Mit dem Kanu durch Schweden paddeln
Wer es einmal ausprobiert hat, der weiß: Vom Kanu erlebt sieht die Welt ganz anders aus! Wer im Kanu sitzt, ist der schwedischen Natur ganz nah.
Ob er nun in einem winzigen Bächlein paddelt, das durch Weiden und Birkenwälder fließt, oder ob er auf einem See dahingleitet: Dieses Schweden der Kanufahrer ist ganz anders als das der Straßen und Wege! Wer das Paddeln im Kanu einmal für sich entdeckt hat, das lautlose Dahingleiten, die Nähe zum Wasser, Pflanzen und Tieren, wird es immer wieder erleben wollen.
Schwedische Natur hautnah erleben
Gewässer, in denen du eine unzerstörte, ursprüngliche Natur erleben kannst, ganze Landstriche, in denen du keinen Autobahnverkehr hörst: Schweden mit seinen urwüchsigen und ehrfurchtgebietenden Landschaften ist aus gutem Grund ein beliebtes Ziel für Kanu-Wanderer und andere Outdoor-Spezialisten. Kanutour, das bedeutet: Zelt, Gepäck und die nötigste Ausrüstung in ein Kanu oder Kayak packen, einsteigen und eine mehrtägige Tour unternehmen, auf der du ganz in die Natur und ihren Rhythmus eintauchen kannst. Ein geignetes Kanu kannst du vor Ort in Schweden mieten, die Ausrüstung teilweise auch. Wenn du ungeübt und unerfahren bist, sei beruhigt: Paddeln ist eine Kunst, die sich leicht erlernen lässt. Schwimmen können solltest du natürlich, ein wenig sportlich und naturbegeistert bist du sicher sowieso!
Das Anlegen mit dem Kanu und Übernachten an einer versteckten Uferstelle ist fast überall möglich, und meist wirst du keinem Menschen begegnen. Beachte aber wie bei allen Ausflügen in die Natur das schwedische Jedermannsrecht.
Kanutouren für Individualisten und Familien
Wusstest du übrigens, dass es in Schweden mehr als fünfundzwanzig Nationalparks und fast 100.000 Seen gibt? Wer zum ersten Mal mit dem Kanu in Schweden unterwegs sein will, möchte sich vielleicht einer Gruppe anschließen, die angeleitet und betreut wird. Solche Angebote gibt es für Singles, Paare und Familien in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Kanadier, Einer- und Zweierkajaks, Provianttonne – meist wird die gesamte Ausrüstung gestellt, zusätzlich zu einem erfahrenen Führer. Aber wenn du ein bisschen Erfahrung oder Abenteuerlust mitbringst, möchtest du dich vielleicht lieber auf eigene Faust auf den Weg machen. Entsprechende Angebote findest du hier:
Nordmarken in Schweden, ein wasserreiches Paradies für den Kanusport
In Schweden sind mehrere Gewässer zu finden, die zu den schönsten für den Kanusport in ganz Europa gehören. Hierzu gehören in jedem Fall Seen und Flüsse in Nordmarken, der für Kanufahrer beliebtesten Region Schwedens im Südwesten (an der Grenze zu Norwegen). Dieses Naturresevat bietet mehr als 500km Wasserwege für das Kanufahren sowie viele Rastplätze, die sich auch für eine Übernachtung eignen.
Mit dem Kanu durch Dalsland oder Värmland
Hier in den Provinzen Dalsland und Värmland ist Landschaft sehr abwechslungsreich. Berge, Wälder, liebliche, üppige Gegenden, aber auch karg und streng wirkende Stellen. Vor allem gibt es aber viel Wasser in Form von naturgeschützten, atemberaubend schönen Seen, verbunden durch ebenso klare, ursprüngliche Flüsse. Das Wasser ist trinkbar. Die Gegend ist sehr gut für Anfänger geeignet, vor allem wegen der liebevoll gestalteten Infrastruktur für Paddler: Feuerstellen, Schutzhütten, Zeltplätze werden gepflegt und instand gehalten.
Vorschlag für eine Kanutour rund um den See Lelång
Das Dalsland-Seengebiet zu erpaddeln ist ein Schweden-Abenteuer mit eingebautem Sicherheitsnetz: Durch die nicht allzuweit voneinander entfernt liegenden Camps (für deren Benutzung man zuvor eine Karte erstehen sollte) findet man für sein Kanu immer eine geeignete Anlegestelle mit einem Dach, unter das man schlüpfen kann. Du startest beispielsweise in der Gemeinde Bengtsfors in dem Ort Gustavsfors, zwischen den Seen Västra Silen und Lelång gelegen. Hier ist man auf Kanu-Urlauber vorbereitet. Hier kannst du ein Kanu mieten und sämtliches Zubehör kaufen. Vom Lelång geht es zum Beispiel nach Nordosten in die Blomsjörna (Achtung: Umtragen!), von dort weiter nach Norden in den Foxen, dann südwestlich in den Stora Le. Dort kann man durch die Dreifachschleuse bei Lenartsfors zurück in den Lelång fahren und hat eine Tour von drei bis vier Tagen Dauer durch unberührte Natur zurückgelegt.
Eine Vielzahl von Vogelarten haben in der Region Dalsland-Nordmarken (DANO) ihre Heimat, und die Gewässer sind fischreich – wie oft in Schweden. Kanufahrende Angler werden keine Probleme haben, sich ihr Abendessen selbst zu beschaffen; beispielsweise Hecht, Plötze oder Barsch. Wichtig ist, für ca. 20 Euro pro Woche vorab die örtlich gültige Angelkarte zu erwerben (siehe Angeln in Schweden).
Viele tolle Kanustrecken samt Bootsverleih gibt es auch entlang der gewaltigen Wasserstrasse Götakanal, die Schweden in voller Breite durchzieht.
Kanuwandern und Angeln in Bullerbü's Vorgarten
Weiter im Süden von Schweden liegt Smaland, das unter anderem durch die Kinderbücher von Astrid Lindgren bekannt geworden ist. Auch hier gibt es zahlreiche idyllische Flüsse und Seen, auf denen Wandern mit dem Kanu möglich ist, beispielsweise auf dem Lillsjön oder dem Ruskensee, übrigens auch ein beliebtes Ziel für Angler. Diese Gegend ist touristisch nicht so erschlossen, also eher für Individualisten geeignet.
Paddeln, Anglen und Wandern in Småland (Südschweden)
Der größte See im Smaland, und der zehntgrößte in Schweden, ist der Bolmen (knapp hundert km südlich von Jönköping gelegen), der auch für Paddelanfänger durchaus geeignet ist. Seine über dreihundert Inseln laden zum Entdecken und Verweilen ein. Für kurze, täglich neue Ausflüge bestens geeignet! Wer lieber auf einem Fluss paddelt, wird den Emån lieben, der bei Bodafors entspringt und nach knapp 250 Kilometern nahe Em in die Ostsee mündet. Dieser Fluss (der unter anderem durch Lönneberga fließt) führt durch Städte, Dörfer, verwunschene Wälder und Weiden. Ein Traum.
- Weitere interessante Vorschläge für Kanutouren findest du hier im Urlaubsführer Blekinge.
Rentiere, Ruhe und Einsamkeit: Mit dem Kanu durch schwedisch Lappland
Richtig abenteuerlich wird es im nördlichen Schweden, das noch dünner besiedelt ist als Südschweden. Fast wirkt es, als sei es ein ganz anderes Land. In Lappland erlebst du echte Einsamkeit und Wildnis. Begegnungen mit Rentierherden oder Elchen sind hier keine Seltenheit. Wildniserfahrene werden hier in ihrem Element sein. Aber auch Anfänger können hier paddeln: Der Ort Moskosel liegt beispielsweise in einem Seengebiet, von dem aus kurze Tagesausflüge möglich sind, aber auch längere Touren unternommen werden können.
Wenn du die unendlich scheinenden Tage der schwedischen Mittsommernacht einmal erlebt hast, das Wunder, dass du dich fast geräuschlos durch die Natur bewegst, die Zutraulichkeit der Tiere... dann kommst du bestimmt noch einmal zurück!