Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
blueII
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 763
Registriert: 4. Mai 2008 22:43
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von blueII »

[quote="Faxälva]...statt einer ordentlichen Bauzeichnung hat man nur eine Skizze.... und bekommt trotzdem eine Baugenehmigung..[/quote]

:lol: :lol: :lol: :lol: oh wie wahr !!!!!! 8)

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Aelve »

Hallo,

da zählt doch bestimmt auch dazu, dass ich, wenn ich in Schweden einen Handwerker benötige, damit rechnen muß, dass er gemächlich meint, das er in 6-8 Wochen evtl. mal bereit ist, sich das Problem mal anzuschauen. Aber auch nach 8 Wochen noch keine Spur von dem Handwerker?
Oder dass gerade immer am Sonntag alle Rasenmäher im ganzen Ort angeschmissen werden, da der Rasen ja wie geleckt aussehen muß?
Oder dass bei einer Kasse die Person, die bereits mit der Kassiererin abgerechnet hat, in aller Ruhe ihre gekauften Sachen anschaut, begutachtet, langsam einpackt, zwischendurch noch jemanden per Handy anruft und die Kassiererin gemächlich abwartet, bis die Käufer dann endlich alles eingepackt haben, bevor der nächste Einkaufswagen dran ist?
Dass auf einem vollbesetzten Parkplatz vor dem Rausfahren des Autos erst gefrühstückt wird am Auto stehend, dann noch telefoniert wird, debattiert wird, nur nicht rausgefahren wird, denn der nächste Parkplatzsucher kann ja auf den nächsten 1 km entfernten Parkplatz hinfahren?
Diese Sachen nerven einen natürlich, der es aus Deutschland gewohnt ist, immer nur Zack-Zack, ran an die Arbeit, zu funktionieren, sich zu beeilen nach dem Motto Zeit ist Geld. Für uns Deutsche, die Arbeit obenan stellen, ist das sicherlich eine gewaltige Umstellung, dass in Schweden die Uhren einfach anders ticken, dass man sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen läßt, dass das eigene Wohlergehen wichtiger ist, als eine Arbeit und einen Chef, der immer mehr Umsatz und Gewinn sehen will und zu Höchstleistungen aufruft?
Ja, da stellt man sich die Frage, welches System oder welche Handlung nun besser ist, sicherlich gibt es kein System, wo alles Gute zusammen ist, ist meine Devise.
Und jeder sucht sich für seine Situation die für ihn besseren Bedingungen aus, soweit man es kann.



Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Haui »

....man beim Bilprovningen für seinen Anhänger einen Zettel bekommt den man bei Polizeikontrollen als vorläufige Papiere für den Anhänger vorzeigen soll.
Dateianhänge
Anhängerpapiere.bmp
Anhängerpapiere.bmp (108.8 KiB) 826 mal betrachtet
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Benutzeravatar
floweh
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2008 17:54
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von floweh »

Aelve hat geschrieben:Aber auch nach 8 Wochen noch keine Spur von dem Handwerker?
Oder dass gerade immer am Sonntag alle Rasenmäher im ganzen Ort angeschmissen werden, da der Rasen ja wie geleckt aussehen muß?
Dass auf einem vollbesetzten Parkplatz vor dem Rausfahren des Autos erst gefrühstückt wird am Auto stehend, dann noch telefoniert wird, debattiert wird, nur nicht rausgefahren wird, denn der nächste Parkplatzsucher kann ja auf den nächsten 1 km entfernten Parkplatz hinfahren?
also offengestanden alle DIESE dinge kenne ich nur aus deutschland und habe ich HIER noch nie erlebt... naja gut das mit dem handwerker stimmt hier schon, aber meinem vater ergeht es in deutschland grade genauso. die haben 2 wochen vor ihrem urlaub die treppe vor dem haus erneuern lassen wollen, als sie in den urlaub sind war die immernoch abgerissen, als sie wieder heimkamen (natürlich mit dem versprechen wenn sie dann nach 2 wochen wieder da sind steht die neue treppe - ohne frage) war da immernoch ein loch (unsere haustür befindet sich allerdings knapp 2m über dem boden) und der urlaub ist jetzt 4 wochen her und die treppe ist immernoch weg. und der rasenmäher und der rasen der aussieht wie mit der nagelschere geschnitten, sowie die netten parkplatzbesetzer und parkplatzklauer, wenn man schon wartet, die kenne ich nur aus deutschland. mir wurde hier eher mal der parkplatz ganz schnell freigemacht, wenn man sah dass ich nix finde. aber ich denke mal idioten findet man überall, vielleicht hast du nur eine besondere anziehungskraft auf sie aelve :lol:

mehr glück für die zukunft, liebe grüsse, flo~

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Aelve »

Hallo Floh,

ich habe nur die schlechten Dinge mal so aufgezählt, weil es die Dinge sind, die mir als Deutsche unangenehm auffallen, genauso würden sie mir in Deutschland negativ auffallen und ich bin sicher, da geht es rabiater zu.

Insgesamt bin ich ja Schweden gegenüber meistens eher positiv eingestellt und sehe über diese Dinge hinweg oder sage mir, dass macht ja gerade die Ruhe in Schweden aus, dass die Schweden sich nicht so hetzen lassen. Sonst könnte ich ja in Deutschland bleiben, wenn es mir mit der Hektik besser gefallen würde.

Man muß immer alle Seiten der Medaile sehen, was schlecht erscheint, ist es evtl. gar nicht oder kann auch positive Seiten haben.

Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

Aurora

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Aurora »

Aelve hat geschrieben:Hallo,

da zählt doch bestimmt auch dazu, dass ich, wenn ich in Schweden einen Handwerker benötige, damit rechnen muß, dass er gemächlich meint, das er in 6-8 Wochen evtl. mal bereit ist, sich das Problem mal anzuschauen. Aber auch nach 8 Wochen noch keine Spur von dem Handwerker?
Oder dass gerade immer am Sonntag alle Rasenmäher im ganzen Ort angeschmissen werden, da der Rasen ja wie geleckt aussehen muß?
Oder dass bei einer Kasse die Person, die bereits mit der Kassiererin abgerechnet hat, in aller Ruhe ihre gekauften Sachen anschaut, begutachtet, langsam einpackt, zwischendurch noch jemanden per Handy anruft und die Kassiererin gemächlich abwartet, bis die Käufer dann endlich alles eingepackt haben, bevor der nächste Einkaufswagen dran ist?
Dass auf einem vollbesetzten Parkplatz vor dem Rausfahren des Autos erst gefrühstückt wird am Auto stehend, dann noch telefoniert wird, debattiert wird, nur nicht rausgefahren wird, denn der nächste Parkplatz ...

Hey Aelve, wollte eigentlich schon im Bett sein, aber da bekam ich noch diese mail. Göttlich zu lesen. Diese Situationen habe ich auch alle durchgemacht. Ich aber redete mir nur ständig ein "Du bist hier in Schweden, bleibe ruhig."
Inzwischen sagt mein lieber Mann nur noch, wenn er seine Arbeit nicht geschafft hat. "Bleibe ruhig, ich bin noch in Schweden."
Es ist schön, ähnliche Gleichnisse zu hören.
Da fühlt man sich nicht so allein mit seinen Anschauungen,

LG
Gudrun

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Imrhien »

Aurora hat geschrieben:"Du bist hier in Schweden, bleibe ruhig."
Ja, das merke ich auch. Das ist bei mir ein eindeutiges Zeichen, dass ich angekommen bin. Und ich meine jetzt nicht, dass ich das in Bezug auf andere denke. Das auch. Aber eigentlich beziehe ich das jetzt auf mich. Ich bin ruhiger. Wenn ich mal was nicht so schaffe wie ich es will, mal was schief läuft auf der Arbeit oder so... Früher hatte ich da sofot hohen Blutdruck und konnte abends erst nicht richtig einschlafen, hatte Herzklopfen und und und. Heute ist das so, dass ich diese Anzeichen kommen merke und mir dann sage: Bleib ruhig, Du bist in Schweden, das regelt sich" Und tatsächlich. Es regelt sich. Wenn es vorher heisst: "Diese Liste muss bis in 3 Tagen fertig sein und vollkommen sicher stehen" und ich bringe die Liste erstens einen Tag später und zweitens kommen ständig Änderungen rein, weil ich es eben nicht anders machen kann, dann ist das völlig ok und nicht mal ein Augenzucken wert. Was allerdings dabei hilft, ist wenn man sich rechtzeitig entschuldigt für den Fehler oder die Verspätung. Tut man so als wäre jemand anderes Schuld, kann die Reaktion auch schon mal anders aussehen (jedenfalls bei mir im Büro).

Für mich ist Schweden, zumindest in der Hinsicht jedenfalls gesünder. Ich rege mich viel weniger auf.

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
floweh
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2008 17:54
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von floweh »

hej aelve,
ich hoffe du hast meine antwort nicht als angriff aufgefasst, den eindruck bekomme ich nämlich grade. so war es gar nicht gemeint, ich wollte damit nur sagen, dass das was dir da aufgefallen ist, mir persönlich eher als typisch deutsch in erinnerung ist. aber mag sein wir haben da einfach unterschiedliche erfahrungen, soll ja vorkommen.
ich will jedenfalls nochmal extra zum ausdruck bringen, dass ich nicht deine sichtweise kritisieren wollte oder dich angreifen.
wünsche dir weiterhin für die zukunft ein paar schönere erfahrungen ;)

liebe grüsse, flo~

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Aelve »

Hallo Flo,

danke Dir für die Aufklärung, aber ich hatte es nicht als Angriff aufgefaßt. Ich wohne ja noch nicht in Schweden wir sind nur sehr oft wegen unseren Ferienhäusern dort. Da wollte ich auch mal ein paar mir aufgefallene Dinge aufzählen, über die man sich evtl. aufregen könnte, wenn man dort dann lebt. Wir jedoch schmunzeln darüber und sagen uns, dass durch die Gelassenheit der Schweden ja eben erst das ruhigere Leben entsteht. Da mein Mann Handwerker ist, sind wir auch nicht unbedingt auf Handwerker angewiesen, das meiste macht mein Mann selber. Jedoch könnte ich mir denken,dass sich ein Deutscher bei der Arbeitsmoral dann fragt, wie die Schweden damit zurecht kommen. Anscheindend ja sehr gut.

Grüße Dich aus Deutschland Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

Nyckelpiga
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 514
Registriert: 4. Februar 2008 14:19
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Nyckelpiga »

ich hab auch noch einen...

- wenn man bei 17°C Außentemperatur in kurzen Hosen und T-Shirt läuft :lol:

Liebe Grüße Anja :smt006
Mit einem Lächeln im Gesicht geht alles gleich viel leichter ... !

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema