Malmö, schwedisch-dänische Großstadt im Süden

Malmö, Schweden

Mit rund 300.000 Einwohnern gehört Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens, zu den skandinavischen "Metropolen" – falls man diese Etikettierung in Schweden überhaupt verwenden möchte. Die Eröffnung der Öresundbrücke im Jahre 2000 hat dazu sicher ebenfalls beigetragen, denn seitdem können Touristen ebenso wie Wirtschaftsgüter die südschwedische Großstadt in der Provinz Skåne (Schonen) ohne Schiff erreichen. Gemeinsam mit Kopenhagen ist Malmö damit zum wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum dieser Region geworden.

 

Malmö zeichnet sich durch seine ideale Küstenlage in Südschweden aus, verfügt über hübsche weitläufige Parks sowie eine Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, was der Stadt insgesamt eine entspannte Atmosphäre verleiht. Gegründet wurde Malmö Ende des 13. Jahrhundert; durch seine günstige Lage an einer Küste mit vielen geschlossenen Buchten konnte Malmö sich zu einer blühenden Handelsstadt entwickeln.

Heute zählt Malmö zu den wichtigsten Handels- und Industriestädten in Schweden. Beim Bummeln durch die Stadt lassen sich viele interessante Gebäude und Einrichtungen entdecken. Im Stadtteil Västra Hamnen läßt sich der Wandel von einem Industrieviertel zu einem modernen Wissenszentrum verfolgen. Bei diesem Gestaltungsprozess wird besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt. Das alte brachliegende Hafengelände wird nach und nach in einen ökologischen Wohnkomplex und Lebensraum umgewandelt. Der "Westliche Hafen" ist somit ein gutes Beispiel dafür, wie modernes Wohnen im Einklang mit der Natur inmitten einer Stadt verwirklicht werden kann.

Malmö Karte

Ziehe des gelbe Männchen von links oben auf einen Ort der Karte, um Fotos und Straßenansichten von Malmö zu sehen!

Highlights und Sehenswürdigkeiten von Malmö

Turning Torso in Malmö, SchwedenWenn du das erste Mal Malmö besuchst, solltest du dir unbedingt die folgenden Attraktionen anschauen. So bekommst du einen interessanten Einblick in Geschichte, Natur und Kultur der Stadt im südlichsten Schweden:

Turning Torso

Schon auf den ersten Blick ist dieses futuristisch anmutende Gebäude der Blickfang. Das 190 m hohe Gebäude ist das höchste Bauwerk von Schweden und besteht aus 9 übereinander gelegten Würfeln mit insgesamt 54 Etagen. Entworfen wurde dieses Gebäude vom Architekten Santiago Calatrava, der wiederum von seiner eigenen Skulptur "Turning Torso" für diesen Bau inspiriert wurde. Somit hat dieses Gebäude auch den Namen bekommen, da es wie ein sich drehender Körper aussieht.

Schloss Malmöhus in Schweden

Schloss Malmöhus

Hinter den historischen Mauern des Schlosses finden sich einige von Malmö's berühmtesten Museen darunter das Malmö Art Museum, das City Museum und das Naturkundemuseum. Ursprünglich war Malmöhus eine Zitadelle welche 1434 unter Erik von Pommern erbaut wurde. Dieser hatte Dänemark, Norwegen und Schweden zusammen unter einer Monarchie regiert. Im 16. Jahrhundert hatte König Kristian III. von Norwegen und Dänemark aus der Zitadelle eine moderne Festung mit imposantem Schloss errichten lassen.

Sankt Petrus Kirche in Malmö

St. Petri Kirche

Die St. Petri Kirche ist das älteste Gebäude von Malmö. Der Grundstein für die damals größte Kirche Dänemarks wurde 1319 gelegt; nach dem Vorbild der Lübecker Marienkirche entstand ein beeindruckendes Bauwerk baltischer Backsteingotik. Die mittelalterlichen Zeichnungen welche die Gewölbe der Kirche überziehen, wurden während der Reformation im 16. Jahrhundert übertüncht, jedoch durch eine aufwendige Restauration wieder aufgedeckt.

Parks und Erholungsgebiete

In Malmö findest du viele ruhige Plätze an denen du einfach mal die Seele baumeln lassen kannst. "Stadt der Parks" wird Malmö mit ihren inzwischen 16 Anlagen zuweilen deshalb zurecht genannt. Mehrere beschauliche Kanäle durchziehen außerdem die älteren Teile der Stadt.

Der Folkets Park ist unter den Einwohnern Malmö's der Beliebteste. Er bietet dir Entspannung auf den zahlreichen Grünflächen, im japanischen Garten oder in den vielen Bars, aber auch viel Unterhaltung für die ganze Familie mit Kindertheater und einem Bauernhof. Für Sportliche und Junggebliebene sorgt der Stapelbäddsparken, eine der beliebtesten Skateboardstrecken von Malmö. Für jeden Skateboard-Fan ein Muss!

Im Kallbadhus am Ribersborg Strand läßt sich der Tag kulinarisch mit einem leckeren Brunch beginnen, oder sportlich mit Schwimmen und Sauna. Ausgezeichneter Kaffee, den man am besten beim Blick übers Meer genießt.

Integrationsprobleme?

Der Stadteil Rosengård taucht dagegen seit einigen Jahren immer wieder in den Negativschlagzeilen der schwedischen und internationalen Presse auf. Er weist einen auch für Schweden untypisch hohen Anteil an Bewohnern mit Migrationshintergrund auf (über 80%) mit ebenso untypisch hoher Arbeitslosenquote (über 60%). Von frisch eingewanderten Familien aus islamischen Ländern wie beispielsweise dem Irak kann man hören, das Leben sei in der alten Heimat liberaler gewesen als jetzt in Malmö, wo das Umfeld teilweise sogar als "radikal-islamisch" beschrieben wird.

Shopping in Malmö & Schwedische Köstlichkeiten

Malmö bietet eine Vielzahl von guten Einkaufsmöglichkeiten. Neben den großen Shoppingstraßen Södergatan, Skomakaregatan und Baltzargatan lohnt sich ein Blick in die Seitenstraßen. Dort findest du die kleinen trendigen Läden. Ebenfalls empfehlenswert: Malmö's Einkaufspassage "Fersen" in dem Gebiet um Fersens väg, Helmfeldtsgatan und Kastellgatan. Dort findest du einzigartige Läden mit Schwerpunkt auf Handwerk, Design und Vintage.

Beim Thema "Essen in Schweden" denken viele zuerst an Köttbullar, Wild- und Fischgerichte. Doch Schweden und auch Malmö haben, bedingt durch vielfältige kulturelle Einflüsse im Lauf der Jahrhunderte, eine große Bandbreite an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten. Besonders empfehlenswert ist das Restaurant "Översten" in der Regementsgatan 52. Es ist das höchste Restaurant in der Region mit Blick auf Malmö, Kopenhagen und Öresundbrücke. Das Essen ist traditionell gehalten mit einer feinen Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten, vegetarischen Speisen und A la Carte-Menü. Wenn Du es etwas rustikaler magst, dann ist das "Anno 1900" genau das Richtige: Ein Gasthof im Stil des frühen 20. Jahrhunderts, mit vielen antiken Holzmöbeln und lustigen Portraits an den Wänden. Das Anno 1900 bietet gute schwedische Hausmannskost sowie klassische Gerichte zu moderaten Preisen.

Besonders zahlreich sind die Restaurants und TakeAways übrigens rund um den Marktplatz Möllevångstorget, wo vor einigen Generationen noch der Bauernmarkt statt fand.

Cafés und Bistros finden sich in grosser Zahl in Malmö, und der Kaffee ist üblicherweise hervorragend.

Die schwedische Mentalität in Malmö entdecken

In Malmö hast du die Chance, die schwedische Kultur und Gastfreundlichkeit mal auf eine andere Art und Weise kennenzulernen. Die Aktion "A slice of Swedish Hospitality" (Ein Stück schwedische Gastfreundschaft) bringt Touristen und Einwohner von Malmö bei einem gemeinsamen Abendessen zusammen – Einladung in die Wohnung der Malmöer Gastfamilie inklusive. Eine gute Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des schwedischen Alltags zu werfen, die Einwohner mit Fragen zu löchern und vielleicht den einen oder anderen Geheimtipps zu Malmö zu bekommen, der in keinem Reiseführer steht.

Weiterführende Informationen:

  • Gastfamilie in Malmö: Maria Klitte, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Gute Hotels in Malmö
  • Veranstaltungen im Folkets Park
  • Seebad und Sauna Kallbadhus
  • Die Urlaubsregion Skåne (Schonen) in Südschweden
  • Fähre von Deutschland (Travemünde) nach Malmö

 

Hier geht es weiter:

Online

Urlaubstipps für Malmö im Schwedenforum

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

www. SchwedenTor® .de  •  Copyright © 1997–2021 Dietmar Gerster / CALL-Systeme  •  All rights reserved.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.