Wohnungssuche Linköping

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Freyja

Wohnungssuche Linköping

Beitrag von Freyja »

hej leute!

da ich auch mit dem gedanken spiele nach meinem bachelor in schweden den master zu machen (an einer partneruni von unserer FH) wollte ich fragen ob vielleicht jemand von euch genaueres über die studenten/heim- zimmer weiß.

ich würde nämlich mit meinem kleinen sohn nach schweden gehen der dann so ca. 4 jahre alt sein wird und mir im ersten jahr sicher noch keine wohnung leisten können. glaubt/wisst ihr ob ich dort auch mit einem kind wohnen könnte (als austausch student)?


werd mich auch bei unserem auslandsbüro ein bisschen umhören, allerdings dauert das in den ferien immer so unendlich lange. :roll:

wäre sehr dankbar über den kleinsten hinweis.

nicole

Benutzeravatar
tjejen
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 976
Registriert: 8. April 2008 16:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnungssuche Stockholm

Beitrag von tjejen »

Einen Master im Ausland zu machen ist nicht das gleiche wie ein Austauschstudent sein. Im ersten Fall bist du lediglich ein ausländischer Student und unterliegst somit den gleichen Regeln wie inländische Studenten.

Als Austauschstudent wirst du von deiner heimischen Uni geschickt und absolvierst nur einen Teil deines Studiums an der entsprechenden Uni. Daher unterliegst dann oftmals Sonderregeln.

Es kommt also nicht darauf an ob eine Partnerschaft existiert sondern ob du über diese geschickt wirst (also per Auswahlverfahren deiner Schule zum Studieren an die andere Uni darst.)

Solltest du also tatsächlich Austauschstudent sein, solltest du mit der (Bostadsvermittlung deiner) Auslandsuni Kontakt aufnehmen und nachfragen.

Leider schreibst du nicht um welche Uni oder Stadt es sich handelt (handeln könnte), so dass es schwer fällt konkrete Hinweise zur Studien oder Wohnsituation zu geben!

Freyja

Re: Wohnungssuche Stockholm

Beitrag von Freyja »

hej tjejen,

also der master der mir so vorschwebt ist intelligent transport systems an der linköping university und der kann in 2 orten absolviert werden. also z.b. die ersten 2 semester in österreich, dann 2 semester in schweden. das heißt das ganze wird wohl doch als austauschstudent gehandhabt werden, da ja das studium eigentlich an der fh wien stattfindet und nur 2 semester im ausland verbracht werden. diesbezüglich muss ich mich aber noch informieren wenn unser auslandsbüro wieder da ist. sehr sehr kompliziert das ganze :)

aber ums anrufen in linköping werd ich wohl nicht rumkommen. ich werde mich ob meines schlechten schwedisch in grund und boden schämen glaub ich..

.. kannst du mir sagen wie schwer diese tests sind die man an den unis (meist) ablegen muss um nachzuweisen, dass man die schwedische sprache beherrscht? vergleichbar mit toefl oder leichter/schwerer? ich habe zwar noch jede menge zeit, aber es kann ja nie schaden da ordentlich vor zubauen.

lg nicole

Benutzeravatar
tjejen
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 976
Registriert: 8. April 2008 16:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnungssuche Stockholm

Beitrag von tjejen »

Aha ... es handelt sich ja gar nicht um Stockholm ...

Nach der Beschreibung wärst du ja dann tatsächlich Austauschstudent (vorausgesetzt also du bewirbst dich in Wien).

Für Dich wäre also wichtig ob du im Rahmen deines Programmes dann ein Zimmer gestellt bekämst und wie das mit Kind wäre. Ein Korridorzimmer käme ja dann nicht für dich in Frage.

Auf jeden Fall solltest du dich schleunigst (also jetzt!) bei Studentbostäder Linköping registrieren, da für sog. Familjebostäder meist mehr Wartezeit benötigt wird.

Ich hab mal die Suchmaschine benutzt und eine Liste aller Studentbostäder in Linköping gefunden. Empfehle, dass du dich bei allen registriert. Wenn es ohne Personnummer nicht möglich ist, dann hinmailen (mit dem Hinweis, dass du keine PN hast )!

Anrufen kann man übrigens auch auf Englisch, dass können in S nämlich die meisten ;)

Bezügl. des Schwedischtests: kommt sehr drauf an, was für einen Test du absolvieren sollst. Ähnlich dem TOEFL ist der TISUS, der sehr schwer sein soll und weit mehr als nur schwedisch abfragt. Bei meiner Uni in Sthlm hat es gereicht, dass ich deren Schwedischkurse absolviert habe, um regulärer Student bei denen werden zu dürfen. Ansonsten ist (das schwedische) Svenska B wohl das gängige Niveau.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema