schulbetreuung
Re: schulbetreuung
Die Kinderbetreuung fängt viel früher an, bei vielen - wie gesagt - mit 1 - 1 1/2. Der Kindergarten in unserem Dorf hat Öffnungszeiten von 6.30 - 18.30 Uhr. Du gibst dein Kind vor der Arbeit ab und holst es danach wieder. In dem Kindergarten meiner Frau ist es nicht mal erlaubt, nach der Arbeit noch schnell einen kurzen Einkauf zu machen. Also erst abholen, dann zusammen mit den müden und aufgedrehten Kinder in den Supermarkt. Da in Schweden jeder jeden kennt (zumindest auf dem Land), sollte man sich auch daran halten, sonst ist man ganz schnell unten durch. Nach dem Kindergarten kommt die sogenannte Vorschulkasse oder Klassenstufe 0. Richtig in die Schule kommen man in Schweden meist mit 7. Das nebenbei: Die ersten "richtigen" Zeugnisse bekommt Schüler ab der 8. Klasse.
@blue: Es gibt Montessorie oder Natur-KiGä aber wohl eher in größeren Städten. Die Qualität schwankt natürlich und wie immer liegt es sehr an den Mitarbeitern. Da in D wie in S vor allem Frauen im "gebährfähigen" Alter arbeiten, ist die Fluktuation sehr hoch.
@blue: Es gibt Montessorie oder Natur-KiGä aber wohl eher in größeren Städten. Die Qualität schwankt natürlich und wie immer liegt es sehr an den Mitarbeitern. Da in D wie in S vor allem Frauen im "gebährfähigen" Alter arbeiten, ist die Fluktuation sehr hoch.
Re: schulbetreuung
Hej Katja,
wie gesagt die "Innenansicht" kenne ich auch noch nicht, aber die Schweden sehen in den Kiga´s eine andere funktion als wir.
Kiga sind in Schweden unglaublich lange geöffnet ..je nach Wohnort und Bevölkerung von 7-19.ooUhr, es ist üblich bereits Kleinstkinder (ab 12.Monat) abzugeben, aber die Betreuungszeit die Dir für dein Kind zugestanden wird, richtet sich nach Deinen Arbeitsstunden - wie von Oliver beschrieben.
Nichtbeschäftigte können/müssen, um Kinder zu treffen, in die sogenannten offenen Kiga´s gehen, das sind offene Gruppen vergleichbar mit unseren Spiel- und Krabbelgruppen, halt mit Müttern.
Denen stehen nur besagte 15 Stunden zu, wobei die unterschiedlichst vom KINDERGARTEN auf die Woche verteilt werden (3*5Std oder 5*3 Std oder oder). Im übrigen hat man auch kein großes Wahlrecht. Man bekommt einen Kigaplatz angeboten der als nächstes frei wird und man trifft die Entscheidung ob man diesen annimmt oder weiter wartet.
Heike
wie gesagt die "Innenansicht" kenne ich auch noch nicht, aber die Schweden sehen in den Kiga´s eine andere funktion als wir.
Kiga sind in Schweden unglaublich lange geöffnet ..je nach Wohnort und Bevölkerung von 7-19.ooUhr, es ist üblich bereits Kleinstkinder (ab 12.Monat) abzugeben, aber die Betreuungszeit die Dir für dein Kind zugestanden wird, richtet sich nach Deinen Arbeitsstunden - wie von Oliver beschrieben.
Nichtbeschäftigte können/müssen, um Kinder zu treffen, in die sogenannten offenen Kiga´s gehen, das sind offene Gruppen vergleichbar mit unseren Spiel- und Krabbelgruppen, halt mit Müttern.
Denen stehen nur besagte 15 Stunden zu, wobei die unterschiedlichst vom KINDERGARTEN auf die Woche verteilt werden (3*5Std oder 5*3 Std oder oder). Im übrigen hat man auch kein großes Wahlrecht. Man bekommt einen Kigaplatz angeboten der als nächstes frei wird und man trifft die Entscheidung ob man diesen annimmt oder weiter wartet.
Heike
- oka-kate
- Schwedenfreund
- Beiträge: 704
- Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: schulbetreuung
hej,
huch das sind aber lange öffnungszeiten!
und was kostet das dann? sprich wenn ich nur den kleinen ganz normal vormittags bringen würde?
gruß katja
huch das sind aber lange öffnungszeiten!
und was kostet das dann? sprich wenn ich nur den kleinen ganz normal vormittags bringen würde?
gruß katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!
Re: schulbetreuung
Das hängt wohl auch von der Kommune ab. Bei uns ist es so, dass es billiger wird, wenn die Kinder älter als 4 sind. Bis vor kurzem bezahlten wir für unsere beiden Kinder etwa 1300:- skr im Monat für die Vollzeitbetreuuung.
- oka-kate
- Schwedenfreund
- Beiträge: 704
- Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: schulbetreuung
hej oliver,
ich hab ja gerade vorhin geschrieben welche öffnungszeiten noch unser kiga hat. dabei bezahle ich für den kleinen 20 euro im monat.
die großen zwei gehen ja zur schule in die 2 und 4 klasse. ach ja wie ist es denn mit den beförderungen der schulkinder? es gibt ja nicht überall skola in der ortschaft. wer bezahlt denn die ?
gruß katja
p.s. ruhig sagen wenn die fragerei nervt
ich hab ja gerade vorhin geschrieben welche öffnungszeiten noch unser kiga hat. dabei bezahle ich für den kleinen 20 euro im monat.
die großen zwei gehen ja zur schule in die 2 und 4 klasse. ach ja wie ist es denn mit den beförderungen der schulkinder? es gibt ja nicht überall skola in der ortschaft. wer bezahlt denn die ?
gruß katja
p.s. ruhig sagen wenn die fragerei nervt
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!
Re: schulbetreuung
Die Schulkinder werden abgeholt und zwar auch von der letzten Milchkanne. Teilweise werden dafür Taxis eingesetzt.
Re: schulbetreuung
upps Oliver da warst Du einen Tick schneller
ja die Schweden haben diesbezüglich wirklich eine sehr gewöhnungsbedürftige Auffassung. Eineseits wollen sie unbedingt 100% Gleichberechtigung von Mann und Frau (nicht das ich grundsätzlich was dagegen hätte
) aber die dafür zahlt sind schon im gewissen Maße die Kinder (siehe auch veröffentlichte Unicef-Statistik) und das schlechte Gewissen des Einzelnen spiegelt sich bis in den gesellschaftlichen Gemeinschaftsdruck wieder
natürlich schwankt Qualität an den menschlichen Vertretern einer Institution ob Alternativer oder Regelkindergarten und auch die Gebährfreudigleit wird sich wohl auch nicht vor den staatl. Kiga´s anhalten, oder
ich finde nur leider keine Internetadressen/vorstellungen von den alternativen Kindergärten kann da jemand helfen?
@Katja ich glaube egal wieviel Zeit es sind immer rund 80-120 euro äääh glaube ich...
Transport ist grundsätzlich kostenlos und muß gestellt werden, wie sich das jetzt in den wirklich karg besiedelten Gebieten darstellt weiß ich nicht, in Finnland fährt notfalls ein Taxi dein Kind zur Schule
achso und eine warme Mahlzeit ist in der Hortzeit incl.!
Heike

ja die Schweden haben diesbezüglich wirklich eine sehr gewöhnungsbedürftige Auffassung. Eineseits wollen sie unbedingt 100% Gleichberechtigung von Mann und Frau (nicht das ich grundsätzlich was dagegen hätte


natürlich schwankt Qualität an den menschlichen Vertretern einer Institution ob Alternativer oder Regelkindergarten und auch die Gebährfreudigleit wird sich wohl auch nicht vor den staatl. Kiga´s anhalten, oder

ich finde nur leider keine Internetadressen/vorstellungen von den alternativen Kindergärten kann da jemand helfen?
@Katja ich glaube egal wieviel Zeit es sind immer rund 80-120 euro äääh glaube ich...

Transport ist grundsätzlich kostenlos und muß gestellt werden, wie sich das jetzt in den wirklich karg besiedelten Gebieten darstellt weiß ich nicht, in Finnland fährt notfalls ein Taxi dein Kind zur Schule
achso und eine warme Mahlzeit ist in der Hortzeit incl.!
Heike
Re: schulbetreuung
hej olli...ich glaube wir solten uns einigen wer antwortet

da ich augenscheinlich die langsamere bin lass ich dir gerne den Vortritt


da ich augenscheinlich die langsamere bin lass ich dir gerne den Vortritt

- oka-kate
- Schwedenfreund
- Beiträge: 704
- Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: schulbetreuung
hej,
das sind aber deftige preise für die kiga betreuung!
also sprich solange ich ähh die zweite person keiner tätigkeit nachgeht sollte man das mit dem kiga lassen, denn sonst fehlen ja wieder 120 euro in der tasche.
gruß katja
das sind aber deftige preise für die kiga betreuung!
also sprich solange ich ähh die zweite person keiner tätigkeit nachgeht sollte man das mit dem kiga lassen, denn sonst fehlen ja wieder 120 euro in der tasche.
gruß katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!