Beitragsseiten

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps für Dalarnas län

Karte von Dalarna mit Koordinaten der touristischen Ziele

Du kannst die Karte mit der Maus herumbewegen. Die Markierungen zeigen den Standort der Attraktionen an (Klicke auf die Markierung für mehr Infos.) Mit Doppelklick irgendwo auf die Landkarte kannst du näher heran zoomen und zentrieren. Um eine beliebige Adresse oder Sehenswürdigkeit in Schweden zu finden, benutze das Suchfeld unten rechts auf der Dalarna-Karte.

Drucken

 

 

Grönklitt Wildnispark mit Raubtieren

Der Bärenpark in Grönklitt bei Orsa ist der größte in Nordeuropa. Hier leben Schwedens vier große Raubtiere - Bär, Wolf, Luchs und Vielfraß - in einer fast natürlichen Umgebung. Besucher können sie aus nächster Nähe erleben.

 

Der Märchenpark Sagolandet Tomteland

Besuche den Weihnachtsmann in Tomteland! Tief in den Wäldern bei Mora, am Fuße des Gesundabergs, liegt das Reich der Wichtelmänner und Trolle, der Elfen und anderer Sagengestalten.

 

Skifahren

Tolle Skifahrbedingungen in Schweden! Hier in Dalarna befinden sich zwei der beliebtesten Skigebiete, Idrefjäll und Sälen:

 

Musik vid Siljan

Ein großes Festival der schwedischen Volksmusik, das jeden Sommer bei Rättvik stattfindet.

 

Carl Larsson Hof

Im idyllischen Ort Sundborn, nahe bei Falun in Dalarna, steht das Wohnhaus von Karin und Carl Larsson (1853–1919). Er war einer der meist geschätzten Künstler Schwedens, und noch heute kann man seine Werke überall sehen. Berühmt sind die Larsson-Aquarelle, die den schwedischen Familienalltag und traditionelle Volksfeste zum Thema haben.

 

Kupferbergwerk Falun

Das ehemalige Bergwerk gehört zum Weltkulturerbe. Vom Mittelalter an bis zum 8. Dezember 1992 wurde hier Kupfer abgebaut. Das berühmte Schwedenrot (auch Falu-Rot), dem die schwedischen Ferienhäschen ihre Farbe verdanken, hat seinen Ursprung im hiesigen Kupferoxid.

 

Njupeskär Wasserfall

Njupeskär ist mit 93 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall in ganz Schweden. Man erreicht ihn über Särna und Mörkret, und dann über Wanderwege vom Nationalpark Fulufjället aus.

Entlang des Wasserfalls wachsen in der stets mit feinstem Wasserdunst eingestäubten Umgebung einige seltene Moose, die hier ihre Nische gefunden haben. Nur an den wenigen Nächten um Mittsommer herum, wenn die Sonne fast im Norden steht, berühren dieSonnenstrahlen die tiefsten Abschnitte des Canyons, und tauchen den Fall in ein silbriges Licht.

 

Hier geht es weiter:

Online

Urlaubstipps für Dalarna im Schwedenforum

29. Mai 2023

  • RE: Urlaub in Schweden im Winter
    Schnee in Stockholm ist wie ein Sechser im Lotto! In den letzten Jahren war davon nicht viel zu sehen! Ihr müsstet schon bis Dalarna, besser noch bis Jämtland fahren, wenn Ihr sicher sein wollt -...
  • RE: Berufsbezeichnung MTLA
    Wie alle medizinischen Berufe, ist auch eine Laborassistentin gefragt - allerdings sind die Unterschiede lokal groß! In den Großstadtregionen ist der Markt oft "gesättigt", während Du im Norden oder...
  • RE: Malermeister
    Im Prinzip werden alle Sorten von Handwerkern gesucht! Gaby hat Recht, für Deinen Meistertitel kannst Du Dir hier nichts kaufen. Du musst durch Deine Arbeit beweisen, dass Du gut bist - dann...

www. SchwedenTor® .de  •  Copyright © 1997–2021 Dietmar Gerster / CALL-Systeme  •  All rights reserved.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.