Beitragsseiten
Schweden Immobilien
Dauerhaft in Schweden leben, oder ein eigenes Ferienhäuschen beziehen? Vielleicht findest Du hier ein passendes Angebot. Wer ein bißchen schwedisch versteht, sollte es direkt bei schwedischen Immobilienbörsen und -maklern versuchen, die sind meist etwas günstiger.
Siehe hierzu auch den interesssanten Artikel “Hauskauf und Immobilienpreise in Schweden”.
Im folgenden findest du eine Auswahl an Adressen mit Immobilien-Angeboten. Die Reihenfolge stellt keine Wertung unsererseits dar:
Von privat: Strandhaus Immobilie in Neuseeland zu verkaufen
- hemnet.se – Auf dieser Seite sind sehr viele Angebote der Makler zu finden
- blocket.se – Hauptsächlich Angebote zur Miete, ohne Makler
- Schweden-Immobilien. Deutscher Makler mit schwedischer Makler-Zulassung.
- Ebenfalls ein grosses Angebot hat Michael Vahl.
- Jetzt neues Layout und mehr Angebote: Schweden-Immobilien.de
- Neue Seite Schweden-Immobilien.net von Neugebauer
- Elchlust bietet maklerunabhängige Immobiliensuche und -beratung für Västra Götaland.
Einen Makler finden
Zusätzlich zu den oben genannten Quellen und deutschen Maklerbüros, kannst du einen einheimischen schwedischen Makler über verschiedene Suchmaschinen finden.
Auf der Seite der Maklervereinigung maklarsamfundet wählst du zunächst rechts im Menü den Regierungsbezirk aus (län), danach die Gemeinde (kommun), und erhältst sofort eine Liste der in diesem Umkreis gelisteten Makler.
Wer dagegen ein Haus zu verkaufen hat, kann sich über www.hittamaklare.se den Makler mit dem besten Angebot vermitteln lassen. Einen ähnlichen Vermittlungsservice bietet www.jamformaklare.se sowohl für Käufer als auch Verkäufer.
Was ist zu beachten beim Hauskauf oder Grundstückserwerb in Schweden?
Seit dem Jahr 2000 können auch Ausländer ohne gesonderte Genehmigung Grundbesitz und Immobilien in Schweden erwerben. Zahlreiche (zu viele?) Norweger, Dänen und natürlich Deutsche tun dies bereits, und erfüllen sich ihren Traum vom Freizeithaus in Schweden. Wir möchten kurz auf einige der dabei auftretenden Fragen eingehen.
Sorgfältige Untersuchung
Was von außen schön rot und weiß und schwedisch ausschaut, kann sich bei näherem Hinschauen trotzdem als faules Ei erweisen. Denke deshalb daran, dein Wunschobjekt nach Mängeln abzusuchen, bevor du mit einem Kauf liebäugelst!
In Schweden wird erwartet, dass der Käufer sich umfassend informiert und VOR dem Kauf die Immobilie untersucht. Da es schwierig ist, bei nachträglich festgestellten Problemen noch zu seinem Recht zu kommen, wenn diese vorher schon zu sehen waren, solltest du diese Untersuchung besser von einem Fachmann durchführen lassen.
Einen solchen unabhängigen Gutachter findest du durch Suche nach „överlåtelsebesiktningar“ oder „fastighetsbesiktning“. Die Besichtigung kostet zwischen 1.500 und 3.000 Kronen; es kann sich hier durchaus lohnen zu handeln.
Dachaufbau, Kamin und Brunnen
Auch der Fachmann untersucht leider nicht immer sämtliche kritischen Stellen im Haus – vor allem dann, wenn du als künftier Hausbesitzer nicht selbst bei der Inspektion anwesend bist. Bei Bauuntergrund, Balkenlage oder Dachaufbau wird oft geschlampt. Dann steht lapidar im Protokoll: "Hausgrund und Dachstuhl waren nicht einsehbar..." Dabei lauern gerade dort die Fallen!