Die Farbe der Schwedischen Häuser
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. November 2007 15:56
Die Farbe der Schwedischen Häuser
Hej, kann mir ´jemand von euch erklären, warum viele Schwedischen dunkelrot sind und andere helgelb sind, worin liegt der Unterschied?
Freu mich auf Antwort von euch.
Hejdå
Hendrik
Freu mich auf Antwort von euch.
Hejdå
Hendrik
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Hejdå
Hartmut
Hartmut
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Gelbe Häuser galten frueher als "feiner", mehr städtischer als die roten Häuser.... die gelbe Farbe sollte Steinhäusern ähnlich sein ... rot waren die Häuser der Bauern... es gibt keine Regeln welche Farbe ein Haus haben soll... inzwischen habe ich wohl Häuser von rosa ueber lila, dunkelblau, gruen, grau, rot, gelb gesehen... auf der Seite der Farbhersteller ist ein nettes tool mit dem man mit Farben am Haus spielen kann, jede gewuenschte Farbe wird dir im Geschäft gemischt... laut einer Umfrage, möchte kaum einer ein Nachbarhaus in pink oder cyan sehen....
Hälsningar från Faxälva
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 9. September 2008 10:11
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Frueher hatten die Häuser alle Farben (kann man in Skansen nachlesen) Dann kam der Kupfer zu Beginn der Industrialisierung und damit das Falun-röd.
Heute ist gelb einfach billiger als Falun-röd.
Deshalb werden heute viele Häuder gelb statt rot gestrichen.
In Norwegen wird traditionell weiss gestrichen
Heute ist gelb einfach billiger als Falun-röd.
Deshalb werden heute viele Häuder gelb statt rot gestrichen.
In Norwegen wird traditionell weiss gestrichen
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 9. September 2008 10:11
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
sorry, der Artikel ist richtig schlecht (web page)
Die Farbe war keine Umweltbewusste Sache. Sie hatte mit Abfall zu tun. Traditionell strich man die Häuser gar nicht. Als in Falun der Kupferabbau begann, war Falun-röd ein Abfallprodukt.
Erst in den 40-50 Jahren gab sich Schweden eine neue Identität und bestimmte dazu auch die roten Häuser. So wie Lucia eine Werbeaktion von 1925 ist und dann "künstlich" als Tradition eingefuehrt wurde, so war das auch mit den roten Häusern.
Einfach mal nach Skansen gehen und alles ueber Häuser nachlesen.
Die Farbe war keine Umweltbewusste Sache. Sie hatte mit Abfall zu tun. Traditionell strich man die Häuser gar nicht. Als in Falun der Kupferabbau begann, war Falun-röd ein Abfallprodukt.
Erst in den 40-50 Jahren gab sich Schweden eine neue Identität und bestimmte dazu auch die roten Häuser. So wie Lucia eine Werbeaktion von 1925 ist und dann "künstlich" als Tradition eingefuehrt wurde, so war das auch mit den roten Häusern.
Einfach mal nach Skansen gehen und alles ueber Häuser nachlesen.
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Falu rödfärg
http://www.rodfargarna.se/page2.html
Die Farbe ist billig und schützt das Holz sehr gut.
Kann leicht neugemalt werden und eigentlich jedermann kann es tun.
Abfegen/Kratzen und neu malen .
Einfach elegant und sehr schön.
Grüsst
H
ans
http://www.rodfargarna.se/page2.html
Die Farbe ist billig und schützt das Holz sehr gut.
Kann leicht neugemalt werden und eigentlich jedermann kann es tun.
Abfegen/Kratzen und neu malen .
Einfach elegant und sehr schön.
Grüsst
H

- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Wie recht Du doch hast.Hans hat geschrieben: Einfach elegant und sehr schön.
Grüsst
Hans

Nur die Arbeit... mir graut davor...
Grüße
Wiebke
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Die rote Farbe hat historisch etwas mit dem Herrn Potemkin zu tun, der bekanntlich anlässlich der Durchreise des Zaren ganze Kulissendörfer bauen liess.
In Schweden war es nicht ganz so schlimm, dort war der König einfach neidisch auf den Nachbarn Dänemark, der so viele schicke ziegelrote Steinhäuser hatte. Also wurde den schwedischen Häusern (ziegel-) rot verordnet.
Das durfte natürlich nix kosten, weshalb man sich auf die Suche nach billiger roter Farbe machte. Dabei stiess man auf die roten Abfallschlämme aus dem Kupferbergbau. Zunächst wurden auch nur die Strassenfronten der Häuser damit gestrichen. Allerdings bemerkte man schnell, dass die gestrichene Seite weit langsamer verfaulte als der Rest des Hauses, weil die Kupferionen recht wirksam gegen alle möglichen Bakterien, Algen und Pilze sind. Also bemalte man das ganze Haus mit der billigen Farbe.
Gelbe Farbe war wesentlich teuer, wodurch sich reiche Leute gerne vom der armen Masse abhoben. Bis heute gibt es für die gelbe Farbe den Begriff "herrgårdsgul".
Inzwischen ist faluröd in allen Varianten erhältlich, also auch als Öl- oder Acrylatfarbe. Das echte Faluröd ist aber eine Schlammfarbe, weshalb es nur auf unbehandeltem Holz verwendet werden kann.
Selbst Kabel oder Satellitenschüsseln gibt es in faluröd.
Heute spielt der Preis keine so grosse Rolle mehr, eigentlich sind alle Farben sauteuer.
Skogstroll
In Schweden war es nicht ganz so schlimm, dort war der König einfach neidisch auf den Nachbarn Dänemark, der so viele schicke ziegelrote Steinhäuser hatte. Also wurde den schwedischen Häusern (ziegel-) rot verordnet.
Das durfte natürlich nix kosten, weshalb man sich auf die Suche nach billiger roter Farbe machte. Dabei stiess man auf die roten Abfallschlämme aus dem Kupferbergbau. Zunächst wurden auch nur die Strassenfronten der Häuser damit gestrichen. Allerdings bemerkte man schnell, dass die gestrichene Seite weit langsamer verfaulte als der Rest des Hauses, weil die Kupferionen recht wirksam gegen alle möglichen Bakterien, Algen und Pilze sind. Also bemalte man das ganze Haus mit der billigen Farbe.
Gelbe Farbe war wesentlich teuer, wodurch sich reiche Leute gerne vom der armen Masse abhoben. Bis heute gibt es für die gelbe Farbe den Begriff "herrgårdsgul".
Inzwischen ist faluröd in allen Varianten erhältlich, also auch als Öl- oder Acrylatfarbe. Das echte Faluröd ist aber eine Schlammfarbe, weshalb es nur auf unbehandeltem Holz verwendet werden kann.
Selbst Kabel oder Satellitenschüsseln gibt es in faluröd.
Heute spielt der Preis keine so grosse Rolle mehr, eigentlich sind alle Farben sauteuer.
Skogstroll
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 514
- Registriert: 4. Februar 2008 14:19
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Hej Hej
Ist es nicht auch so, das es in einigen Städten verboten ist, das alle Häuser in dem so schönen Rot strahlen ?
Ich meine gelesen zu haben, das es bei oder in Göteborg so ist, da müssen auch alle anderen Farben verwendet werden.
Weiß aber nicht mehr, ab das auch noch so stimmt.
Liebe Grüße Anja
Ist es nicht auch so, das es in einigen Städten verboten ist, das alle Häuser in dem so schönen Rot strahlen ?
Ich meine gelesen zu haben, das es bei oder in Göteborg so ist, da müssen auch alle anderen Farben verwendet werden.
Weiß aber nicht mehr, ab das auch noch so stimmt.

Liebe Grüße Anja

Mit einem Lächeln im Gesicht geht alles gleich viel leichter ... !
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Die Farbe der Schwedischen Häuser
Also in Göteborg sind selbst die meisten Mehrfamilienhäuser entweder in rot oder gelb gestrichen (bzw. aus entsprechenden Ziegeln gebaut). War zumindest in der Gegend in der ich gewohnt habe so. Ich glaube also nicht, dass es so ne Regel gibt, auch wenns natürlich auch Häuser in anderen Farben gibt.
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer