Reisebericht Schweden Rundreise
Tag 6: Montag, 06. Juni 2011
Von Köpingsvik nach Nord-Öland
Aufwachen gegen 08:00 Uhr, Ute willst du das Wetter wissen? Blauer Himmel und Sonnenschein 19 Grad. Frühstück im freien, Ablauf wie jeden morgen außer das es heute Morgen keine frischen Brötchen gibt. Wir haben nämlich Brot von zu Hause mitgenommen, eingefroren versteht sich, über Nacht aufgetaut und jetzt schön frisch. Dann zur Ent- und Versorgung. Halt, Ute hat auch noch mal die echt fantastischen Sanitäreinrichtungen genutzt. War voll auf zufrieden, das soll was heißen!!!!
Dann aber ging´s los, ab zum Bezahlen 19,50 €, inkl. Duschen und Strom für den tollen Platz voll Ok. Anmerkung! Immer mit EC-Karte bezahlt, ging problemlos, was nicht nur daran lag das auch etwas Geld auf dem Konto war, hahahaha!!!
Traumroute entlang der schwedischen Küste
Ein Geheimtipp gab´s noch von der Platzwartin. Mit dem WoMo ab Älekinta runter von der 136 und nur noch an der Küste entlang. Traumhaft! Keine Angst, die ersten Kilometer geteert, danach festgefahrener Schotter. Geht durch ein Naturschutzgebiet (ist erlaubt haben uns vorher bei Einheimischen befragt).
Besteigung 30 Kronen, sollte man machen die Aussicht fantastisch.
Schwedische Erbeeren!
Danach zurück nach Byxelkrok Mittagessen. Parkplatz mitten im Dorf. Chefin hatte Hunger, aber noch wichtiger, sie hatte einen Erdbeerverkäufer mit frischen Erdbeeren gesehen, nichts wie hin! Da war der erste Hunger wie weggeblasen. Ute vorlaut einmal Erdbeeren bitte, macht 50 Kronen für 500 Gramm (Schluck), na gut ok sind ja Schwedische!!!! Dann kam der Hunger doch sehr rasch wieder, also ab an den neuen Hafen.
Wenn alles mal fertig ist wird das bestimmt ein tolles Ding, lauter kleine Pinten, Fischräucherei und ein griechisches Restaurant mit Blick auf den Hafen und die Ostsee, Pizza gegessen perfekt, Preis Leistung stimmte voll und ganz, freundliches Personal.
Trollskogen – der Wald der Trolle in Schweden
Dann endlich mit vollen Bauch und etwas müden Augen (was ja natürlich ist nach so einem Essen) ging´s nach Trollskogen, Parkplatz kostenlos, kein Eintritt in den Trollwald und den 2,5 Km Weg gelaufen. Natur pur. Zurück zum WoMo, ab nach Böda Sand hatten gehört, dass es dort am Hafen schöne Stellplätze gibt. Stimmt war auch nicht voll. Haben einen schönen Platz bekommen (freie Wahl), mit Blick auf Hafen und Meer. Platz ist mit Strom, Dusche und Toiletten für 150 Kronen.
Wird von Hafenmeister einkassiert. Sauber und ordentlich. Ein Schiff wird kommen und es kam eine Motorjacht (2 Mille wert) legte im kleinen Hafen an. Besser als Fernsehen. So nun habe ich für heute genug geschrieben und genehmige mir noch ein oder zwei Glas Wein.
Text und Bilder © Udo Stehlik