nordische Lieblings-Lektüre
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2007 09:11
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Welt
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Welchen Fernsehsender siehst du denn? Ganz so schlimm ist es noch nicht.
Uwe
Uwe
Jazz we can!
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Müssten wir einen neuen Tread aufmachen , das Thema stört hier nur.
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Das hab ich auch gelesen. War aber das einzige von Sjöwall/Wahlöö, das ich gelesen habe.amarok hat geschrieben: "Die Tote im Göta Kanal" von Maj Sjöwall und Per Wahlöö.
Kommissar Beck ist auch meine Lieblings-Krimiserie im TV. Am besten gefallen mir die Folgen von 1997.
Ja, Gunvald ist natürlich klasse. Eigentlich ist er ja manchmal so'n richtig Ar.......ch, z. B. was seine z. T. frauenfeindlichen Bemerkungen angeht, aber irgendwie macht ihn das immer noch nicht unsympathisch (ist ja nur TV

Ja, aber Nobse hat recht. Hier geht's ja eigentlich um Bücher, also zurück zum Thema.
An Krimis gefallen mir übrigens die Bücher von Åsa Larsson sehr gut, aber das hatte ich ja im Thread zur schwedischen Literatur schon geschrieben...
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Warum gefallen Dir diese Bücher, weil diese Krimis in Lappland (Kiruna) spielen. Ich habe von ihr "Sonnensturm" gelesen und war ehrlich nur mäßig beeindruckt. Fand ich z.T. doch sehr futuristisch (realitätsfern und platt) und irgendwie habe ich den Eindruck, dass Åsa Larsson in diesem Buch zumindest bestimmte (brutale) Szenarien überzogen ausmalt/beschreibt, um reißerisch wirken zu wollen (?). Die Spannung liegt für mich nicht darin wenn solche Szenarien m.E. zu ausführlich beschrieben werden, sondern so wie es Henning Mankell oder Åke Edwardson machen. Gut ist auch Liza Marklund. Da habe ich "Der rote Wolf" gelesen.Sápmi hat geschrieben:An Krimis gefallen mir übrigens die Bücher von Åsa Larsson sehr gut, aber das hatte ich ja im Thread zur schwedischen Literatur schon geschrieben...
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Wenn man mehrere Folgen gesehen hat, wird dem Zuschauer doch bald klar, dass in der rauen Schale von Gunvald ein weicher Kern wohnt. In irgend einem Teil fährt er ein Kind an und fällt danach in ein tiefes seelisches Loch. Oder man merkt auch wie "gern" er z.B. Martin Beck, später auch die neue Kollegin, die er zunächst recht unsanft behandelt hat.Sápmi hat geschrieben: Ja, Gunvald ist natürlich klasse. Eigentlich ist er ja manchmal so'n richtig Ar.......ch, z. B. was seine z. T. frauenfeindlichen Bemerkungen angeht, aber irgendwie macht ihn das immer noch nicht unsympathisch (ist ja nur TV). Naja, und dann seine gewalttätigen bzw. z. T. sadistischen Anwandlungen, die sich ja aber immer gegen die Bösen richten. Finde ich immer zum Brüllen. Am besten gefiel mir die Szene, wo er diesem älteren Verbrecher (weiß den Namen nicht mehr, der hatte etliche Jahre zuvor so'n Baby aus'm Fenster geworfen) in seiner Villa aufgesucht hat, ihm ein Stück Seife in den Mund gestopft und ein Bettuch über den Kopf gehängt hat und ihn dann richtig fies "geärgert" hat (mit der Dusche, die ihm Hintergrund lief, so dass er sich unbemerkt davon machen konnte)
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Finde ich nicht. Alle Beiträge die einen Bezug zur skandinavischen Literatur haben, sollen hier geschrieben werden können. Im Pflanzen Thread geht es auch nicht nur um Pflanzen. Oder?nobse hat geschrieben:Müssten wir einen neuen Tread aufmachen , das Thema stört hier nur.


Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Unter anderem, ja.amarok hat geschrieben: Warum gefallen Dir diese Bücher, weil diese Krimis in Lappland (Kiruna) spielen.


Ja, brutal sind die wirklich, aber ich fand die beiden Bücher auch wirklich spannend.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Ja, genau, ich denke, das ist es letztendlich auch, was ihn dann so sympathisch macht. Aber die coolen Sprüche halt auch.amarok hat geschrieben: Wenn man mehrere Folgen gesehen hat, wird dem Zuschauer doch bald klar, dass in der rauen Schale von Gunvald ein weicher Kern wohnt. In irgend einem Teil fährt er ein Kind an und fällt danach in ein tiefes seelisches Loch. Oder man merkt auch wie "gern" er z.B. Martin Beck, später auch die neue Kollegin, die er zunächst recht unsanft behandelt hat.

"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Stimmt, aber bevor wir hier soviel über Filme schreiben...es gibt ja auch einen Filme-Thread.amarok hat geschrieben: Finde ich nicht. Alle Beiträge die einen Bezug zur skandinavischen Literatur haben, sollen hier geschrieben werden können. Im Pflanzen Thread geht es auch nicht nur um Pflanzen. Oder?![]()

"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: nordische Lieblings-Lektüre
Ich lese derzeit gerade (endlich) das Buch "Mein Freund, der Regenpfeifer" von Bengt Berg.
Ist wirklich süß (kürzlich kam ja im TV auch die Sendung dazu, "Die Saga vom Vogel auf der Hand").
Ist 'ne ziemlich alte Auflage, Jahreszahl steht nicht drin, aber das Original wurde schon vor knapp 100 Jahren geschrieben.
Daher kommt noch ein bisschen was von der Überheblichkeit der Menschen rüber, die sich über die (anderen) Tiere stellen, und natürlich wird noch der Begriff "Lappe" gebraucht.
Aber trotzdem insgesamt sehr schön.
Ist wirklich süß (kürzlich kam ja im TV auch die Sendung dazu, "Die Saga vom Vogel auf der Hand").
Ist 'ne ziemlich alte Auflage, Jahreszahl steht nicht drin, aber das Original wurde schon vor knapp 100 Jahren geschrieben.
Daher kommt noch ein bisschen was von der Überheblichkeit der Menschen rüber, die sich über die (anderen) Tiere stellen, und natürlich wird noch der Begriff "Lappe" gebraucht.
Aber trotzdem insgesamt sehr schön.

"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)