht drauf tritt.
In der Regel verschwinden sie eh,wenn sie die Erschütterungen von Schritten spüren.
Es gibt auch viele Bindschleichen,die aber keine Schlangen sind ,sondern Echsen..wenn auch ohne Beine
Viele Grüße
Sabine

Ringelnattern sind ungefährlich.Die Kreuzottern können wohl für Menschen mit Herz/Kreislaufbeschwerden oder für ganz kleine Kinder (Natürlich auch bei Allergie)potentiell riskant sein.
Sie sind aber nicht leicht reizbar oder gar angriffslustig!!
Sie sonnen sich gern.Meist auf Steinhaufen.Wie gesagt;solange man nicht drauf tritt.
In der Regel verschwinden sie eh,wenn sie die Erschütterungen von Schritten spüren.
Es gibt auch viele Bindschleichen,die aber keine Schlangen sind ,sondern Echsen..wenn auch ohne Beine

Viele Grüße
Sabine
Re: Schlangen?
Ohh Arme Wiebke, das tut mir jetzt echt leid!! Ich wollte Dir keine Angst machen!!
Also ich habe für Dich jetzt keine fachlich kompetente Antwort, aber Fakt ist wohl das es hier Ringelnattern gibt und auch Kreuzottern. Die erstere ist harmlos, die zweite verursacht uns "nur"ganz schreklich schmerzhafte Wunden die lange heilen und fürxhterlich aussehen und kann für Haustiere, Kinder und ältere Menschen schon lebensbedrohlich sein.
Ich habe mich jetzt vorort mit einigen Schweden unterhalten. Alle kennen bisher jetzt keinen Zwischenfall in ihrer näheren Umgebung. Aber !!! hier bei uns..auf einer sehr felsigen Insel mit Heidekraut und auch Tümpeln gibt es recht viele von den Viechern und so sind die Chancen groß einer zu begegnen. (Ich wußte recht früh von ihrer Existenz. Als wir zur Schnupperwoche in Schweden waren bin ich fast auf eine zusammengerollte Kreuzotter gestiegen
und als wir das Grundstück hier gekauft haben, haben wir als erstes auf dem Grund das Produkt einer Schlangenhäutung gefunden
)
Die Antwort der Schweden...gehe jetzt zum Blaubeerpflücken nur noch mit festen Schuhen und Jeans.
Bis auf die Kreuzotter habe ich jetzt aber schon 2 Attacken einer Natter miterlebt, sowie die untere Dame auch mehrere Minuten vor mir im Wasser schlängelte und überlegte ob jetzt wohl beissen besser wäre oder sich fort zu trollen. Sie schwamm immer wieder gezielt auf mich zu..Kopf aus dem Wasser, drehte ab und steuerte wieder auf mich zu, brrrrhh)
Gelesen habe ich, das sogenannte Scheinattacken zum Reportoire dieser Spezies gehört. Jetzt fehlt uns echt unser Fachmann Nobse...was sagen unsere naturnahen Nordwanderer denn dazu?
Allerdings so wie Du mir Dein Wohngebiet beschreibst hast Du wohl eher nicht das zweifelhafte Glück einer Begegnung...Ausnahme scheint da der Fall in Sollentuna zu sein, denn soweit ich das Verhalten der Schlangen verstanden habe sind die recht empfíndlich gegen Virbrationen,. Warum die dann gerade in das Gemäuer eines Kindergartens gekrochen sind ist mir echt ein Rätsel.
Blindschleichen habe ich hier noch nicht gesehen, die kenne ich noch aus der Eifel. Sind auch winzig gegen die Kompis hier in Schweden
Willkommen in Schweden...Nobse würde sagen...die tun doch nix
Heike

Also ich habe für Dich jetzt keine fachlich kompetente Antwort, aber Fakt ist wohl das es hier Ringelnattern gibt und auch Kreuzottern. Die erstere ist harmlos, die zweite verursacht uns "nur"ganz schreklich schmerzhafte Wunden die lange heilen und fürxhterlich aussehen und kann für Haustiere, Kinder und ältere Menschen schon lebensbedrohlich sein.
Ich habe mich jetzt vorort mit einigen Schweden unterhalten. Alle kennen bisher jetzt keinen Zwischenfall in ihrer näheren Umgebung. Aber !!! hier bei uns..auf einer sehr felsigen Insel mit Heidekraut und auch Tümpeln gibt es recht viele von den Viechern und so sind die Chancen groß einer zu begegnen. (Ich wußte recht früh von ihrer Existenz. Als wir zur Schnupperwoche in Schweden waren bin ich fast auf eine zusammengerollte Kreuzotter gestiegen


Die Antwort der Schweden...gehe jetzt zum Blaubeerpflücken nur noch mit festen Schuhen und Jeans.
Bis auf die Kreuzotter habe ich jetzt aber schon 2 Attacken einer Natter miterlebt, sowie die untere Dame auch mehrere Minuten vor mir im Wasser schlängelte und überlegte ob jetzt wohl beissen besser wäre oder sich fort zu trollen. Sie schwamm immer wieder gezielt auf mich zu..Kopf aus dem Wasser, drehte ab und steuerte wieder auf mich zu, brrrrhh)
Gelesen habe ich, das sogenannte Scheinattacken zum Reportoire dieser Spezies gehört. Jetzt fehlt uns echt unser Fachmann Nobse...was sagen unsere naturnahen Nordwanderer denn dazu?
Allerdings so wie Du mir Dein Wohngebiet beschreibst hast Du wohl eher nicht das zweifelhafte Glück einer Begegnung...Ausnahme scheint da der Fall in Sollentuna zu sein, denn soweit ich das Verhalten der Schlangen verstanden habe sind die recht empfíndlich gegen Virbrationen,. Warum die dann gerade in das Gemäuer eines Kindergartens gekrochen sind ist mir echt ein Rätsel.
Blindschleichen habe ich hier noch nicht gesehen, die kenne ich noch aus der Eifel. Sind auch winzig gegen die Kompis hier in Schweden

Willkommen in Schweden...Nobse würde sagen...die tun doch nix

Heike
- Fanny
- Schweden Guru
- Beiträge: 1100
- Registriert: 24. März 2008 13:47
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schlangen?
Also diese Kreuzottern gibt es auch in Värmland, mal mehr mal weniger.
Gab schon Jahre, da waren die echt häufig. Dann hab ich mir auch immer Sorgen um unsere Katze gemacht.
In den letzten Jahren haben wir kaum noch welche gesehen.
Ist mir ganz Recht, aber nicht auszuschließen, dass sie trotzdem da waren. Ich hab nix am Hut mit Schlangen.
Gab schon Jahre, da waren die echt häufig. Dann hab ich mir auch immer Sorgen um unsere Katze gemacht.
In den letzten Jahren haben wir kaum noch welche gesehen.
Ist mir ganz Recht, aber nicht auszuschließen, dass sie trotzdem da waren. Ich hab nix am Hut mit Schlangen.
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schlangen?
Ich auch nicht... Daher bin ich ja grad so panisch. Also hier werden sie sich schon nicht rumtreiben????Fanny hat geschrieben:Ich hab nix am Hut mit Schlangen.
Ich überleg mir jedenfalls in Zukunft wohl genauer was ich anziehe, wenn ich in der Natur umherstreife...
Blue, das hat mich echt getroffen. Aber naja, irgendwann musste das ja kommen. Habs schon geahnt, nur bisher gut verdrängt. Nur ob ich noch in Eurem Garten übernachten will??? Das weiss ich grade noch nicht. Kann sein, dass wir auf das Angebot mit dem Büro zurück kommen müssen.

Ich melde mich aber noch in Ruhe per mail ob das überhaupt klappt und wo wir dann schlafen

Liebe Grüße
Wiebke
Re: Schlangen?
ohje Du Arme dass tut mir jetzt echt wirklich leid
aber da muß derjenige, der ein Camper werden will, wohl durch oder??
Hab mal gehört dass folgendes hilft die Viecher kurzfristig zu vertreiben:
den bass der anlage ganz hoch drehen und die Lautsprecher auf die Erde legen und dann alles gaaaanz laut...
fürchte nur das die Nachbarn dann ein wenig schief gucken, hihi
und für eine Nacht lohnt sich ja nicht ein Zelt aufzubauen
wir finden schon ein Plätzchen für euch.
Sorry das das Gästezimmer mit meinen Oldies belegt ist...
LG
Heike

aber da muß derjenige, der ein Camper werden will, wohl durch oder??
Hab mal gehört dass folgendes hilft die Viecher kurzfristig zu vertreiben:
den bass der anlage ganz hoch drehen und die Lautsprecher auf die Erde legen und dann alles gaaaanz laut...
fürchte nur das die Nachbarn dann ein wenig schief gucken, hihi
und für eine Nacht lohnt sich ja nicht ein Zelt aufzubauen

wir finden schon ein Plätzchen für euch.
Sorry das das Gästezimmer mit meinen Oldies belegt ist...
LG
Heike
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlangen?
In der Dagis eines Kindes aus "meiner" Öppen förskola wurden im Frühjahr auch Schlangen gesichtet. Waren aber wohl ungefährlich. Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern was die herbeigerufenen Fachleute gemacht haben, aber ich glaube die Schlangen wurden dann umgesiedelt. War für die Kids aber natürlich ein großes Abenteuer und in einer Großstadt wie Göteborg hätte ich sowas jetzt eher nicht erwartet - auch wenn der Wald nicht weit ist...
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer
Re: Schlangen?
Seit wir hier wohnen und wir "kriechen" auch öfters im Wald rum, habe ich noch nicht eine Schlange gesehen. In Deutschland dagegen umso mehr. Da hatte ich einmal eine Begegnung mit einer Blindschleiche, die aber schneller weg war als ich und genauso viel Angst hatte und eine Kreuzotter, die sich in der Sonne zusammengerollt gesonnt hat, hat sich nicht gerührt und man konnte sie in aller Ruhe ansehen, natürlich aus sicherer Entfernung. Fand ich ganz toll. Leider hatte ich keinen Fotoapparat mit.
Also ich sage mir immer, ich tue dir nichts, also tuts du auch mir nichts.
Im übrigen sind Schlangen in Schweden geschützt und ich glaube auch fast alle Arten vom Aussterben bedroht.
Also ich sage mir immer, ich tue dir nichts, also tuts du auch mir nichts.
Im übrigen sind Schlangen in Schweden geschützt und ich glaube auch fast alle Arten vom Aussterben bedroht.
Re: Schlangen?
Hej Wiebke,
würde mal sagen: ABSOLUT KEINE Panik!
In 13 Jahren habe ich in Schweden maximal 5 Mal Schlangen gesehen (da sind aber mindestens 2 Blindschleichen mit eingerechnet).
Zwei große Schlangen eingeringelt zwischen Steinen in einem felsigen Naturschutzgebiet (ähnlich wohl wie bei Heike/Blue auf Orust) und gestern eine klitzekleine Mitten auf dem Green auf dem Golfplatz.
Ich mag auch keine Schlangen und habe auch ziemlichen Respekt vor den Tieren - aber die Begegnungen waren bisher doch recht selten.
S-nina
würde mal sagen: ABSOLUT KEINE Panik!
In 13 Jahren habe ich in Schweden maximal 5 Mal Schlangen gesehen (da sind aber mindestens 2 Blindschleichen mit eingerechnet).
Zwei große Schlangen eingeringelt zwischen Steinen in einem felsigen Naturschutzgebiet (ähnlich wohl wie bei Heike/Blue auf Orust) und gestern eine klitzekleine Mitten auf dem Green auf dem Golfplatz.
Ich mag auch keine Schlangen und habe auch ziemlichen Respekt vor den Tieren - aber die Begegnungen waren bisher doch recht selten.
S-nina
Re: Schlangen?
Und meine Tochter erzählt gerade was von Bären und Wölfen und Schlangen die es in Schweden gibt, kurze Pause dann O-Ton Linnea "Das hat die Reisemaus gar nicht erzählt, nur was von Mücken und niedlichen Elchen"
Es kommt bestimmt sehr auf die Region an obwohl ich auch schon so ein Vieh
bei Blekinge getroffen hab.
Ich hab ja eher Angst vor Wildschweinchen....
Es kommt bestimmt sehr auf die Region an obwohl ich auch schon so ein Vieh

Ich hab ja eher Angst vor Wildschweinchen....