Magische Mittsommernacht in Schweden am 22.6.18

Kälte und prickelnde Sommerwärme, Finsternis und mystisches Licht der Sonnenwende im Juni, Temperaturdifferenzen von 70 Grad zwischen dem Nordteil des Landes im Winter und dem Südteil im Sommer – das Land lebt von diesen Gegensätzen.
Wie Weihnachten als das große Fest der heimeligen Wärme im tiefsten Winter begangen wird, wird auch die astronomisch kürzeste Nacht im Jahreskreis, der längste Tag, am jeweils nachfolgenden Wochenende als Gegenpol der Dunkelheit im Norden mit großer Ausgelassenheit gefeiert.
Mittsommer 2023! Endlich beginnt die richtig warme Sommerzeit!
Die Menschen strömen hinaus ins Freie, sammeln Feldblumen und Birkenlaub und schmücken eine Maistange. Alt und Jung tanzen im Reigen um den Platz, zu den Klängen einer Fidel oder einer in althergebrachter Tracht gekleideten Spielmannsgruppe. Mädchen und junge Frauen flechten sich bunte Blütenkränze und tragen sie im Haar.
Besondere Kräfte wirken in dieser Nacht, erzählt man sich:
Getrocknete Mittsommerblumen und frischer Tau, am Morgen des Mittsommertages gesammelt, heilen nach altem nordischen Aberglauben fast sämtliche Krankheiten. Vom Baden in schwedischen Gewässern wird eher abgeraten: Der Neck (schwedisch: näcken), ein Wassergeist und wahrer Meister des Violinspiels, geht um und lockt mit seiner überirdischen Musik Unvorsichtige in den nassen Tod.
Zauber der Weißen Nächte in Schweden
Viele Ehen werden auch im Jahr 2023 wieder geschlossen in diesen Tagen, und die Sonnenwende gilt als klassische Zeit des Kennenlernens. War es doch noch vor kaum Hundert Jahren die einzige Möglichkeit für Knechte und Mägde, frei zu bekommen und andere Menschen ihres Alters außerhalb des abseits gelegenen schwedischen Gehöfts zu treffen.
Und wie jeder weiß, der mit Astrid Lindgrens Büchern und Filmen vertraut ist, sammeln Mädchen nach dem Tanz sieben verschiedene Feldblumen: Vergißmeinnicht, Margeriten, Wollgras und Timotheusgras, Veilchen, Glockenblumen und Klee von sieben umliegenden Gehöften, und legen sie sich unter das Kopfkissen. Wenn sie dies dem Volksbrauch gemäß schweigend durchführen, so geht die Sage, träumen sie in dieser Mittsommernacht von ihrem zukünftigen Liebsten.
Das ist die eine Seite...
Zügellose Mittsommer-Partys mit Schwedens 'Volksfeind Alkohol'?
Es wird auch nicht wenig getrunken in dieser Nacht. Und wie immer, wenn Alkohol im Spiel ist, steht die heile schwedische Welt nur noch auf sehr wackeligen Beinen...
Die Touristenprospekte schreiben nichts hiervon: Dass in den Tagen vor Mittsommer "systembolaget" händeringend Eltern und Erwachsene bittet, dieses Jahr doch nicht so viel Alkohol an Minderjährige weiterzugeben. Dass Mittsommer eine der schlimmsten Nächte für Polizeistreifen ist, zum Beispiel, die alle Hände voll zu tun haben, besoffene Jugendliche in Schach zu halten, Schlägereien auf beliebten Festplätzen zu verhindern und Vergewaltigungen zu protokollieren; jedenfalls im Umfeld der Großstadt Stockholm, die sich auch in der Kriminalstatistik in den letzten Jahrzehnten immer mehr dem internationalen Standard angleicht. Da viele Schweden jetzt ihren Sommerurlaub beginnen und sich ins Auto setzen, führt das Mittsommerwochenende auch die Verkehrsopfer-Statistik des Jahres ganz oben mit an.
Männliche Jugendliche haben die alten Bräuche mißverstanden und glauben vielleicht — während sie in dieser heidnischen Nacht das Wikingerblut ihrer Vorfahren in sich aufwallen fühlen — sie müßten sieben Mädchen mit sieben unterschiedlichen Kondomen...
Aber nein, so schlimm ist es natürlich nicht! Doch die Jugend hat heute eine andere Auffassung vom Mittsommerfest als ihre Großeltern aus dem schwedischen Volksheim. In Cliquen ziehen sie los nach Öland oder auf kleine Inseln in den Schären, auf Campingplätze oder an ein friedliches Stück Strand am See, und trinken, feiern, hören Musik, raufen ein bißchen, und ... naja, jedenfalls glauben auch viele Schulmädchen, dass diese Nacht die beste Gelegenheit ist, endlich ihre Unschuld zu verlieren. Der Zauber einer nicht enden wollenden und trotz allen Alkohols sehr romantischen Nacht wirkt halt auch auf die Hormone, und so werden auch im Alltag eher schüchterne junge Frauen aktiv; oder zumindest so zweideutig passiv, dass es schon aktiv mehrdeutig ist.
All dies spielt sich in der Mittsommernacht ab, während die Touristenbüros Augen und Ohren zuhalten und weiterhin das Märchen von der unschuldigen jungen Schwedin im weißen Sommerkleid und mit Blumen im Haar erzählen.

Ewige Sonne, helle Mittsommernächte in Stockholm und Uppsala?
In Süd- und Mittelschweden, also deutlich unterhalb des Polarkreises, gibt es noch keine richtige Mitternachtssonne. Dennoch geht keiner schlafen in dieser Nacht. Der warme Abendwind hält die Menschen munter, das nachmittäglich helle Licht der skandinavischen Sonne scheint lange, so wunderbar lange. Und dann sitzt man am Ufer, das Gesicht nach Norden gewandt. Es ist eine Selbstverständlichkeit, nach dem Verschwinden der Sonne zu wachen und mit dabei zu sein, wenn sie zwei Stunden später unweit der Stelle wieder aufgeht, an der sie zögerlich hinter den Horizont abtauchte.
Mittsommer in Deutschland büßt wegen der südlicheren Position auf dem Globus leider viel vom einzigartigen Zauber nordischer Sommernächte ein, und so wird das magische Ereignis Sommersonnenwende (SSW) kaum gefeiert – außer von heidnisch angehauchten Gruppierungen (beispielsweise an den Externsteinen bei Horn / Detmold im Teutoburger Wald), konsummotiviert im IKEA, oder auf kleineren Zusammenkünften Fernweh-geplagter Schwedenfans.
Daten und Fakten zu midsommar
Das moderne Berufsleben fordert seinen Tribut von den alten Bräuchen. Genau genommen steht die Sonne am 21. Juni am höchsten, wenn sie bei 23,4° Breite den nördlichen Wendekreis erreicht. Dieser längste Tag markiert deshalb den astronomischen ("kalendarischen") Sommeranfang. Anstatt tatsächlich die kürzeste Nacht zu zelebrieren, wie in vorchristlichen Zeiten, oder das Johannisfest (24.06.) wie früher, wird seit der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts Mittsommer immer am darauffolgenden Wochenende gefeiert, falls die Sonnenwende nicht sowieso auf ein Wochenende fällt.
Der Freitag, also Mittsommerabend oder Mittsommernacht (auf schwedisch: midsommarafton) ist zwar kein gesetzlicher Feiertag mehr in Schweden; doch spätestens ab Mittag arbeitet niemand mehr. Denn abends findet auf dem Land ja der Tanz um den Mittsommerbaum oder Majbaum (schwedisch: midsommarstången) statt, tagsüber muss der Baum geschmückt und das Fest vorbereitet werden.
Der eigentliche Mittsommertag (schwedisch: midsommardagen) fällt laut Gesetz immer auf den Samstag zwischen 19.6. und 26.6., je nach Datum der kürzesten Nacht des Jahres. Er gilt als offizieller schwedischer Flaggentag und geht eher ruhig vor sich: Man schläft aus und erholt sich vom Vorabend; wie es sich für einen gesetzlichen Feiertag gehört.
Zu Essen gibt es beim Mittsommerfest traditionell neue schwedische Dill-Kartoffeln mit Sauerrahm, dazu Hering (schwedisch: sill), frischen Schnittlauch und Knäckebrot; oder man bringt sich ein anderes schmackhaftes Picknick mit zum Festplatz, grillt vielleicht ein paar Würstchen für selbstgemachte varmkorv, die schwedischen Hotdogs. Und danach der Schweden liebster Nachtisch: Schwedische Erdbeeren mit Schlagsahne!
"Trevlig midsommar!"
...wünscht auch das Schwedentor allen Leserinnen und Lesern: Schönen, angenehmen Mittsommer und eine zauberhafte Mittsommernacht!
- Wann genau ist Mittsommer dieses Jahr, 2020?
— Der Mittsommertag (immer Samstag) fällt auf den 20. Juni 2020; gefeiert wird die Midsommar-Nacht 2020 (midsommarafton) in Schweden also am Freitag, dem 19.06.2018 - immer am Vorabend des Mitsommertages.
Die Astronomische Sonnenwende trifft heuer ausnahmsweise genau am Mittsommer(sams)tag ein, nämlich am 20.6. um 23:44 Uhr MESZ Mitteleuropäischer Sommerzeit; dann steht die Sonne an ihrem nördlichesten Punkt genau über dem Wendekreis. - Mittsommer 2021 wird dann am Samstag, dem 25.06.2021 sein (Mittsommertag). Das heißt also, dass in Schweden die Mittsommernacht von Freitag (24.) auf Samstag (25.) gefeiert wird, wie immer bereits ab dem frühen Freitag Nachmittag. Die eigentliche astronomische Sonnenwende findet bereits am 21. Juni 2021 statt, und zwar um 05:32 Uhr MESZ.
- Wenn du dir den Termin für Mittsommer 2022 in Schweden schon mal vormerken willst: Gefeiert wird ab Freitag Nachmittag, dem 24.06.2022! Die astronomische Sonnenwende wird am 21. Juni um 11:14 Uhr MESZ sein.
- Falls du an einem dieser Termine in Schweden sein möchtest, denke daran, dir frühzeitig ein Fährticket und eine Unterkunft zu sichern! Die sind um Mittsommer nämlich besonders begehrt und schnell ausverkauft oder zu teuer.
Und hier noch zwei nicht ganz ernst gemeinte Mittsommer-Videos
(Danke an meine Schwedenforum-Benutzer für die Tipps!)
Dieses neue Midsummer-Video ist eine zwar humorvolle, aber trotzdem äußerst realistische Beschreibung der Sonnenwend-Feier in Schweden:
Das etwas ältere Video aus einer IKEA Werbung ist eindeutig als Satire gedacht. Wer schon mal Mittsommer in Schweden gefeiert hat, wird aber dennoch einige Szenen leicht wiedererkennen ;-)
Interessante Details zu Mittsommer kann man auch beim Schwedischen Generalkonsulat lesen.