ID-Kort

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Robur
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: 15. Dezember 2009 10:30
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: ID-Kort

Beitrag von Robur »

Ich nochmal zu dem Thema.

Das ist wirklich komisch bei dir. :smt017
Meine Frau und ich sind auch ohne deutschen Reisepass nach Schweden gekommen.
(Im nachhinein betrachtet wäre es mit einfacher gewesen, ging aber auch so.)

Also ich hab meine ID-Kort von meiner Bank (Handelsbanken) bekommen, diese habe ich gleich bei der Kontoeröffnung mit beantragt. Da ich keinen deutschen Pass hatte, mußte ich dafür einen Einheimischen Bürgen mitbringen.
(Das war in dem Fall mein Chef, weil er 1. in dem Dorf wohnte und mir 2. beim Einstieg natürlich helfen wollte.)
Es hätte aber auch jeder andere Einheimische sein können, der bereit war zu bezeugen das ich Ich bin! (Nachbar, Vermieter, Briefträger, Arbeitskollege)

Für meine Frau hatten wir die ID-Kort dann beim Skatteverket beantragt, einfach nur weil das gerade neu war und man die Formulare online ausfüllen konnte.
Da Sie ja auch keinen deutschen Pass hat, habe ich mich dann mit meiner Bank ID-Kort legitimiert und bezeugt das sie Sie ist, damit war das in Ordnung!
God save the Ted's!
(Lou Cifer)

hansbaer

Re: ID-Kort

Beitrag von hansbaer »

@Ute: ist natürlich blöd, dass das nicht geklappt hat - allerdings muss ich sagen, dass die Leute dort nach den gültigen Regeln gehandelt haben. Insofern war mit der Methode auch kein Erfolg zu erwarten.

Bevor du dich in Passabenteuer stürzt: es wird erzählt, dass die Passbehörden in Flensburg widerwillig Pässe für Auslandsdeutsche ausstellen. Prinzipiell geht das laut Passgesetz, wenn die eigentlich zuständige Passbehörde (d.h. die Botschaft in Stockholm) dies erlaubt. Daher müsste es theoretisch auch möglich sein, in Kopenhagen einen Pass zu erhalten - davon ist mir aber nichts bekannt.

@Robur: nahe Angehörige sind als Bürgen vollkommen ok, wenn sie sich ausweisen können. Beim Arbeitgeber muss es aber schon der Chef persönlich sein.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: ID-Kort

Beitrag von Imrhien »

Nee, ein Kollege ist auch ok. Es ist eigentlich egal welcher Mensch da kommt. Am Liebsten ist ihnen halt ein Schwede. Wir hatten einen Kollegen dabei. Da haben sie erst gemerckert weil er nicht von der gleichen Bank war. Aber am Ende ging es doch. Letztlich ist es bei uns daran gescheitert, dass der Bank die Bilder nicht gefallen haben. Wohlgemerkt, diese Bilder sind im deutschen Pass. Biometrisch mit allem drum und dran. Die Bank meinte, sie entsprächen nicht ihren Richtlinien. Der Hintergrund ist zu hell. Aha. Wir haben bisher, in den letzten 2 1/2 Jahren daher auf die Karten verzichtet. Geht bisher immer noch gut mit dem deutschen Personalausweis mit der Angabe der schwedischen PN. Darüber sind sie immer dankbar, da sie die auf dem Ausweis vergeblich suchen. Bisher gab es nur einmal eine kleine Beanstandung, und selbst da kamen wir trotzdem an alles Gewünschte ran. Auf lange Sicht werden wir das irgendwann ändern aber solange kein wirklicher Bedarf ist...

Grüße
WIebke

hansbaer

Re: ID-Kort

Beitrag von hansbaer »

Imrhien hat geschrieben:Nee, ein Kollege ist auch ok.
Nicht beim Skatteverket - darum gings ja. Die haben da ziemlich strikte Regeln.

Dabei haben sie die sogar etwas gelockert, wenn ich das richtig sehe. Wenn ich mich recht erinnere, dann waren bis vor einiger Zeit auch Großeltern bzw. Enkel als Bürgen nicht zulässig.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: ID-Kort

Beitrag von Imrhien »

Ok, dann nehm ich das zurück. Dort habe ich es nämlich noch gar nicht probiert.

Utusch
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 34
Registriert: 12. Februar 2010 19:06
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: ID-Kort

Beitrag von Utusch »

Ja,einen Pass kann man auch in Kopenhagen bekommen, soll aber recht teuer sein.
Habe mir einen Passantrag ausgedruckt und werde noch einmal mit dem Konsulat
Stockholm telefonieren.Es sollen ja wirklich alle Dokumente dem Antrag entsprechen,
besser ich kläre das im Vorfeld.
Was hat denn Flensburg mit einem Pass zu tun? In den Unterlagen des Konsulates
steht lediglich das der Pass in der Bundesdruckerei gedruckt wird.
Binn mal so richtig gespannt!
Mein Perso ist nun abgelaufen und so ganz ohne Papier fuehle ich mich schon
etwas nackig.

Liebe Gruesse aus Halland
Ute :smt006

hansbaer

Re: ID-Kort

Beitrag von hansbaer »

Utusch hat geschrieben:Ja,einen Pass kann man auch in Kopenhagen bekommen, soll aber recht teuer sein.
Habe mir einen Passantrag ausgedruckt und werde noch einmal mit dem Konsulat
Stockholm telefonieren.Es sollen ja wirklich alle Dokumente dem Antrag entsprechen,
besser ich kläre das im Vorfeld.
Was hat denn Flensburg mit einem Pass zu tun? In den Unterlagen des Konsulates
steht lediglich das der Pass in der Bundesdruckerei gedruckt wird.
Binn mal so richtig gespannt!
Mein Perso ist nun abgelaufen und so ganz ohne Papier fuehle ich mich schon
etwas nackig.

Liebe Gruesse aus Halland
Ute :smt006
Ein kleiner Rat am Rande - egal, wo du hingehst: nimm alle verlangten Dokumente mit - dazu gehört insbesondere die Geburtsurkunde.

Utusch
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 34
Registriert: 12. Februar 2010 19:06
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: ID-Kort

Beitrag von Utusch »

Netter Rat, habe eine Geburtsurkunde beantragt,mein Original ist bei Wohnungsbrand
abhanden gekommen.Ausserdem bin ich mit gueltigen Papieren vor 5 Jahren
eingereist.Wer gibt denn die netten Komentare ab ?
Hast du Erfahrung mit der Beschaffung neuer Papiere,wohnst du in S,woher soviel Ahnung?
Dann mal bitte brauchbare Ratschläge.
Lieben Dank
Gruss Utusch

Tommy3

Re: ID-Kort

Beitrag von Tommy3 »

Hej,

ID-kort hat in S nichts mit Staatsbürgerschaft zu tun. Die von den Banken ausgestellten ID-korts werden wie schon gesagt, nicht als Reisedokument anerkannt.
Will die Dame reisen, braucht es sicher doch einen Pass oder Personalausweis, den sie aber in ihrer jetzigen Lage nicht bekommen kann. Also Pass.
Warum der nicht von Anfang an da war, kann nur sie beantworten. Ich dachte immer, ein Pass gehört zur Grundausstattung des Lebens.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema