Das geht für mich gar nicht in Schweden....
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das geht für mich gar nicht in Schweden....
... dass es sich auch für Referenten und andere Leute, die zu/in einer Gruppe sprechen nicht gehört, laut zu reden.
Ich höre völlig normal und verstehe mittlerweile ziemlich alles in schwedisch gesprochene, aber als Fremdsprache eben nur in einer gewissen Lautstärke. Und wenn ich dann z.B. bei Elternabenden regelmässig 2-3x bitte "kan ni prata lite högre, tack" und es kommen befremdete Blicke und etwa ein Satz, der lauter gesprochen ist, finde ich das ganz einfach ärgerlich ...
LG
Tulipa
Ich höre völlig normal und verstehe mittlerweile ziemlich alles in schwedisch gesprochene, aber als Fremdsprache eben nur in einer gewissen Lautstärke. Und wenn ich dann z.B. bei Elternabenden regelmässig 2-3x bitte "kan ni prata lite högre, tack" und es kommen befremdete Blicke und etwa ein Satz, der lauter gesprochen ist, finde ich das ganz einfach ärgerlich ...
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
- tjejen
- Schwedenfreund
- Beiträge: 976
- Registriert: 8. April 2008 16:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das geht für mich gar nicht in Schweden....
Vielleicht kannst du einfach ein Hörproblem erfinden! Nach dem Motto: "Det är mitt fel, jag hör så dålig nuförtiden". Dann müssen Sie aus Rücksicht auf Deinen offensichtlichen Hörschaden lauter redenTulipa hat geschrieben:... dass es sich auch für Referenten und andere Leute, die zu/in einer Gruppe sprechen nicht gehört, laut zu reden.
Ich höre völlig normal und verstehe mittlerweile ziemlich alles in schwedisch gesprochene, aber als Fremdsprache eben nur in einer gewissen Lautstärke. Und wenn ich dann z.B. bei Elternabenden regelmässig 2-3x bitte "kan ni prata lite högre, tack" und es kommen befremdete Blicke und etwa ein Satz, der lauter gesprochen ist, finde ich das ganz einfach ärgerlich ...

-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das geht für mich gar nicht in Schweden....
Danke für den Tipp ! Noch besser wäre eine Allergie, da sind ja hier wirklich alle sehr besorgt und rücksichtsvoll.tjejen hat geschrieben: Vielleicht kannst du einfach ein Hörproblem erfinden! Nach dem Motto: "Det är mitt fel, jag hör så dålig nuförtiden". Dann müssen Sie aus Rücksicht auf Deinen offensichtlichen Hörschaden lauter reden
Leider bin ich eine ganz schlechte Lügnerin, werde entweder gleich durchschaut oder verstricke mich hinterher in komplizierte Folgegeschichten ... ehrlich währt eben doch am längsten.
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das geht für mich gar nicht in Schweden....
Tulipa hat geschrieben:... ehrlich währt eben doch am längsten.
LG
Tulipa
Da würde ich generell immer recht geben. Allerdings habe ich jetzt auch schon ein zwei mal die Erfahrung gemacht, dass eine kleine Notlüge mehr gebracht hätte. Ich habe einmal die Wahrheit gesagt bei meinem Arbeitgeber und bin auf Unverständnis gestossen. Es wäre vermutlich leichter gewesen einfach zu lügen und man hätte mich vermutlich viel besser verstanden. Ich will nicht sagen, dass Lügen grundsätzlich besser ist. Ich gehöre auch eher zu den Menschen die immer versuchen alles im Reinen zu haben und lieber mal die unbequeme Wahrheit sagen. Leider steht man dann manchmal wie der Depp da. Beim nächsten Mal überlege ich definitiv länger ob nicht eine kleine Notlüge besser wäre...
Grüße
Wiebke
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das geht für mich gar nicht in Schweden....
Natürlich hast du auch recht, selbst moralisch gesehen können Notlügen ja manchmal der bessere Weg sein.Imrhien hat geschrieben:
Allerdings habe ich jetzt auch schon ein zwei mal die Erfahrung gemacht, dass eine kleine Notlüge mehr gebracht hätte. Ich habe einmal die Wahrheit gesagt bei meinem Arbeitgeber und bin auf Unverständnis gestossen. Es wäre vermutlich leichter gewesen einfach zu lügen und man hätte mich vermutlich viel besser verstanden.
Aber meine Erfahrung mit solchen Vorkommnissen war eben die, dass ich es dann kaum noch auf die Reihe kriege, wem ich nun was erzählt habe und dass ich ohne absehbares Ende alle Unterhaltungen auf diesen früheren Darstellungen aufbauen muss ...
... im o.a. Beispiel etwa: Fragen, warum ich denn so schlecht höre, wie lange das schon geht, ob ich schon das und das Hausmittel ausprobiert habe, Empfehlungen, welcher Arzt helfen könne, später Nachfragen, was ich denn schon unternommen habe ...
Na, morgen gehts in die Weihnachtsferien. Da werde ich sicher wieder einigen älteren vergrämten Verwandten die Wirklichkeit nicht ganz wahrheitsgemäss verschönern, und so etwas finde ich dann auch durchaus gerechtfertigt.
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 949
- Registriert: 19. November 2008 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das geht für mich gar nicht in Schweden....
P.S.: ich merke gerade, wie off topic ich geworden bin. Mir passt wirklich nicht alles in Schweden, aber meine letzten Ausführungen haben mit Land und Leuten hier nun gar nichts zu tun.
LG
Tulipa
LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute