Frage zur schwedischen Geschichte

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
schwekapi

Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von schwekapi »

:?: :?: :?: :weedman: :?: :?: :?:

Vielleicht noch eine Frage zur schwedischen Geschichte gefällig?

Aus welchen Grund gehört die Insel Åland eigentlich zu Finnland?

Viel Spaß beim raten wünscht der alte Schwede

Thomas

:smt115 :smt115 :smt098 :smt115 :smt115

Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von amarok »

"Im Jahr 1919 versuchte Schweden zweimal vergeblich, die Ålandfrage auf die Tagesordnung der Friedenskonferenz von Versailles zu bringen. Finnland verabschiedete seinerseits im Frühjahr 1920 ein Gesetz, das der Provinz Åland eine weitgehende Selbstverwaltung zugestand, sandte aber auch Streitkräfte auf die Inseln. Nachdem Finnland im Dezember 1920 in den Völkerbund aufgenommen worden war, wurde diesem die Ålandfrage schließlich auf britische Initiative zur Entscheidung vorgelegt. Nach dessen am 24. Juni 1921 ergangener Entscheidung sollten die Inseln im Staatsverbund Finnlands verbleiben. Jedoch seien zur Sicherung der Nationalität, der Sprache und der Kultur der schwedischsprachigen Bevölkerung der Inseln verschiedene Garantien zu geben. Ferner sollte der demilitarisierte Status der Inseln wiederhergestellt werden.[1]

Finnland akzeptierte die Bedingungen und setzte diese als Ergänzungen zu der bereits 1920 gewährten Selbstverwaltung in Kraft. Am 20. Oktober 1921 wurde in Genf ein Abkommen über die Demilitarisierung und Neutralität Ålands geschlossen, welches mit Ausnahme der Sowjetunion alle Anrainerstaaten der Ostsee unterzeichneten. Die Befestigungen auf der Insel waren schon 1919 abgebaut worden."
Quelle: Wikipedia
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

schwekapi

Re: Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von schwekapi »

Völlig klar - nur wie kommt es dazu, dass die Insel zu Finnland gehört? Sie liegt doch so dicht vor der schwedischen Küste.

:smt017 :smt017 :smt017

Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von amarok »

Ob es damit etwas zu tun hat, das Åland so dicht vor der schwedischen Küste liegt weiß ich nicht, aber sicher resultiert es aus der Russisch-Finnisch-Schwedischen-Geschichte der Region. Laut Wikipedia hatten sogar die Deutschen dabei mitgemischt, das die Inselgruppe letztlich unter finnischer Verwaltung/Hoheit gelangte.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von Sápmi »

amarok hat geschrieben:aber sicher resultiert es aus der Russisch-Finnisch-Schwedischen-Geschichte der Region.
Vermute ich auch. Bevor Finnland unabhängig wurde (1917), gehörte Åland ja auch zum russischen Territorium, soweit ich weiß.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Benutzeravatar
Findus
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 25. Januar 2007 19:42
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von Findus »

Im großen nordischen Krieg hatte Russland Åland das erste mal besetzt. Dann noch ein oder zweimal im Laufe des 18. Jahrhunderts. Denke mal sie wollten Schwedens Macht eindämmen und eben die Inseln mitten in der Ostsee haben (Handelsgründe oder militärische?). Durch den Wiener Kongress kam es mit Finnland als "Großfürstentum" an Russland. Seit den 1920ern hat es Autonomie und ist demilitarisiert.
War es das worauf du hinauswillst oder gibts noch was anderes? ;)
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer

schwekapi

Re: Frage zur schwedischen Geschichte

Beitrag von schwekapi »

Jawoll, jetzt wird es langsam. Wir müssen dafür wieder in die Jahre 1808 - 1809 zurück gehen. Wie ich schon beschrieben habe, hat Gustaf IV. an drei Fronten Krieg geführt. 1809 ging dann Finnland verloren. Die Russen hatten das Land besetzt. Nun kam noch ein Aspekt dazu. Den Krieg im Norden haben im großen und ganzen die finnischen Regimenter geführt. Diese gingen zum großen Teil nach der Besetzung durch Russland verloren. Schwedische Regimenter sollten später noch alles rausreißen. Jedoch konnten diese Regienter alllein das nicht schaffen. Ich habe über die Garderegimenter geschrieben. Russland hatte nun schon die Insel Åland besetzt. Auch das war mit ein Grund für den Putsch der Offiziere. Die ersten Kosackenregimenter bereiteten sich auf die Landung auf dem schwedischen Festland vor. Damit war Stockholm unmittelbar bedroht. Stockholm wurde nur einmmal bestzt. Das war irgendwann 1200, 1300 - ich weiß es gerade nicht genau. Damals marschierten die Dänen ein und brannten die Stadt nieder. Nach der Absetzung Gustaf IV. bat sein Nachfolger, Carl XIII. an allen Fronten um Frieden. Das klappte auch. Russland beanspruchte jedoch Åland für sich. Seitdem ist die Insel nicht mehr schwedisch. Die Verhandlungen Anfang des 20. Jahrhunderts um die Insel kamen nach der Unabhängigkeit Finnlands zustande. Da wollte Schweden seine Insel wieder. Wie das ausging wissen wir ja.

Viel Spaß beim lesen wünscht der alte Schwede

Thomas :flagge: :bisbald:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema