Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Imrhien »

... der Besuch ziemlich hektisch durch den Laden stürzt, denn gleich muss doch Ladenschluss sein (um kurz vor 20 Uhr) :lol:

... der Besuch sich über die Preise aufregt und meint alles wäre soooo teuer in Schweden.

... der Besuch denkt, dass in Schweden (ausser den Preisen) alles super duper ist und die Schweden die liebsten und tollsten Menschen auf der ganzen Welt. :twisted:

... der Besuch mit der Kassiererin streitet weil die sich um 5 Kronen vertan hat... :roll:

blueII
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 763
Registriert: 4. Mai 2008 22:43
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von blueII »

Imrhien hat geschrieben:Hm, diese Frage ob man schwedisch oder deutsch ist, bzw. ob man schon lange in Schweden lebt, hätte ich letzte Woche anders beantwortet. Diese Woche bin ich wieder extrem deutsch (Vertragsverhandlungen und echt miese Stimmung bei mir...)
.

oh Wiebke, dass tut mir leid. Aber rege Dich nicht allzusehr auf ABER bleibe hart!!! und laß Dich nicht erweichen.
Habe zwar auch schon gehört, dass hier Lehrer chronisch unterbezahlt sind, aber den "normalen" Lohn sollte man Dir schon zahlen!!
In einem anderen Thread war die Rede von Gehaltzahlungen an Ausländern und Gleichberechtigung. Wir haben die Erfahrung gemacht dass die Schweden sehr wohl pokern und es versuchen, ihr bestes Erhauszuschlagen. Den lieben Schweden darf man bei Vertagsverhandlungen sehr wohl etwas fester anpacken.

Wünsch dir Glück
Heike

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Imrhien »

blueII hat geschrieben:oh Wiebke, dass tut mir leid. Aber rege Dich nicht allzusehr auf ABER bleibe hart!!! und laß Dich nicht erweichen.
Habe zwar auch schon gehört, dass hier Lehrer chronisch unterbezahlt sind, aber den "normalen" Lohn sollte man Dir schon zahlen!!
Wünsch dir Glück
Heike
Danke, das ist sehr lieb von Dir. Ich finde auch, dass man da hart bleiben muss. Und nachdem ich echt entgegenkommend war, sie haben fast täglich meinen Aufgabenbereich verändert, da sie selber keine AHnung hatten wie es laufen soll, habe ich auch gesagt, dass ich bis Freitag ein gutes Angebot will, sonst komme ich nicht mehr am Montag. Mal sehen...
Dass ich weniger bekomme als ein Lehrer, der hier oder im Ausland Lehramt studiert hat, finde ich ok. Das ist normal und auch irgendwie richtig. Ich kann ja versuchen über Fortbildungen sowas zu bekommen und hätte dann noch bessere Chancen. Aber das was sie mir geboten haben, war echt das Einstiegsgehalt von vor ungefähr 10 Jahren. Das lass ich dann doch nicht mit mir machen.

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von janaquinn »

Habe auch noch welche:
-man feiert Jul statt Weihnachten
-Midsommar ist plötzlich wichtiger als Ostern und wird zelebriert
-man spricht auch in Deutschland vom Pendeltåg und försäkringskassa statt von S-Bahn und Krankenkasse
-man hat mehr Karten als Bargeld in der Geldbörse
-einkaufen am Sonntagnachmittag 15.00 Uhr ist vollkommen normal, wenn man in D. ist, wundert man sich über die geschlossenen Läden :shock: :shock:
-man steht in Deutschland vor der S-Bahn und wartet das die Türen selbstständig aufgehen, weil man es von zuhause so gewöhnt ist ( ist mir letztes Jahr in Weeze passiert :oops: :lol: )
-man fährt nach Deutschland in den Urlaub und ist froh wieder in Schweden sein
-man hört an den Stimmen der deutschen Freunde den Stresspegel sogar am Telefon

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Haui »

...man steckt in Dänemark bei seiner Bank die oberste Bankcard aus der Geldbörse in den Geldautomaten, gibt dreimal die Codenummer ein bis die Bankcard eingezogen wird und stellt fest das die oberste Bankcard die der Schwedischen Bank war und nicht die Card der dänischen Bank.
:heul:
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von janaquinn »

armer armer Haui...das kommt davon, wenn man zuviele Karten in der Geldbörse hat. Aber nicht ärgern, mir ging es ähnlich, wollte letztens mit meiner H&M-Clubkort bezahlen, weil ich sie mit meiner Visa verwechselt habe :oops: :oops:

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Benutzeravatar
Faxälva
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 431
Registriert: 10. Februar 2008 15:42

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Faxälva »

...man kauft statt Schrauben eine Grosspackung Nägel
...statt einer ordentlichen Bauzeichnung hat man nur eine Skizze.... und bekommt trotzdem eine Baugenehmigung..
Hälsningar från Faxälva

Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.

Hallo

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Hallo »

... man sich nicht mehr wundert, wenn ständig Telefonverkäufer aller möglichen Firmen anrufen, die die Geburts- usw. -daten aller Familienmitglieder wissen

... man sich jegliche offene Kritik gegenüber anderen abgewöhnt, die gehört sich nicht

... alle verständnisvoll sind, wenn vierjährige Kinder keinen Platz in der Turn- oder Schwimmgruppe bekommen, nach jahrelanger Wartezeit geht so etwas frühestens mit 5 oder 6 Jahren

... man sich damit abfindet, dass man auf Versammlungen oder bei Vorträgen trotz guten Schwedisch nur die Hälfte versteht, da es sich auch für Referenten nicht gehört, laut zu reden

... man sich in praktischer, bequemer Kleidung ebenso wie in der bei Touristen beliebten Outdoorkleidung unpassend deutsch angezogen fühlt...

Mit fällt bestimmt noch mehr ein ...

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Aelve »

Hallo Hallo,

willst Du Dich nicht anmelden hier im Forum? Es gibt hier sicherlich sehr viele Foris, die auch mal die negativen Seiten von Schweden hören möchten und dazu gehören sicherlich Deine Aufzählungen.

Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

Hallo

Re: Zeichen dass man schon lange in Schweden wohnt...

Beitrag von Hallo »

Hallo Aelve,
danke für das Kompliment, ja, vielleicht.

... ... das ruhige und gelassene Tempo nicht recht geniessen kann. Z.B. im Schwimmbad (gross und schön in einer nicht kleinen Stadt), das Samstag und Sonntag eh nur von 11-17 h offen hat. So ab 10.30 h bildet sich dann schon vor der Kasse eine Menschentraube, Familien mit kleinen Kindern. Ca. 11.03 kommt dann gemächlich eine Angestellte, zieht die Rolläden hoch, geht wieder weg und unterhält sich mit einer anderen, kommt wieder und fängt in aller Seelenruhe an, Karten an die schon unübersehbare aber geduldige Menge zu verkaufen, während mindestens eine andere (reichlich Personal) für etwas anderes zuständig zu sein scheint. Ähnlich bei Bankbesuchen, jeder in seinem eigenen Tempo, keine Hektik wie in Deutschland, Stress unbekannt, Drängeln verpönt ...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema