Beitragsseiten
Östergötland: Urlaub in der schwedischen Provinz Östergötlands län
Östergötland zwischen Vättern-See und Ostsee
Die Provinz Östergötland im östlichen Svealand (Südschweden) hat für jeden Urlauber etwas zu bieten. In der reizvollen Region zwischen dem Vättern im Westen und der vielgestaltigen Ostseeküste prägen dichte Wälder, Felder und zahlreiche Seen das Landschaftsbild. Eine typisch schwedische Region, die dem Feriengast zahlreiche Möglichkeiten für einen attraktiven Urlaub bietet und die es zu entdecken gilt.
Mit einer Fläche von mehr als 11 600 Quadratkilometern nimmt die Provinz gerade mal 2,7 Prozent der Fläche Schwedens ein. Mit seinen 431 000 Einwohnern ist es aber für schwedische Verhältnisse vergleichsweise dicht besiedelt.
Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt von Östergötlands län, die sich in 13 Gemeinden gliedert, ist Linköping im Zentrum der Provinz. Neben der historischen Provinz (landskap) Östergötland gehören noch kleine Teile der historischen Provinzen Småland und Närke zu Östergötlands län.
Anreise in die Provinz Östergötland
Die meisten Urlauber nutzen für die Reise nach Schweden das eigene Fahrzeug. In die Provinz Östergötland ist die Anreise schon recht lang und es ist zu überlegen, einen Teil der Anreise mit der Fähre zu machen. Von Kiel, Travemünde, Rostock und Sassnitz bestehen Fährverbindungen nach Trelleborg in Südschweden, was dir bis zu sieben erholsame Stunden auf See beschert. Von Trelleborg führt der schnellste Weg über Helsingborg via E 04 in Richtung Stockholm, wo du dein Zielgebiet im Osten Schwedens erreichst. Eine Alternative mit dem eigenen Fahrzeug ist die Fahrt via „Vogelfluglinie", was aber wesentlich mehr selbst gefahrene Kilometer bedeutet. Eine weitere interessante Möglichkeit ist das Flugzeug, denn von vielen deutschen Flughäfen wird regelmäßig die schwedische Hauptstadt Stockholm angeflogen. Von hier bist du recht schnell mit der Bahn oder einem Mietwagen in Östergötland.
Geografie, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Östergötland
Im Süden von Östergötland ist die Landschaft von dicht bewaldeten Hügeln und landwirtschaftlich genutzten Tälern geprägt. Aber auch zahlreiche Seen befinden sich im Südschwedischen Hochland und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Baden, Angeln oder einfach nur zum Erholen.
Nördlich davon schließt sich die Östgöta-Ebene an, die eine wirtschaftlich große Bedeutung hat.
Im Osten von Östergötlandlands län hat die Provinz Anteil am Vättern, der nach dem Vänern zweitgrößter See in Schweden ist. Besonders reizvoll ist die Ostseeküste der Provinz. Einige Meeresbuchten ragen tief ins Landesinnere, besonders spektakulär aber ist die bizarre Inselwelt der Schären, die einen regelrechten Schärengarten bilden. Die liebliche Landschaft Östergötlands mit seinen stillen Seen, den romantischen Schlössern und malerischen Orten dienten als Kulisse für die beliebten Filme von Inga Lindström.
Urlaubsaktivitäten
Du kannst in der Provinz Östergötland den verschiedensten Aktivitäten zu Land und auf dem Wasser nachgehen. Neben dem bekannten Götakanal, der Schwedens Westküste mit der Ostsee verbindet, kannst du auch auf dem Kindakanal gemütliche Ausflugsfahrten unternehmen, die dir außergewöhnliche Naturerlebnisse bieten.
Sehr beliebt sind auch Radtouren und es sind einige interessante Routen ausgewiesen, die dich entlang des Götakanals oder rund um den Vättern führen. Du kannst diese reizvolle Region aber auch bei gemütlichen Wanderungen auf verschiedenen Themenwegen erkunden. Wassersportler finden nicht nur auf den zahlreichen Seen der Provinz gute Bedingungen vor, sondern vor allem auch an der Schärenküste der Ostsee.
Bei Kajakfahrern ist der Küstenabschnitt zwischen Gryt und Arkösund besonders beliebt. Auch sonst findest du in den Schären tolle Wassersportmöglichkeiten. Von Segeln über Surfen bis hin zum Tauchen wird dir alles geboten.
Touristeninformationen in Östergötland, Schweden |
|
![]() Die zentrale Adresse des Fremdenverkehrsamtes für die Provinz Östergötland (Östergötlands län): |
Weiter geht es mit den schönsten Ausflugszielen in Östergötlands län: