Hej Zwergenmama,
die gute Nachricht zuerst: Niemand käme in Schweden auf die (absolut kranke) Idee, Kinder als Problem zu bezeichnen oder zu behandeln. Das ist vielleicht einer der grundlegendsten Unterschiede zwischen diesen Ländern. Die Sichtweise auf Kinder ist völlig anders, sie sind willkommen (auch in besseren Restaurants), sie werden als Persönlichkeit ernst genommen, die Kinderbetreuung ist (zumindest da, wo wir wohnen) sehr gut bis hervorragend.
Wie es mit dem Job aussieht, kann ich nicht so einfach sagen. Grundsätzlich ist medizinisches Personal gesucht, aber wie das nun konkret mit Zahntechnikern aussieht, weiss ich nicht.
Du kannst Dich natürlich englisch bewerben, aber wenn Zahntechniker nicht ganz doll gesucht sind, dann musst Du damit rechnen, dadurch im Stapel weiter unten zu landen. Damit wird die Sache schwierig, denn selbst ein guter VHS-Kurs reicht kaum zum Schreiben einer Bewerbung. Vorher musst Du natürlich erstmal die Stellenausschreibung verstehen.
Potentieller Arbeitgeber für Dich dürfte der jeweilige Landsting sein, also sowas wie die Landesregierung. Der betreibt alle medizinischen Einrichtungen, also auch die folktandvård (Volkszahnpflege). In Norrbotten ist das also z.B. der Norrbotten läns landsting, einzusehen unter
http://www.nll.se. Dort kannst Du suchen, alternativ bei den anderen Landstings.
Private Zahnärzte gibt es zwar, aber es sind eher wenige, und ich bezweifele, ob sie sich dann einen "eigenen" Zahntechniker halten, die greifen sicher auch auf die folktandvård zurück.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Hälsningar,
Skogstroll