samische Motive, Ornamente, Zeichen
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
hej peter
die großen kotas hab ich letztes jahr beim vintermarknad in jokkmokk gesehen.da sind abends die buffets und tanzabende drin veranstalltet worden.
elke
die großen kotas hab ich letztes jahr beim vintermarknad in jokkmokk gesehen.da sind abends die buffets und tanzabende drin veranstalltet worden.
elke
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Januar 2008 12:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
Amarok:
Ja, das ist schon klasse, wenn man in deer Kohte am Feuer liegt und draussen der Regen (oder Schnee, alles schon gehabt
) runterprasselt 
Die Pfadfinder kaufen Ihre Kohten übrigens hier: http://www.wiese-outdoor.de/index.php/c ... urten.html
Dort gibt es auch Jurten in der gleichen Qualität, ungefähr so wie die Kohte, die Du benutzt. So eine wäre was für den Garten
Unsere Kohtenbahnen sind übrigens mot Stoffmalfarben bemalt und dann gebügelt (laut Vorschrift auf den Farben) und das hat sehr gut gehalten.
Naja, "unsere", wir sind seit 12 Jahren ja nicht mehr aktiv
Aber die Bahnen und die Bemalung leben immer noch, ab und zu überprüfen wir das 
Nanna
Ja, das ist schon klasse, wenn man in deer Kohte am Feuer liegt und draussen der Regen (oder Schnee, alles schon gehabt


Die Pfadfinder kaufen Ihre Kohten übrigens hier: http://www.wiese-outdoor.de/index.php/c ... urten.html
Dort gibt es auch Jurten in der gleichen Qualität, ungefähr so wie die Kohte, die Du benutzt. So eine wäre was für den Garten

Unsere Kohtenbahnen sind übrigens mot Stoffmalfarben bemalt und dann gebügelt (laut Vorschrift auf den Farben) und das hat sehr gut gehalten.
Naja, "unsere", wir sind seit 12 Jahren ja nicht mehr aktiv


Nanna
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
Hab ich dieses dazu im www gefunden:
http://diekirch.lgs.lu/docs/KohteBemalen.pdf
http://www.pfadfinder-cd.de/Pfadfinder- ... ZelteV.htm
Ist die "Baum-Kotha" beim zweiten Link ganz unten nicht Klasse?!
Hälsningar
Heike
http://diekirch.lgs.lu/docs/KohteBemalen.pdf
http://www.pfadfinder-cd.de/Pfadfinder- ... ZelteV.htm
Ist die "Baum-Kotha" beim zweiten Link ganz unten nicht Klasse?!
Hälsningar
Heike
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
Ihr habt so gute Tipps für die Kotas . Hat nicht jemand einen Tipp, wo ich abgetakeltes Segelleinen von Großseglern herbekomme?
Für die Angebote, die ich bis jetzt hatte , kann ich mir neues Tuch kaufen.
Für die Angebote, die ich bis jetzt hatte , kann ich mir neues Tuch kaufen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Januar 2008 12:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
Von einer Werft, wo Reperaturen ausgeführt werden (=kleinere Werften). Oft sind die dann aber nicht mehr so doll, werden oftmals weggeschmissen.
Ansonsten Kleinanzeigen/Gesuch aufgeben/Zettel im Segelverein aufhängen.
Wenn´s billig werden soll, wird es auch etwas Arbeit erfordern
Nanna
Ansonsten Kleinanzeigen/Gesuch aufgeben/Zettel im Segelverein aufhängen.
Wenn´s billig werden soll, wird es auch etwas Arbeit erfordern

Nanna
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
Die Abgebote waren ja von Werften! Aber die denken wahrscheinlich ,dass man so eine Landratte über den Nuckel ziehen kann.
Aber vielleicht hat hier jemand eine Adresse ,habe ich bestimmt falsch rüber gebracht.
Aber vielleicht hat hier jemand eine Adresse ,habe ich bestimmt falsch rüber gebracht.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Januar 2008 12:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
Wo hast Du denn die Werften gefragt? Hast Du Segelvereine in der Nähe? Es gibt ja im ganzen Bundesgebiet ziemlich viele kleinere Werften, hast Du schon alle durch ? 
Im Grunde denke ich aber, dass Du am ehesten fündig wirst in einem Segelverein. Ich weiss nicht, was eine Kleinanzeige in der "Yacht" kostet, das wäre ja sonst noch eine Möglichkeit.
Ansonsten musst Du wohl in den sauren Apfel beissen
Ich hatte einen Link eingefügt zu Klaus Wiese, wo die Pfadfinder kaufen. Der ist auch nicht billig, aber sonst vielleicht eine Alternative?
Nanna

Im Grunde denke ich aber, dass Du am ehesten fündig wirst in einem Segelverein. Ich weiss nicht, was eine Kleinanzeige in der "Yacht" kostet, das wäre ja sonst noch eine Möglichkeit.
Ansonsten musst Du wohl in den sauren Apfel beissen

Ich hatte einen Link eingefügt zu Klaus Wiese, wo die Pfadfinder kaufen. Der ist auch nicht billig, aber sonst vielleicht eine Alternative?
Nanna
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
nee ,ich hatte mal Hamburg und Umgebung durch des Internet angeklappert. Wir haben hier kein Segelverein ,aber das ist eine Idee , wobei die Segel dieser Vereine aus syntetischen Material sind.
Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
@ stavre
Hej Elke,
ich habe gelesen, dass die Firma Tentipi für große Events diese Party-Kåtas auch in der Vermietung hat.
Seid Ihr denn in diesem Jahr wieder in Jokkmokk zum Wintermarkt?
@Heike,
danke für die Links, die kann ich sicher weiter verwenden.
@Nanna,
eine Kotha aus einzelnen Bahnen (Kohtenblättern) zusammen zu bauen hat sicher viele Vorteile. So lassen sich die Lasten auf die gesamte Gruppe verteilen und wie du schon gesagt hast, kann man die einzelnen Kothenblätter auch noch für andere Dinge nutzen, z.B. ein Tarp daraus bauen. Für die individual Reisenden ist dieses System aber eher nachteilig.
@nobse
bei ebay wurden in der Vergangenheit immer Baumwollstoffe für das Selbstnähen von Tippis etc. angeboten. Allerdings ist das Selbernähen eben auch eine sehr aufwendige Sache. Die Stoffbahnen sind riesig und man muss auch gut durch den an der Naht mehrfach umgelegten Stoff durchkommen. Das schafft nicht jede Nähmaschine. Um Fehler zu vermeiden, ist sicher auch eine Vorlage, ein Muster oder Anleitung erforderlich. Bei Tentipi gib es da z.B. die etwas kostengünstigeren Modelle der Serie Arran in 3 Größen. Z.B. das Arran 9 B/P hat einen Durchmesser von 5,30 m, eine Höhe von 3,10 m und soll 15 - 20 Personen Sitzplätze bieten. Für den mehrmonatigen Dauereinsatz sind m.E. allerdings Zelte aus Baumwollstoff nicht geeignet. Aber bieten eben den enormen Vorteil, dass sie bei offenen Feustellen im Zelt gegen Funkenflug sehr unempfindlich sind.
Grüße an alle
Amarok
Hej Elke,
ich habe gelesen, dass die Firma Tentipi für große Events diese Party-Kåtas auch in der Vermietung hat.
Seid Ihr denn in diesem Jahr wieder in Jokkmokk zum Wintermarkt?
@Heike,
danke für die Links, die kann ich sicher weiter verwenden.
@Nanna,
eine Kotha aus einzelnen Bahnen (Kohtenblättern) zusammen zu bauen hat sicher viele Vorteile. So lassen sich die Lasten auf die gesamte Gruppe verteilen und wie du schon gesagt hast, kann man die einzelnen Kothenblätter auch noch für andere Dinge nutzen, z.B. ein Tarp daraus bauen. Für die individual Reisenden ist dieses System aber eher nachteilig.
@nobse
bei ebay wurden in der Vergangenheit immer Baumwollstoffe für das Selbstnähen von Tippis etc. angeboten. Allerdings ist das Selbernähen eben auch eine sehr aufwendige Sache. Die Stoffbahnen sind riesig und man muss auch gut durch den an der Naht mehrfach umgelegten Stoff durchkommen. Das schafft nicht jede Nähmaschine. Um Fehler zu vermeiden, ist sicher auch eine Vorlage, ein Muster oder Anleitung erforderlich. Bei Tentipi gib es da z.B. die etwas kostengünstigeren Modelle der Serie Arran in 3 Größen. Z.B. das Arran 9 B/P hat einen Durchmesser von 5,30 m, eine Höhe von 3,10 m und soll 15 - 20 Personen Sitzplätze bieten. Für den mehrmonatigen Dauereinsatz sind m.E. allerdings Zelte aus Baumwollstoff nicht geeignet. Aber bieten eben den enormen Vorteil, dass sie bei offenen Feustellen im Zelt gegen Funkenflug sehr unempfindlich sind.
Grüße an alle
Amarok

Re: samische Motive, Ornamente, Zeichen
amarok hat geschrieben: Für den mehrmonatigen Dauereinsatz sind m.E. allerdings Zelte aus Baumwollstoff nicht geeignet. Aber bieten eben den enormen Vorteil, dass sie bei offenen Feustellen im Zelt gegen Funkenflug sehr unempfindlich sind.
Amarok
Genau das ist der Punkt . Wir wollen natürlich einen Grill drinnen haben.