Wohnungsangebot übersetzen
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 12
- Registriert: 8. Januar 2007 13:46
Wohnungsangebot übersetzen
Hallo, habe ein Wohnungsangebot im Netz gefunden und kann es nur teilweise übersetzen. Wer kann mir dabei helfen ?
Karlskronahems radhusliknande fastigheter i Tving är byggda 1992. I de tre husen finns det totalt åtta fräscha lägenheter fördelade på fem 2:or, två 3:or och en 4:a. Alla lägenheter håller hög standard och har egen tvättmaskin och torktumlare, samt rejält med garderober och egna förråd. De sex marklägenheterna har egna trädgårdar och de hyresgäster som hyr övervåning har naturligtvis istället balkong.
Danke dafür !
Susi
Karlskronahems radhusliknande fastigheter i Tving är byggda 1992. I de tre husen finns det totalt åtta fräscha lägenheter fördelade på fem 2:or, två 3:or och en 4:a. Alla lägenheter håller hög standard och har egen tvättmaskin och torktumlare, samt rejält med garderober och egna förråd. De sex marklägenheterna har egna trädgårdar och de hyresgäster som hyr övervåning har naturligtvis istället balkong.
Danke dafür !
Susi
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Karlskronahems (Eigenname der Gesellschaft) reihenhausähnliche Immobilien in Tving wurden 1992 gebaut. In den 3 Häusern befinden sich insgesamt 8 guterhaltene Wohnungen. Dabei handelt es sich um fünf 2-Zimmer- , zwei 3-Zimmer- und eine 4-Zimmerwohnung. Alle Wohnungen haben einen hohen Standard mit eigener Waschmaschine und Wäschetrockner sowie grosszügige Garderoben und eigene Abstellkammer. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben einen eigenen Garten und die Mieter im 1. Stock haben natürlich stattdessen einen Balkon.SusiundMike hat geschrieben:Hallo, habe ein Wohnungsangebot im Netz gefunden und kann es nur teilweise übersetzen. Wer kann mir dabei helfen ?
Karlskronahems radhusliknande fastigheter i Tving är byggda 1992. I de tre husen finns det totalt åtta fräscha lägenheter fördelade på fem 2:or, två 3:or och en 4:a. Alla lägenheter håller hög standard och har egen tvättmaskin och torktumlare, samt rejält med garderober och egna förråd. De sex marklägenheterna har egna trädgårdar och de hyresgäster som hyr övervåning har naturligtvis istället balkong.
Danke dafür !
Susi
Viele Grüße
Paul
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 12
- Registriert: 8. Januar 2007 13:46
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Danke Paul !
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Karlskronahems reihenhausartige Immobilien in Tving sind 1992 gebaut. In den drei Häusern gibt es insgesamt acht wie neue Wohnungen, fünf Zweiraumwohnungen, zwei Dreiraumwohnungen und eine Vierraumwohnung. Alle Wohnungen haben hohen Standard und haben eigene Waschmaschine und Trockner sowie reichlich Garderobenschränke und eigenen Abstellraum. Die sechs Erdgeschosswohnungen haben eigene Gärten und die Mieter im Obergeschoss haben stattdessen natürlich Balkon.
Ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber nach diversen Übersetzungsanfragen von euch muss ich nun doch mal nachfragen: Ihr wollt nach Schweden ziehen, aber seid nicht in der Lage, diese Texte zu lesen?
Wie wollt ihr ein einziges Formular ausfüllen, eine Wohnung mieten, den Mietvertrag lesen (und verstehen!), ein Konto eröffnen, eine Arbeit aufnehmen, einen Arzt besuchen.......? Habt ihr euch das gut überlegt?
Noch eine Anmerkung zu der Anzeige: "Hoher Standard" bedeutet in Schweden etwas anderes als in Deutschland. Das Bad ist z.B. sehr selten gefliest, üblich sind PVC-Matten auf dem Fussboden und an den Wänden, die Dusche ist meist nur ein Abfluss in einer Ecke des Bads. Die Schalldämmung ist meist ziemlich dürftig. Der offenbar hohe Leerstand würde mich auch stutzig machen.
Skogstroll
Ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber nach diversen Übersetzungsanfragen von euch muss ich nun doch mal nachfragen: Ihr wollt nach Schweden ziehen, aber seid nicht in der Lage, diese Texte zu lesen?
Wie wollt ihr ein einziges Formular ausfüllen, eine Wohnung mieten, den Mietvertrag lesen (und verstehen!), ein Konto eröffnen, eine Arbeit aufnehmen, einen Arzt besuchen.......? Habt ihr euch das gut überlegt?
Noch eine Anmerkung zu der Anzeige: "Hoher Standard" bedeutet in Schweden etwas anderes als in Deutschland. Das Bad ist z.B. sehr selten gefliest, üblich sind PVC-Matten auf dem Fussboden und an den Wänden, die Dusche ist meist nur ein Abfluss in einer Ecke des Bads. Die Schalldämmung ist meist ziemlich dürftig. Der offenbar hohe Leerstand würde mich auch stutzig machen.
Skogstroll
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Ohne Sprachkenntnisse nach Schweden zu ziehen, ist schwierig, doch nicht unmöglich. Man denke nur an die ganzen Asylanten und Flüchtlinge, die in einer noch viel schlechteren Situation sind. Vieles geht auf Englisch, das muß man dann allerdings schon beherrschen.
Zu den Wohnungen: Skogstroll hat ganz recht mit seinen Ausführungen.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen:
Schaut euch mal die Nachbarn an! Redet, wenn möglich mit Leuten und fragt, was das für eine Gegend ist. Meidet Teenagerareale und - ohne rassistisch sein zu wollen - Einwandererviertel. Da hat man keine Ruhe.
Ich selbst habe Wand an Wand mit einem ca. 20-jährigen Idioten gewohnt, der uns das Leben zur Hölle gemacht hat mit allen Parties, Musik, etc. Der aktzeptierte Lärmpegel ist in Schweden nuneinmal ein Stück höher als in Deutschland.
Trotzdem viel Glück
Paul
Zu den Wohnungen: Skogstroll hat ganz recht mit seinen Ausführungen.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen:
Schaut euch mal die Nachbarn an! Redet, wenn möglich mit Leuten und fragt, was das für eine Gegend ist. Meidet Teenagerareale und - ohne rassistisch sein zu wollen - Einwandererviertel. Da hat man keine Ruhe.
Ich selbst habe Wand an Wand mit einem ca. 20-jährigen Idioten gewohnt, der uns das Leben zur Hölle gemacht hat mit allen Parties, Musik, etc. Der aktzeptierte Lärmpegel ist in Schweden nuneinmal ein Stück höher als in Deutschland.
Trotzdem viel Glück
Paul
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Hej Paul,
ich stimme da nicht ganz mit Dir überein.
Auswandern ohne Schwedischkenntnisse ist für Flüchtlinge schon möglich, aber doch nur, weil der schwedische Staat entsprechende Anstrengungen unternimmt, die Eingliederung zu erleichtern.
Das ist für diese Menschen schwer genug, aber dank tolk und Sfi sowie finanzieller Unterstützung möglich.
Einwanderer aus der EU haben es schwerer, sofern sie keine Sprachkenntnisse haben.
Zwar können Deutsche, wenn sie arbeitslos sind, bis 3 Monate zum Zwecke der Arbeitssuche im Lande leben, das reicht aber nicht für einen Sprachkurs.
Bitte fasst die Bedenken von u.a. Skogstroll, Gottfried und Oliver, die schon länger in Schweden leben, nicht als Entmutigung auf. Wir wissen aus eigener, z.T. schmerzhafter Erfahrung, wie es ist, mit unüberbrückbaren Sprachproblemen zu kämpfen!
Eine Sonderstellung nehmen da nur wenige, besonders gefragte Berufsgruppen ein, für die dann der zukünftige Arbeitgeber einen Intensivkurs in Schwedisch übernimmt, wie z.B. Ärzte.
Ansonsten klappt eine Auswanderung meiner persönlichen Erfahrung nach nur dann, wenn man entweder die finanziellen Mittel hat, nicht sofort eine Arbeit aufnehmen zu müssen oder über Schwedischkenntnisse verfügt.
Jörg
ich stimme da nicht ganz mit Dir überein.
Auswandern ohne Schwedischkenntnisse ist für Flüchtlinge schon möglich, aber doch nur, weil der schwedische Staat entsprechende Anstrengungen unternimmt, die Eingliederung zu erleichtern.
Das ist für diese Menschen schwer genug, aber dank tolk und Sfi sowie finanzieller Unterstützung möglich.
Einwanderer aus der EU haben es schwerer, sofern sie keine Sprachkenntnisse haben.
Zwar können Deutsche, wenn sie arbeitslos sind, bis 3 Monate zum Zwecke der Arbeitssuche im Lande leben, das reicht aber nicht für einen Sprachkurs.
Bitte fasst die Bedenken von u.a. Skogstroll, Gottfried und Oliver, die schon länger in Schweden leben, nicht als Entmutigung auf. Wir wissen aus eigener, z.T. schmerzhafter Erfahrung, wie es ist, mit unüberbrückbaren Sprachproblemen zu kämpfen!
Eine Sonderstellung nehmen da nur wenige, besonders gefragte Berufsgruppen ein, für die dann der zukünftige Arbeitgeber einen Intensivkurs in Schwedisch übernimmt, wie z.B. Ärzte.
Ansonsten klappt eine Auswanderung meiner persönlichen Erfahrung nach nur dann, wenn man entweder die finanziellen Mittel hat, nicht sofort eine Arbeit aufnehmen zu müssen oder über Schwedischkenntnisse verfügt.
Jörg
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Hallo,
ich hoffe, dass hier kein Missverständnis vorliegt?
Natürlich braucht man ein Startkapital, wenn man auswandert, um sich eine gute Zeit über Wasser halten zu können. Das setzte ich einfach voraus. Je nach Region, Arbeitslosigkeit und eigener Qualifikation sollte man schon etwa ein Jahr auf Sparflamme vom Ersparten leben können. Nach Schweden auszuwandern und die erste Zeit einfach als Holzfäller zu arbeiten geht natürlich nicht (es gibt keine Holzfäller mehr
).
Die Sprache ist ganz klar der Schlüssel zu vielem in Schweden. Nun weiß ich natürlich nicht, was Susi und Mike vorhaben. Sfi (Schwedisch für Einwanderer) ist kostenlos für ALLE Einwanderer, ich habe es allerdings nur 3 Wochen lang beansprucht, weil ich dann bereits einen Job hatte (was allerdings eher die Ausnahme ist!).
Und Schwedisch lernt man immer noch am besten in Schweden. Weiterhin läuft in Schweden (vor allem im ländlichen Bereich) viel über Kontakte. Kann man etwas Schwedisch und schaut man mal beim örtlichen Sportverein vorbei und trainiert.... wenn man nett ist, dann lernt man ein paar Menschen kennen, die einem gerne weiterhelfen mit Tipps und mehr. Gegenüber dem, der sich bemüht, sind die Schweden hilfsbereit und freundlich.
Wie dem auch sei,
Susi & Mike, ihr habt jetzt ein paar Informationen von verschiedenen Stellen. Zögert nicht, zu fragen und euch bei dem was ihr vorhabt weitere Ratschläge einzuholen. Ein guter Plan ist ganz wichtig!
Laßt euch nicht entmutigen, aber seid gleichzeitig auch kritisch.
Viele Grüße
ich hoffe, dass hier kein Missverständnis vorliegt?
Natürlich braucht man ein Startkapital, wenn man auswandert, um sich eine gute Zeit über Wasser halten zu können. Das setzte ich einfach voraus. Je nach Region, Arbeitslosigkeit und eigener Qualifikation sollte man schon etwa ein Jahr auf Sparflamme vom Ersparten leben können. Nach Schweden auszuwandern und die erste Zeit einfach als Holzfäller zu arbeiten geht natürlich nicht (es gibt keine Holzfäller mehr

Die Sprache ist ganz klar der Schlüssel zu vielem in Schweden. Nun weiß ich natürlich nicht, was Susi und Mike vorhaben. Sfi (Schwedisch für Einwanderer) ist kostenlos für ALLE Einwanderer, ich habe es allerdings nur 3 Wochen lang beansprucht, weil ich dann bereits einen Job hatte (was allerdings eher die Ausnahme ist!).
Und Schwedisch lernt man immer noch am besten in Schweden. Weiterhin läuft in Schweden (vor allem im ländlichen Bereich) viel über Kontakte. Kann man etwas Schwedisch und schaut man mal beim örtlichen Sportverein vorbei und trainiert.... wenn man nett ist, dann lernt man ein paar Menschen kennen, die einem gerne weiterhelfen mit Tipps und mehr. Gegenüber dem, der sich bemüht, sind die Schweden hilfsbereit und freundlich.
Wie dem auch sei,
Susi & Mike, ihr habt jetzt ein paar Informationen von verschiedenen Stellen. Zögert nicht, zu fragen und euch bei dem was ihr vorhabt weitere Ratschläge einzuholen. Ein guter Plan ist ganz wichtig!
Laßt euch nicht entmutigen, aber seid gleichzeitig auch kritisch.
Viele Grüße
- oka-kate
- Schwedenfreund
- Beiträge: 704
- Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Wohnungsangebot übersetzen
hej,
wenn man die finanziellen mittel hat um 1 jahr davon zu leben ohne das man einen finger krumm macht, mein ich, ist es keine kunst dies durchzuziehen.
das kann jeder. ich bin der meinung das man nicht ohne job nach schweden sollte. wenn man ein job hat kann man im prinzip genau so weiterleben wie in deutschland auch! (bitte nicht auf die goldwaage legen))
natürlich ist die schwedische sprache grundvoraussetzung.
aber nur weil man keine kohle hat braucht man sich nicht den traum aus dem kopf zu schlagen um ein neues leben zu beginnen!
alles ist möglich!
vi ses katja
wenn man die finanziellen mittel hat um 1 jahr davon zu leben ohne das man einen finger krumm macht, mein ich, ist es keine kunst dies durchzuziehen.
das kann jeder. ich bin der meinung das man nicht ohne job nach schweden sollte. wenn man ein job hat kann man im prinzip genau so weiterleben wie in deutschland auch! (bitte nicht auf die goldwaage legen))
natürlich ist die schwedische sprache grundvoraussetzung.
aber nur weil man keine kohle hat braucht man sich nicht den traum aus dem kopf zu schlagen um ein neues leben zu beginnen!
alles ist möglich!
vi ses katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!
Re: Wohnungsangebot übersetzen
Hallo Katja,
welch Zufall. Ich komme ursprünglich auch aus Biberach. Ich habe dort 30 Jahre lang gewohnt, bevor ich nach Schweden ausgewandert bin.
Viele Grüße in die Heimat,
Paul
welch Zufall. Ich komme ursprünglich auch aus Biberach. Ich habe dort 30 Jahre lang gewohnt, bevor ich nach Schweden ausgewandert bin.
Viele Grüße in die Heimat,
Paul
- oka-kate
- Schwedenfreund
- Beiträge: 704
- Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Wohnungsangebot übersetzen
hej paul,
die welt ist so klein!
aber du hast wenigstens schon das gemacht was ich erst noch vorhabe!
bzw. werde ich diesen traum nicht aufgeben!
vi ses katja
die welt ist so klein!
aber du hast wenigstens schon das gemacht was ich erst noch vorhabe!
bzw. werde ich diesen traum nicht aufgeben!
vi ses katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!