Typisch Schweden: "lagom" – Das schwedische Mittelmaß

Lagom! Nur nichts übertreiben...

Schweden, über das hervorstechendste Merkmal ihres Volkes befragt, bezeichnen sich gerne als lagom und meinen damit, dass sie in allen wichtigeren Fragen, in der Politik, im Umwelt-Fortschritt-Gegensatz, in Charakter und Lebensstil einen goldenen Mittelweg gefunden haben.  "lagom är bäst" - Am besten ein gesundes Mittelmaß wählen. Ist auch am sichersten...

Übersetzung von lagom

Lagom ist ein typisch schwedisches Wort, das es nach allgemeiner Auffassung in keiner anderen Sprache mit dieser Bedeutungsvielfalt gibt und das somit im Grunde unübersetzbar wäre. Im Deutschen läßt es sich, je nach Situation, durch 'genau richtig', 'passend', 'mäßig', 'genug', 'nicht zu groß und nicht zu klein', 'weder zu warm noch zu kalt' oder ähnliche Prädikate wiedergeben.

Im Zusammenhang mit etwas Positivem ist lagom übrigens negativ: "Är hon snygg?" -- "Lagom!" (Ist sie hübsch? -- Naja, so mittelmäßig.)

Genau passend? Ein Idealzustand...

An sich ist lagom ein positives Wort, ein anstrebenswerter Zustand, und vielleicht sogar so etwas wie ein nationales Ideal. Vieles in Schweden ist lagom, und darauf sind die Schweden lagom stolz. Ein bißchen Sozialismus steckt da drin, ein bißchen allgemeine Zufriedenheit und Zurückhaltung, und Neutralität: Das Vermeiden jeder Art von Extremen oder von provozierenden Stellungnahmen.

... mit Nachteilen

Ausländer (und Schweden mit Sinn für Selbstkritik) sehen in dieser Haltung jedoch auch negative Aspekte: Wirklich engagierte, kontroverse Diskussionen kommen im Lande des "nicht zu viel und nicht zu wenig" kaum vor (solange kein Alkohol im Spiel ist...); Konflikte werden gerne vermieden oder bestehende Differenzen einfach ignoriert. Deutsche Besucher und insbesondere Einwanderer empfinden diese schwedische Eigenart zuweilen als langweilige Spannungslosigkeit oder deuten sie gar als mangelnde Zivilcourage.

 

Naive Schweden?

Im Ausland kann man hin und wieder hören, die Schweden seien etwas behäbig, erstaunlich naiv, ja geradezu dumm – doch damit wird unseren nordischen Nachbarn schwer Unrecht getan.

Wer anständig fragt, wird auch anständig übers Ohr gehauen

– dass dieser im übrigen Europa häufiger zutreffende Spontispruch im Lande der Bullerbü-Romantik (noch) keine Gültigkeit besitzt, ist dem Umstand zu verdanken, dass die Schweden Vertrauen zueinander haben, und sich dieses Vertrauen auch gegenseitig verdienen.

Wir treffen hier in Schweden auf eine allgemein Gutartigkeit im Umgang miteinander, die auch in den wenigen Großstädten den Gedanken an die ländliche Idylle einer Dorfgemeinschaft aufkommen läßt.

Und das erstaunlichste daran: ihr System funktioniert!

Woher stammt das schwedische Wort lagom?

Herkunft von lagom: Nicht von den Wikingern!

Das Wort lagom ist eine alte verfestigte Beugungsform des Wortes "lag", mit der Bedeutung "richtige Stellung, richtige Ordnung, richtiges Benehmen".

Dasselbe Wort findet sich beispielsweise auch in handlag. Die Beugungsform '-om' kennzeichnete früher den Dativ Plural, und es gibt andere Wörter die aus derselben Form entstanden sind: enkom, stundom, sinom und ömsom

Mit den Wikingern, die einen großen Krug Bier oder Met in der Runde kreisen ließen, so dass jeder gleichberechtigt einen Schluck daraus nehmen konnte, hat das Wort übrigens nichts zu tun – erklärt der Schwedische Sprachenrat.

Lagom poetisch

Der schwedische Humorist Rickard Fuchs hat dem schönen schwedischen LAGOM vor vielen Jahren ein Gedicht gewidmet, das ich während meines Studiums in Schweden mal auswendig gelernt habe und hier gerne wiedergeben möchte:

Lagom svensk
Genau richtig schwedisch

Den svenska flaggan blågult trygg den vajar på sin stång
Die schwed'sche Flagge, blaugelb sicher, flattert an ihrer Stang'

och flaggan den är lagom snygg och stången lagom lång
und die Flagge die ist passend hübsch und die Stange passend lang

Och gräset runt är lagom grönt och himlen lagom blå
Das Gras drumrum ist passend grün, der Himmel mäßig blau

och alla tycker det är skönt att allt är lagom så
und alle finden es sehr schön, und alles paßt genau

Man arbetar i lagom takt man annars är en tok
Man arbeitet in mäß'gem Takt, sonst wär man wohl verrückt

för det har själva chefen sagt och han är lagom klok
hat unser Chef höchstselbst gesagt, und der ist mäßig schlau

På lördag är man lagom full och det är grannen med
Am Samstag ist man leicht berauscht, und auch der Nachbar säuft

och det är mest för grannens skull som man är lätt på sned
Und es ist allein dessen Schuld, dass man im Zickzack läuft.

Ty man ska vara som dom andra då är man helt normal
Denn man soll sein wie alle andern, dann ist man ganz normal

Ingen kan någon klandra som har LAGOM som ideal.
Niemand kann jemals einen tadeln mit GENAU RICHTIG als Ideal.

Rickard Fuchs
(freie Übersetzung: Dietmar Gerster)

 

 

Hier geht es weiter:

www. SchwedenTor® .de  •  Copyright © 1997–2021 Dietmar Gerster / CALL-Systeme  •  All rights reserved.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.