Ich fange am besten gleich mal ganz oben an.

Kebnekaise (Giebnegáisi)
Mit ca. 2.114 Metern (oder 2.111, etc., je nach Angabe) ist die Südspitze (Sydtoppen) der höchste Punkt Schwedens. Der Nordgipfel ist ca. 2.997 m hoch.
Die Erstbesteigung des Gipfels erfolgte 1883 durch den Franzosen Charles Rabot, nach dem auch der Rabots Glaciär benannt ist.
Der Zweitbesteiger (1889) und erste Schwede auf dem Kebnekaise war J. A. Björling, er nahm die Route über den nach ihm benannten Björlingsglaciär.
Hier mal ein Foto vom Sydtoppen in Richung Nordtoppen: