Hej, liebe Schwedenfreunde,wie ihr wisst möchte ich gerne ein Praktikum auf einem schwedischen Bauernhof machen für 3 Monate, jetzt wollte ich Fragen ob ich dafür eine Aufenthaltsgenehmigung brauche und ob der Landwirt mich dafür beim schwedischen Arbeitsamt anmelden muss auch wenn ich nur ein Taschengeld bekomme ? Ich würde mich freuen wenn ihr was näheres wüsstet.
Hejdo
Hendrik
Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung für Schweden
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. November 2007 15:56
Re: Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung für Schweden
Also:
1. Eine Aufenthaltsgenehmigung gibt es nicht mehr. Es gibt jetzt für EU-Bürger das Aufenthaltsrecht, d.h. man muss sich bei der Einwanderungsbehörde Migrationsverket registrieren.
2. Das brauchst Du aber nicht, weil Du als EU-Bürger 3 Monate lang ohne Visum im Land bleiben darfst.
3. Arbeitserlaubnis hast Du als EU-Bürger sowieso.
4. Soweit ich das sehe, bist Du in jedem Falle steuerpflichtig, d.h. Du musst Dich beim Skatteverket (Finanzamt) anmelden und Deine Einkünfte angeben. Allerdings wirst Du nicht viele Steuern zahlen und nachher ohnehin wohl wieder alles zurückkriegen. Aber da kann ich Dir keine definitiven Auskünfte geben. Melde Dich doch mal beim Skatteverket per E-Mail. Das geht auch auf Englisch und die können Dir dann definitives sagen.
Grüße,
Fabian
1. Eine Aufenthaltsgenehmigung gibt es nicht mehr. Es gibt jetzt für EU-Bürger das Aufenthaltsrecht, d.h. man muss sich bei der Einwanderungsbehörde Migrationsverket registrieren.
2. Das brauchst Du aber nicht, weil Du als EU-Bürger 3 Monate lang ohne Visum im Land bleiben darfst.
3. Arbeitserlaubnis hast Du als EU-Bürger sowieso.
4. Soweit ich das sehe, bist Du in jedem Falle steuerpflichtig, d.h. Du musst Dich beim Skatteverket (Finanzamt) anmelden und Deine Einkünfte angeben. Allerdings wirst Du nicht viele Steuern zahlen und nachher ohnehin wohl wieder alles zurückkriegen. Aber da kann ich Dir keine definitiven Auskünfte geben. Melde Dich doch mal beim Skatteverket per E-Mail. Das geht auch auf Englisch und die können Dir dann definitives sagen.
Grüße,
Fabian
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. November 2007 15:56
Re: Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung für Schweden
Danke für deine Hilfe ich werd mich mal beim Finanzamt melden.
Hejdå
Hendrik
Hejdå
Hendrik