Beitragsseiten
Seite 3 von 3
Archiv: Schwedische Kronen Geldscheine (alt)
Es folgt eine Beschreibung der alten Motive bis 2015 auf den einzelnen Scheinen (Quelle: Reichsbank)
Achtung: Diese Scheine werden seit Oktober 2015 durch neue Motive ersetzt!
Der 20-Kronen Schein (20-kronorssedel)
- Selma Lagerlöf (1858-1940), nach einem Foto aus dem Jahr 1922
- Aus dem Originalmanuskript zu "Gösta Berlings Saga" (Lagerlöfs erster Roman)
- Pferdegespann in dem Selam Lagerlöf mitfuhr
- Ein Auschnitt aus dem Buch Gösta Berlings Saga.
- Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden, auf Mårtens Rücken
- Acker und Felder im Offset-Druck
Der 50-Kronen Schein (50-kronorssedel)
- Portrait der Sängerin Jenny Lind, die "schwedische Nachtigall" (1820-1887)
- Noten aus der Oper "Norma" von Bellini
- Skizze des alten Stockholmer Opernhauses
- Ein Zitat des Komponisten Arnold Schönberg
- Partiturfragment aus "Bilder für Schlagzeug und Orchester" (Sven-David Sandström)
- Stilisierte schwedische Landschaft
- Silberbass-Harfe und ihr Tonumfang
Der 100-Kronen Schein (100-kronorssedel)
Hundertkronenschein, Hundralapp, Hundrakronorssedel.
- Portrait des Naturforschers Carl von Linné (1707-1778)
- Linnés Leitspruch "OMNIA MIRARI ETIAM TRITISSIMA", Wundere dich auch über die ganz alltäglichen Dinge
- Der Linné-Garten in Uppsala
- Pflanzenzeichnungen aus Linnés Unterlagen
- Hologramm mit dem Wert des Scheins
- Muster das den Wert zeigt, wenn man den Schein gegen Liht hält
- und...
- Bilder von Bienen und der Bestäubung von Blüten
- Wie eine Blume durch das Auge der Biene aussehen würde
Der 500-Kronen Schein (500-kronorssedel)
- Portrait von Karl XI (1672-1697), aus dem Jahr 1682
- Das erste Reichsbankgebäude, am Järntorget in Stockholm
- Der Wahlspruch der Schwedischen Reichsbank: "HINC ROBUR ET SECURITAS", Daraus Stärke und Sicherheit
- Hologramm mit dem Wert
- Muster das bei Gegenlicht den Wert zeigt
- Zeichnung von Christopher Polhem, dem Urvater der schwedischen Mechanik
- Formelfragment aus Polhems Notizbuch
- Kupfer-Bergbau in Falu, mit einer von Polhems Transportmaschinen
- Rad aus einer Polhem-Industrieanlage in Dalarna
Der 1000-Kronen Schein (1000-kronorssedel)
- Portrait von Gustav Vasa (1496-1560)
- Zitat Gustav Vasas "SCRIPTURAM IN PROPRIA HABEANT LINGUA", Sie sollen die Heilige Schrift in ihrer eigenen Sprache haben.
- Ausschnitt des ältesten Stockholm-Bildes (Ölgemälde "Vädersolstavlan" in der Storkyrkan)
- Ein atmosphärishes Phänomen aus dem Jahr 1535
- Nur bei UV-Licht sichtbar: Ein Halbmond in der Sonne
- Ein Erntebild von Olaus Magnus aus dem Jahr 1555 (Geschichte der nordischen Völker)
Weitere Infos zur schwedischen Währung gibt es in Landessprache bei der schwedischen Reichsbank.
Kommentare
ich habe festgestellt das 50 Öre Münzen nicht mehr als Zahlungsmittel an der Supermarktkasse akzeptiert werden!
---
Antwort: Genau, richtig! Alles auf diesen Seiten dreht sich um Schweden
Anders als hier im "Erbsenzählerla nd" hat man in Schweden das Kleingeld damit fast cpl abgeschafft.
Man rundet halt einfach auf bzw ab.
Man ist uns damit mal wider jahrzehnteweit in Vorraus.
---
Antwort: Das ist richtig; im Sommer 2010 hatten wir ja bereits darüber berichtet, dass ab Oktober die 50 Öre abgeschafft werden. (s.o.)