Reisebericht Schweden Rundreise
Tag 1: Mittwoch, 01. Juni 2011
Jetzt ist der Tag der Tage da. 06:30 Uhr aufstehen, waschen, frühstücken und um 07:30 los nach Bielefeld WoMo abholen. Nach Google Maps gefahren, viel zu schlecht vorgeschlagen.
Nun gut gegen 09:00 Ankunft Vermieter, das Gebäude von außen pfui, von innen leider auch. Doch das Wohnmobil wie beschrieben erst 8 Wochen alt und 3 x vermietet sowie 14.080 km runter. Tür auf und gucken, na ja ich weiß ja nicht wie Leute mit fremden Eigentum umgehen, hier hat man es gesehen. Man hätte denken können WoMo ist 2 Jahre alt. So kurze Einweisung, wir hatten ja schon 2x mal eins gemietet und vom Grund her sind alle gleich. Neu war die automatische Antenne und Solaranlage. Sonst komplett ausgestattet, Bestecke, Töpfe, Pfannen, Tassen, Teller usw. vollgetankt (na ja ¾ voll hab es erst beim Nachtanken gemerkt), aber ok also los nach Hause. Die ersten 20 Km einfahren und sich dran gewöhnen, aber dann auf der Autobahn alles wie immer.
Das Wohnmobil wird eingerichtet
Zu Hause angekommen 12:05 Uhr. Los ging´s, allen Hausrat vom Vermieter raus und unseren Hausrat rein. Liegestühle, Werkzeug, Gasgrill, Klamotten und alles was Mann und Frau so zum Wohlfühlen braucht. Fahrräder hinten drauf, geduscht umgezogen und endlich gegen 16:30 Uhr ging das Abenteuer Schweden los.
Kassel, Lübeck, Rostock
Doch schon durch die Stadt Kassel ein Stau nach dem Anderen. Stimmt es war ja Mittwoch der Tag vor Christi Himmelfahrt (oder auch Vatertag). Alles klar, Wetter sollte toll werden jeder wollte irgendwohin.
Nach 1 Stunde (normal 30 min) rauf auf die A7 Richtung Norden. Gut durchgekommen, bis ja, bis Maschener Kreuz. Komisch auf Radio Antenne Niedersachsen kein Wort darüber, erst als wir drin standen kam die Meldung bis 11 km Stau, na Klasse! Nach einer Stunde um 20:30 ging es auf die A1 Richtung Lübeck – Rostock, kein Stau mehr.
Ankunft in Rostock Fähr-Terminal um 23:45 Uhr. Rauf auf den Parkplatz! Es standen schon einige Camper dort und nichts wie umziehen frisch machen, Wecker stellen und ab in die Betten.
Text und Bilder © Udo Stehlik