Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
Hallo!
Ich bräuchte dringend eure Hilfe bei einer Hausarbeit zum Thema Mindestlohn in Schweden. Ich studiere BA Soziologie und bräuchte zu folgender Fragestellung Meinungen, Anregungen, Ideen, Links, Insiderwissen usw!
In Deutschland wird heftig für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns plädiert. In Schweden wird jedoch alles versucht, um das zu verhindern.
Die Süddeutsche schreibt: "Schwedens Arbeitnehmervertreter wollen gemeinsam mit den Arbeitgebern den Einfluss der Regierung auf die Tarifpolitik minimieren - sie sind dafür sogar zu Opfern bereit. "
Könnt ihr mir dazu mehr sagen? Welchen Einfluss haben die Gewerkschaften genau auf die Lohnpolitik?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ich bräuchte dringend eure Hilfe bei einer Hausarbeit zum Thema Mindestlohn in Schweden. Ich studiere BA Soziologie und bräuchte zu folgender Fragestellung Meinungen, Anregungen, Ideen, Links, Insiderwissen usw!
In Deutschland wird heftig für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns plädiert. In Schweden wird jedoch alles versucht, um das zu verhindern.
Die Süddeutsche schreibt: "Schwedens Arbeitnehmervertreter wollen gemeinsam mit den Arbeitgebern den Einfluss der Regierung auf die Tarifpolitik minimieren - sie sind dafür sogar zu Opfern bereit. "
Könnt ihr mir dazu mehr sagen? Welchen Einfluss haben die Gewerkschaften genau auf die Lohnpolitik?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
- Auswanderer
- Schwedenfreund
- Beiträge: 603
- Registriert: 16. Oktober 2006 22:59
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
A) Es gibt keinen gesetzlichen Mindestlohn in Schweden. B) Dies ist auch nicht nötig, da die niedrigstendaylover84 hat geschrieben:Hallo!
Ich bräuchte dringend eure Hilfe bei einer Hausarbeit zum Thema Mindestlohn in Schweden. Ich studiere BA Soziologie und bräuchte zu folgender Fragestellung Meinungen, Anregungen, Ideen, Links, Insiderwissen usw!
Löhne bei ca. EU 12 liegen, also weit jenseits dessen, was selbst die Linkspartei fordert. C) Hauptgründe
sind 1) der Einfluss der Gewerkschaften und vor allem 2) die Tatsache, dass (wie auch in DK und N) jeder
sehen kann, wieviel jeder verdient, wieviel Steuern er bezahlt hat und wieviel Vermögen er besitzt. Dies
sorgt für Transparenz.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.
---Stig Johansson
---Stig Johansson
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
absoluter blödsinn!Auswanderer hat geschrieben: da die niedrigsten
Löhne bei ca. EU 12 liegen,
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 6. Februar 2010 14:36
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
hej,
wenn das blödsinn ist, wo liegen denn dann die niedrigsten löhne?
lg
emily
wenn das blödsinn ist, wo liegen denn dann die niedrigsten löhne?
lg
emily
- Auswanderer
- Schwedenfreund
- Beiträge: 603
- Registriert: 16. Oktober 2006 22:59
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
http://www.aftonbladet.se/incoming/article173011.abEinwanderer hat geschrieben:
absoluter blödsinn!
Merke: Diese Liste ist von 2003.
EUR 12 sind ungefähr kr 140. Das wäre kr 22.400 im Monat. Gut, je nach Wechselkurs kommt man
auf einen anderen Wert, aber kr 110 pro Stunde bekommen wohl selbst die Niedrigverdiener.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.
---Stig Johansson
---Stig Johansson
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
Also dieser angegebene Mindestlohn von 12 €/Std. gilt meines Wissens nur für Gewerkschaftsmitglieder - und sind am 16.02.2010 aber auch keine 140 SEK, sondern nur knapp 120 SEK.Auswanderer hat geschrieben:. . . Merke: Diese Liste ist von 2003.
EUR 12 sind ungefähr kr 140. Das wäre kr 22.400 im Monat. Gut, je nach Wechselkurs kommt man auf einen anderen Wert, aber kr 110 pro Stunde bekommen wohl selbst die Niedrigverdiener.
Aber unter 80 SEK/Std. wird wohl in Schweden selten gezahlt, soweit ich das mitbekomme.
Hejdå
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
Hej,
es gibt in S keine gesetzlichen Mindestlöhne.
Wenn ein Arbeitgeber einen Tarifvertrag unterschrieben hat, gilt das, was dadrin steht, und zwar für Gewerkschaftsmitglieder und Nichtmitglieder in dieser Firma. Übrigens sind die Mitarbeiter in einr Firma oft Mitglieder unterschiedlicher Gewerkschaften, also nicht wie in D alle VW-Mitarbeiter in der IG Metall oder wie die jetzt heisst.
Hat ein Betrieb keinen Tarifvertrag unterschrieben, ist er in der Lohngestaltung frei.
es gibt in S keine gesetzlichen Mindestlöhne.
Wenn ein Arbeitgeber einen Tarifvertrag unterschrieben hat, gilt das, was dadrin steht, und zwar für Gewerkschaftsmitglieder und Nichtmitglieder in dieser Firma. Übrigens sind die Mitarbeiter in einr Firma oft Mitglieder unterschiedlicher Gewerkschaften, also nicht wie in D alle VW-Mitarbeiter in der IG Metall oder wie die jetzt heisst.
Hat ein Betrieb keinen Tarifvertrag unterschrieben, ist er in der Lohngestaltung frei.
- zwockelchen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Februar 2008 14:33
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
hej Hanjo,Hanjo hat geschrieben: Aber unter 80 SEK/Std. wird wohl in Schweden selten gezahlt, soweit ich das mitbekomme.
Es wird auch niedriger in Schweden bez. 75,00 SEK die Std. ohne Gewerkschaft.
lg zwockelchen
Es ist überall schön, wo man sich wohl fühlt.
- Auswanderer
- Schwedenfreund
- Beiträge: 603
- Registriert: 16. Oktober 2006 22:59
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
Kr 120 sind mehr als EUR 10, also immer noch weit jenseits dessen, was selbst die Linkspartei in Deutschland fordert. In Schweden ist ein gesetzlicher Mindestlohn wohl nicht nötig, in Deutschland hingegen schon. (Dass sich Westerwelle nicht dafür einsetzt, obwohl er sagt, dass sich Leistung lohnen soll, zeigt seine Heuchelei auf.)Hanjo hat geschrieben:Also dieser angegebene Mindestlohn von 12 €/Std. gilt meines Wissens nur für Gewerkschaftsmitglieder - und sind am 16.02.2010 aber auch keine 140 SEK, sondern nur knapp 120 SEK.
Aber unter 80 SEK/Std. wird wohl in Schweden selten gezahlt, soweit ich das mitbekomme.
Hejdå
Hanjo[/color]
Auch in Deutschland gelten die Tariflöhne eigentlich nur für die Gewerkschaftsmitglieder. Aber kein Arbeitgeber würde den nicht-Mitgliedern weniger zahlen, weil er sie dann in die Gewerkschaft treiben würde, was nicht in seinem Interesse liegt.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.
---Stig Johansson
---Stig Johansson
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Lohnpolitik und Gewerkschaften in Schweden
Muttersprachenlehrer bekommen macherorts gerade mal 100 kr die Stunde...