Liadan hat geschrieben:
Und ganz ehrlich - ich bewundere jeden, der versucht, Erwachsenen eine neue Sprache beizubringen! Hab's auch schon gemacht und weiß, wie schwer es ist und wie viel Geduld es braucht - Hut ab!

Hehe, danke
Aber ehrlich? Ich machs total gern. Klar, es ist Arbeit und manchmal stressig. Aber im Ganzen gesehen ist das echt schön. Mir macht das total viel Freude, vor allem wenn was bei raus kommt. Allerdings hab ich im letzten Jahr auch selber soooo viel gelernt und ich engagiere mich auch recht viel. Ich besorge ständig neues Material, damit es nicht langweilig wird und spiele Spiele mit denen und so. Jede neue Gruppe ist eine Herausforderung aber gerade wenn die Gruppe als Fortsetzung läuft, was ich jetzt ganz oft habe, dann macht das richtig Spass. Mein Abendkurs ist sogar richtig lustig. Die lachen sich alle selber schlapp über ihre Fehler. Das ist echt schön. keiner fühlt sich doof oder so. Alle haben Spass und freuen sich am Erfolg. Manche kommen nun zum 4. Mal in den gleichen Kurs und es ist eine richtig gute feste Gruppe geworden. Da kann ich halt auch mal was anderes machen, was vom Buch abweicht oder so und dadurch wirds halt auch spassiger für alle.
Aber ich weiss auch was Du meinst. Man sollte selber schon halbwegs Ahnung haben oder zumindest sich dafür interessieren. Sicherlich bin ich keine Grammatikexpertin und ich mache meine Fehler in der Rechtschreibung. Da bin ich allerdings ehrlich. Ich schaue daheim natürlich genau was ich schreibe und wie man das schreibt, und wenn ich unsicher bin, dann geb ich es zu und schau gemeinsam mit denen nach. Manchmal steht auch im Buch was ganz anders als ich es gelernt habe, kann an mir oder dem Buch liegen. Da schäm ich mich dann auch nicht für.
Und wenn ich wirklich eine Frage nicht beantworten kann, was zum Glück bisher nicht oft kam, dann schreib ich es auf, schau nach und erklär es in der nächsten Stunde.
Aber zum Glück weiss ich ja vorher was wir machen und kann selber noch mal nachschauen wie das denn so geht
Und die Meisten wollen gar nicht zu viel Grammatik. Die sind froh wenn ich das nicht zu tief mache, bzw. ihnen sage, dass es nichts macht, wenn sie nicht wissen wann Dativ und wann Ackusativ kommt. Wichtig ist viel mehr, dass sie ein Gehör dafür entwickeln. Nicht, dass sie wissen warum sie etwas so sagen. Sehe ich jedenfalls so. Die wollen ja meist für den Urlaub lernen oder weil sie in Deutschland dienstlich unterwegs sind und mit den Kollegen essen wollen.
Grüße
Wiebke