Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Hallo,
ich bin leidenschaftliche Gärtnerin und setzte alles ein, was mir so an Samen und Setzlingen begegnet und sich nachher in der Küche verwenden lässt.
Ist es möglich in Nordschweden (Östersund aufwärts) Tomaten, Gurken, Salate, Radieschen, Kohl Zwiebel, Kartoffel, Erbsen und was es eben so alles gibt zu ernten, oder ist die warme Periode dafür zu kurz?
Und wie sieht es mit Heu und Getreide aus? Muss man das für ein Pferd zukaufen oder kann man das selber ernten?
LG snickare
ich bin leidenschaftliche Gärtnerin und setzte alles ein, was mir so an Samen und Setzlingen begegnet und sich nachher in der Küche verwenden lässt.
Ist es möglich in Nordschweden (Östersund aufwärts) Tomaten, Gurken, Salate, Radieschen, Kohl Zwiebel, Kartoffel, Erbsen und was es eben so alles gibt zu ernten, oder ist die warme Periode dafür zu kurz?
Und wie sieht es mit Heu und Getreide aus? Muss man das für ein Pferd zukaufen oder kann man das selber ernten?
LG snickare
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
hej snickare,
komm doch damit rüber in den Thread "Pflanzensammlung"!
Da haben wir es nämlich gerade drüber
Grüße
Sabine
komm doch damit rüber in den Thread "Pflanzensammlung"!
Da haben wir es nämlich gerade drüber

Grüße
Sabine
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
wenn deine Wiese gross genug ist, kannst du selber Heu machen - gibts aber auch recht häufig zu kaufen (Ballen).
Tomaten gehen, genauso wie einige Kartoffelsorten und Rhababer. Das ist das, was ich mit Sicherheit (eigene bzw. nachbarschaftliche Erprobung) sagen kann. Alles andere ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Die, die hier Tomaten haben, haben ein kleines Gewächshaus (ist als Anbau an einigen Häusern dran).
Wir haben sogar eine Gärtnerei im Ort (haben natuerlich grosse Gewächshäuser) - also scheint es zu gehen.
Tomaten gehen, genauso wie einige Kartoffelsorten und Rhababer. Das ist das, was ich mit Sicherheit (eigene bzw. nachbarschaftliche Erprobung) sagen kann. Alles andere ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Die, die hier Tomaten haben, haben ein kleines Gewächshaus (ist als Anbau an einigen Häusern dran).
Wir haben sogar eine Gärtnerei im Ort (haben natuerlich grosse Gewächshäuser) - also scheint es zu gehen.
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Hallo snickare, wie Sabine schon sagte ,komme in den Pflanzenthread , dann haben wir alles mehr in gesammelter Form. Dieses Problem mit welchen Pflanzen ,wie weit in den Norden haben wir da gerade vor .
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Danke mal euch allen.
Ja, den Pflanzen Thread hab ich schon gesehen, dachte aber eher dass es da um Büsche, Blumen und Schwammerl geht und weniger um Gemüsepflanzen.
Soll ich trotzdem dort fragen?
Ja, den Pflanzen Thread hab ich schon gesehen, dachte aber eher dass es da um Büsche, Blumen und Schwammerl geht und weniger um Gemüsepflanzen.
Soll ich trotzdem dort fragen?
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
komisch.... meine Antwort hier ist eben untergegangen....
Also nochmal:
Sollte man die Themen nicht trennen?
Zu diesen Thema gibt es nämlich eine Menge zu sagen und ich hätte die Befürchtung, das es im großen Pflanzenthread untergeht.
Zudem kann man dann ja zwischen Wild- und eingebürgerten Pflanzen unterscheiden (wenn ich das jetzt so richtig ausgedrückt habe?), insbesondere bei letzteren die Pflanzzonen aufgreifen.
.... fragt mal ganz lieb die
Heike
Also nochmal:
Sollte man die Themen nicht trennen?
Zu diesen Thema gibt es nämlich eine Menge zu sagen und ich hätte die Befürchtung, das es im großen Pflanzenthread untergeht.
Zudem kann man dann ja zwischen Wild- und eingebürgerten Pflanzen unterscheiden (wenn ich das jetzt so richtig ausgedrückt habe?), insbesondere bei letzteren die Pflanzzonen aufgreifen.
.... fragt mal ganz lieb die
Heike
www.lilla-koksgarden.se
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Hab ich doch gestern in meinem Thread gemacht
Bin dann aber doch zur Pflanzensammlung gegangen,sonst "zerfleddert "hier einiges und es zu breit gefächert....Komm doch mal rüber..
Grüße an die "Hühnerfrau"
von der "Hühnerfrau"

Bin dann aber doch zur Pflanzensammlung gegangen,sonst "zerfleddert "hier einiges und es zu breit gefächert....Komm doch mal rüber..
Grüße an die "Hühnerfrau"
von der "Hühnerfrau"

Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Heike, ich find auch, dass eine Trennung nicht negativ wäre. Den Pflanzen sind ja nicht gleich Pflanzen.
Die einen sind wunderschön anzugucken, schmücken den Garten, bieten Tieren Futter und Unterschlupf oder stärken den Forscherdrang bei Pflanzenkundigen, und die anderen Pflanzen sind eben Nahrungsquelle für Mensch und Haustiere.
Ich befürchte, dass sonst echt alles ausufert, der Pflanzthread ist ja schon recht voll.
Aber ich will mich hier auch nicht querstellen und mich unbeliebt machen, also mir ist es egal, würde nur einen neuen Thread übersichtlicher finden.
Die einen sind wunderschön anzugucken, schmücken den Garten, bieten Tieren Futter und Unterschlupf oder stärken den Forscherdrang bei Pflanzenkundigen, und die anderen Pflanzen sind eben Nahrungsquelle für Mensch und Haustiere.
Ich befürchte, dass sonst echt alles ausufert, der Pflanzthread ist ja schon recht voll.
Aber ich will mich hier auch nicht querstellen und mich unbeliebt machen, also mir ist es egal, würde nur einen neuen Thread übersichtlicher finden.
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
Was bedeutet denn Hühnerfrau?
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Gemüse und Futter im Norden Schwedens?
hihi...Was bedeutet denn Hühnerfrau?
Fachbegriff für weibliche hühnerhaltende Forumsmitglieder


www.lilla-koksgarden.se
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<