Work and Travel

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Barbara

Work and Travel

Beitrag von Barbara »

hallo,
ich würde total gern etwas work and travel mässiges für ein jahr in schweden machen.
allerdings musste ich feststellen, dass es eigentlich nicht die möglichkeit gibt, das über eine organisation zu machen.
da ich auch dieses jahr erst mein abi schreibe, hab ich auch noch keine ausbildung oder so. könnte also nur helferjobbs und dergleichen erledigen. naja, und über internetjobvermittlungen hab ich eigentlich nur angebote gefunden, die eine ausbildung vorraussetzen...
eigentlich wäre ich für (fast) jede arbeit offen, aber ich hab keine ahnung, wie ich an infos komme.
schwedisch verstehe ich nur grundlagen (solange es gesptochen wird. lesen geht ganz gut, verstehe bücher usw, wenn auch mit mühe)
gibt es möglichkeiten einer solchen jobvermittlung evtl sogar mit unterkunft?
vielen dank im voraus und viele grüße,
barbara

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Work and Travel

Beitrag von jörgT »

Hej Barbara,
wenn Du nicht nur auf Deutsche angewiesen sein willst, die hier leben, ist die Sprache das Ticket für eine Arbeit hier in Schweden.
Urlaubsmässig kommst Du mit Englisch weiter, aber für Dein Vorhaben dürfte das zu wenig sein ...
Ansonsten schau mal hier: http://platsbanken.ams.se/yrke/10000.html
Das sind Jobs für Ungelernte oder auch Zeitjobs.
Viel Glück!
Jörg

Peter i Klackbua

Re: Work and Travel

Beitrag von Peter i Klackbua »

Hmm - Mir fäll dazu nur Beeren-Sammeln ein. Die östlichen EU-Nachbarn machen es vor. Geht auch mit mäßigen Sprach-Kenntnissen. :)
Viel Work und auch viel Travel.

Ansonsten käme nur noch Au-Pair in Frage. Englisch interessiert hier aber nicht - Tolles Englisch lernen die Kids im Fernsehen - Deutsch könnte aber klappen...

Benutzeravatar
Berta
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 23. März 2007 11:01
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Work and Travel

Beitrag von Berta »

Hej,
Peter hat geschrieben:Ansonsten käme nur noch Au-Pair in Frage.
- nee, da gibt's schon noch ein paar andere Möglichkeiten...

Kennst du zum Beispiel WWOOF (World-Wide Opportunities on Organic Farms)? Die haben wohl auch einen Landesverband in Schweden.

Ich selbst kenne die Organisation nicht, habe aber nach dem Abi 9 Wochen auf einem südfranzösischen Hof gearbeitet, die auch schon mal Helfer über WWOOF hatten. Ich meine aber zu wissen, dass es keine Entlohnung gibt - zumindest in Frankreich war das Arbeiten gegen Kost und Logis... Wenn ich von der Familie auf andere Hofbetreiber bei dieser Organisation schließen darf, dann würde ich schon sagen: 100prozentige Ökos mit alternativem Leben, 90% selbstangebautem Essen und Fellen auf dem Boden - wenn du also damit ein Problem haben solltest, würde ich dir vielleicht nicht unbedingt WWOOF empfehlen. Vielleicht war ja aber nur diese Familie so (wobei die superobernett waren und mir alles sehr gut gefallen hat!).

Vielleicht frage ich aber bei WOOF an, um im Sommer nach meinem Studienjahr hier noch ein bisschen länger in Schweden zu bleiben, sollte ich keinen Praktikumsplatz in Deutschland für die Ferien bekommen. Ich habe nämlich das Problem, dass ich zwischen Juni und Oktober absolut mittellos bin, weil ich in der Zeit kein Bafög bekommen werde... Falls also vielleicht hier noch jemand was weiß, womit ich mich im Sommer beschäftigen kann ohne Geld auszugeben (also auch nicht für Miete oder Essen oder so), am besten in Schweden, dann immer her mit Vorschlägen!

Gruß,
Berta.

Ach - nachdem ich jetzt hundertmal editiert habe, hier noch eine Information: Habe mal im StudiVz geguckt und da sind einige in der entsprechenden Gruppe und von denen waren wohl auch welche mehrere Monate am Stück unterwegs. Im Grunde geht das also. Als ich in Frankreich war, habe ich in den 9 Wochen keinen Pfennig ausgegeben - allerdings ist eben An- und Abreise ein Problem, wenn man nur gegen Kost und Logis (aber 100% Bioessen) arbeitet...

Barbara

Re: Work and Travel

Beitrag von Barbara »

hallo,
danke für eure antworten.

naja, aupair ist wohl nichts für mich, weil mir die erfahrung mit kindern fehlt (und ich auch gar nicht weiß, ob ichs längere zeit aushalte, auf kleine kinder aufzupassen :roll: )
naja, ich war eigetnlich auf der suche für etwas, dass ca. ein jahr dauert.
besteht denn die chance, wenn man auf so ner farm beeren pflückt oder was auch immer, dass man sich in der zeit für die nächsten monate praktisch ne richtige arbeit sucht?

lg,
barbara

Benutzeravatar
Berta
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 23. März 2007 11:01
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Work and Travel

Beitrag von Berta »

Hej Barbara,

und warum ist das mit dem wwoofen nichts für dich? Das gibt wirklich einige Leute, die sowas schon ein Jahr lang gemacht haben - einige von den klassischen Work-and-Travel-in-Australien-Machern haben das auch mit Wwoof gemacht.

Die Idee bei Work-and-Travel ist ja auch eigentlich, nicht eine richtige Arbeitsstelle zu haben und dort im Grunde ein Jahr zu bleiben, sondern schon alle paar Wochen zu wechseln. Das ist beim Wwoofen auch so möglich. Bloß, dass es eben kein Geld gibt. Wenn du aber geschickt planst, wird die Anreise zu den verschiedenen Höfen innerhalb Skandinaviens nicht so teuer werden. Reisen ist hier im allgemeinen günstiger als in Deutschland.

Meine Eindruck war, dass man auch gut weiterkommt mit einem Job, wenn man erstmal irgendwo ist (auch für den Winter) - und mit dem Geldverdienen und dann immer nur so kurze Jobs, ist das eh (rechtlich) ein wenig komplizierter...
Und zum großen Geldverdienen ist so ein Jahr ja so oder so nicht geeignet. Ich auf alle Fälle habe mich zum wwoofen jetzt schon ausgiebiger erkundigt; wird für mich eine echte Alternative für die Monate zwischen Juni und Oktober werden! Habe gesehen, dass es auf der Liste für Schweden eben auch Kulturhäuser oder -cafés gibt, eine Einrichtung (Bauernhof) für Behinderte, interessante Projekte...

Und sonst noch was ganz anderes: Wie wäre das mit einer Volkshochschule in Schweden? Da gibt es auch ganz tolle Projekte, in denen man ein Jahr lang gemeinsam (oft auch Leute, die die Schule gerade hinter sich haben) wohnt und arbeitet, sich bildet, lernt. Verschiedenste Themen. Und wirklich spannendes dabei (Musik, Kunst, Bauen, Afrika, Globalisierung, Ostsee, was du willst...)! (Wie das mit der Finanzierung aussieht in diesem Fall, weiß ich aber nicht.) Hier könntest du zum Beispiel einen Katalog mit allen Kursen des kommenden Jahres (also ab Sommer) bestellen.

Nochmal einen Gruß,
Berta.

Barbara

Re: Work and Travel

Beitrag von Barbara »

hallo,
naja, dass problem ist halt wirklich das geld. ich hab nicht allzu viel und wenn ich ein ganzes jahr dort bin könnte ich mir außer der anreise nicht viel leisten und die abreise kommt dann ja auch noch...
aber ich hab mir überlegt, vielleicht für ne kürzere zeit, weil mir im endeffekt nichts anderes übrig bleibt.
mir war das mit der liste nur nicht so klar bei den wwoof. ich war auf der hp der schwedischen "gruppe" aber hab nicht gesehen, wo man sich da anmelden kann. oder bekomm ich die auch über die internationale seite?
lg,
barbara

Benutzeravatar
Frank
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 24
Registriert: 25. Januar 2007 13:47
Kontaktdaten:

Re: Work and Travel

Beitrag von Frank »

Berta hat geschrieben: Ich habe nämlich das Problem, dass ich zwischen Juni und Oktober absolut mittellos bin, weil ich in der Zeit kein Bafög bekommen werde... Falls also vielleicht hier noch jemand was weiß, womit ich mich im Sommer beschäftigen kann ohne Geld auszugeben (also auch nicht für Miete oder Essen oder so), am besten in Schweden, dann immer her mit Vorschlägen!

Gruß,
Berta.
Hej Barbara och Berta,

beim schwedischen Arbeitsamt gibt es eine Vermittlung speziell für Sommerjobs. Da kann die deutsche Sprache von Vorteil sein.

http://sommarjobb.ams.se/

Ab Juli könnte ich bei einer Unterkunft behilflich sein. Für einen früheren Termin unter Vorbehalt. Ist eben Touristenzeit :)

Viele Grüße

Frank

Benutzeravatar
Berta
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 23. März 2007 11:01
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Work and Travel

Beitrag von Berta »

Hej Barbara,

da die Homepage von der schwedischen Wwoof-Gruppe noch sehr neu ist, läuft die Anmeldung noch nicht so richtig. Da gibt es aber "Become a member" und dort dann "Join in". Funktioniert allerdings noch nicht.

Habe aber mit dem Menschen, der das organisiert Kontakt aufgenommen, weil ich ja erst noch meine Zu- oder Absagen der angepeilten Praktika abwarten werde, und der hat mir gesagt, dass ich mir ruhig noch ein bisschen Zeit lassen kann. Anmelden geht, so lange die Seite noch nicht hundertprozentig fertig gestellt ist, wahrscheinlich am einfachsten über Mail - dann zahlst du den Mitgliedsbetrag und bekommst die Kontaktdaten der Höfe.

Ich habe gar kein Geld. Das letzte wird so im Juli aufgebraucht sein (weil ich dann im Urlaub in Norwegen gewesen sein werde). Für mich ist das jetzt das kleinere Problem, weil ich ja nur zwei oder drei Monate überbrücken möchte, bis ich wieder mein Bafög bekommen werde. Wenn ich das auf, zum Beispiel drei, vier verschiedenen Höfen machen würde, dann brauche ich eben auch nicht so sehr viel für die An- und Abreise (vielleicht 150 Euro insgesamt). Ich bin ja auch schon in Schweden.

@Frank: Ich überleg's mir auch noch mit einem richtigen Job. Habe bisher davon abgesehen, weil eben ein ordentliches, inhaltlich passendes Praktikum immer noch allerhöchste Priorität hat, und ich mich eher nach etwas umgeschaut habe, was ich dann recht spontan machen kann. Will im übrigen nirgendwo arbeiten, wo ich deutsch sprechen muss...

Berta.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema