Neues von Wolf, Bär & Co.
- Assacore
- Teilnehmer
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. Februar 2010 20:46
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Neues von Wolf, Bär & Co.
Ich kann leider noch kein Schwedisch aber das Bild sagt mehr als Tausend Worte.
Diese Leute auf dem Foto würde man in den weiten Wäldern Schwedens sicher nie vermissen.
Die Jagdsession auf die Jäger des Fotos solle Beginnen
Wir zerstören immer mehr Teile der Welt und Täglich sterben zig Tierarten aus. Warum? Weil es uns gibt!
Diese Leute auf dem Foto würde man in den weiten Wäldern Schwedens sicher nie vermissen.
Die Jagdsession auf die Jäger des Fotos solle Beginnen
Wir zerstören immer mehr Teile der Welt und Täglich sterben zig Tierarten aus. Warum? Weil es uns gibt!
Ihr Lacht über mich,weil Ich anders bin? Ich lach über euch,weil ihr alle gleich seit!!!
- Lapplandinfiziert
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: 21. Januar 2008 13:11
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Neues von Wolf, Bär & Co.
Hier ein Online – Artikel Hamburger Abendblatt vom 5. März 2010
15 000 Jäger gegen 209 Luchse in Schweden
5. März 2010, 07:36 Uhr
Stockholm. Seit Anfang dieser Woche werden in Schweden Luchse gejagt. 1500 Tiere leben in den schwedischen Wäldern, 209 wurden zum Abschuss freigegeben. Und wie schon bei der Wolfsjagd im Februar kann auch bei der Luchsjagd jeder Jäger teilnehmen, der Lust hat. 15 000 Schweden haben sich gemeldet. Bei der Wolfsjagd waren es "nur" 13 000.
Die großen Katzen sind sehr schwer vor die Büchse zu bekommen, denn ihr Gehör ist so gut, dass ein unentdecktes Anschleichen fast unmöglich ist. "Luchse können einen Hasen auf 300 Meter Entfernung hören", erklärt der Jäger Bengt Bixo. "Deswegen muss man Spuren lesen können und einen guten Hund haben." Für viele ist das jedoch zu kompliziert, deswegen werden bei der Jagd auch Fallen benutzt. Die Umweltstiftung WWF hat bis zuletzt dagegen protestiert. Denn obwohl die Luchse mit ihnen nicht getötet, sondern nur bis zum Eintreffen des Jägers gefangen gehalten werden, weisen die meisten Tiere schwere Verletzungen auf. In den Holzkästen kämpfen sie bis zur Selbstverstümmelung um ihre Freiheit. 300 Fallen wurden aufgestellt - fast doppelt so viele wie im Vorjahr.(raag)
15 000 Jäger gegen 209 Luchse in Schweden
5. März 2010, 07:36 Uhr
Stockholm. Seit Anfang dieser Woche werden in Schweden Luchse gejagt. 1500 Tiere leben in den schwedischen Wäldern, 209 wurden zum Abschuss freigegeben. Und wie schon bei der Wolfsjagd im Februar kann auch bei der Luchsjagd jeder Jäger teilnehmen, der Lust hat. 15 000 Schweden haben sich gemeldet. Bei der Wolfsjagd waren es "nur" 13 000.
Die großen Katzen sind sehr schwer vor die Büchse zu bekommen, denn ihr Gehör ist so gut, dass ein unentdecktes Anschleichen fast unmöglich ist. "Luchse können einen Hasen auf 300 Meter Entfernung hören", erklärt der Jäger Bengt Bixo. "Deswegen muss man Spuren lesen können und einen guten Hund haben." Für viele ist das jedoch zu kompliziert, deswegen werden bei der Jagd auch Fallen benutzt. Die Umweltstiftung WWF hat bis zuletzt dagegen protestiert. Denn obwohl die Luchse mit ihnen nicht getötet, sondern nur bis zum Eintreffen des Jägers gefangen gehalten werden, weisen die meisten Tiere schwere Verletzungen auf. In den Holzkästen kämpfen sie bis zur Selbstverstümmelung um ihre Freiheit. 300 Fallen wurden aufgestellt - fast doppelt so viele wie im Vorjahr.(raag)
Einmal Lappland - immer Lappland
- Assacore
- Teilnehmer
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. Februar 2010 20:46
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Neues von Wolf, Bär & Co.
1500 Luchse wovon 209 zum Abschuss freigegeben?
"15000 Schweden(Jäger) Wovon 2090 zum Abschuss freigegeben werden"
Das fände ich mal viel besser!
"15000 Schweden(Jäger) Wovon 2090 zum Abschuss freigegeben werden"
Das fände ich mal viel besser!
Ihr Lacht über mich,weil Ich anders bin? Ich lach über euch,weil ihr alle gleich seit!!!
- Lapplandinfiziert
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: 21. Januar 2008 13:11
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Neues von Wolf, Bär & Co.
Naja, man sollte „die Jäger“ nicht pauschal verurteilen. Es gibt hier sicher eine große Anzahl die diesen Beruf/Passion sehr ernst nehmen und darunter auch in erster Linie Hege und Pflege verstehen.
Einmal Lappland - immer Lappland
- Assacore
- Teilnehmer
- Beiträge: 22
- Registriert: 20. Februar 2010 20:46
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Neues von Wolf, Bär & Co.
Natürlich sind bestimmt einige dabei die es für die Pflege der Wälder und der Tiere dort sehen aber dieser Prozentsatz wird wohl nicht über die 10% marke gehen
Und was ich besonders makaber(oder markaber?) empfinde ist das jeder der will, mitmachen kann
Und was ich besonders makaber(oder markaber?) empfinde ist das jeder der will, mitmachen kann
Ihr Lacht über mich,weil Ich anders bin? Ich lach über euch,weil ihr alle gleich seit!!!
Re: Neues von Wolf, Bär & Co.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)