Wodka nach schweden ?
Wodka nach schweden ?
Hallo Leute wollte mal fragen ob es sich lohnt Wodka und Bier in Deutschland kaufen und nach Schweden mitzunehmen?
Ich weiß in Großen mengen ist es Verboten aber will wollten ca 2-3 Kisten wokda mitnehmen!
Ist so Viel erlaubt?
Ich weiß in Großen mengen ist es Verboten aber will wollten ca 2-3 Kisten wokda mitnehmen!
Ist so Viel erlaubt?
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wodka nach schweden ?
2-3 kisten? wie lange wollt ihr denn da bleiben? und wollt ihr nur zum trinken dahin? da gibst besser günstigere länder? naja die einfuhrbestimmungen lauten:
* Spirituosen (mehr als 22% vol): 10 Liter
* Spirituosen (höchst 22% vol): 20 Liter
* Wein: 90 Liter (aber höchst 60 Liter Schaumwein)
* Bier: 110 Liter
ist also eher nicht so gut mit euren mengen. das gilt alles für private zwecke! genauere infos gibts auf: http://www.tullverket.se/de/Schweden_Reisen/alkohol.htm (sogar auf deutsch)
Achja man muss auf jeden Fall 20 Jahre alt sein!
* Spirituosen (mehr als 22% vol): 10 Liter
* Spirituosen (höchst 22% vol): 20 Liter
* Wein: 90 Liter (aber höchst 60 Liter Schaumwein)
* Bier: 110 Liter
ist also eher nicht so gut mit euren mengen. das gilt alles für private zwecke! genauere infos gibts auf: http://www.tullverket.se/de/Schweden_Reisen/alkohol.htm (sogar auf deutsch)
Achja man muss auf jeden Fall 20 Jahre alt sein!
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2597
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wodka nach schweden ?
Hallo Martin,
wichtig ist für die steuerfreie Einfuhr (innerhalb EU) vor allem, dass der Alkohol zum privaten Gebrauch gedacht ist (also z.B nicht zum Verkaufen).
Feste Mengengrenzen gibt es nicht, sondern es wird anhand der Gesamtsituation entschieden ob der Alkohol voraussichtlich eher privat oder gewerblich genutzt wird.
Als Anhaltspunkte gelten diese Mengen noch als privat, wenn man das entsprechend begründet:
- Spirituosen (mehr als 22% vol): 10 Liter
- Spirituosen (höchst 22% vol): 20 Liter
- Wein: 90 Liter (aber höchst 60 Liter Schaumwein)
- Bier: 110 Liter
Außerdem muß man mind. 20 Jahre alt sein um überhaupt Alkohol mitbringen zu dürfen!
Gruß,
Dietmar
wichtig ist für die steuerfreie Einfuhr (innerhalb EU) vor allem, dass der Alkohol zum privaten Gebrauch gedacht ist (also z.B nicht zum Verkaufen).
Feste Mengengrenzen gibt es nicht, sondern es wird anhand der Gesamtsituation entschieden ob der Alkohol voraussichtlich eher privat oder gewerblich genutzt wird.
Als Anhaltspunkte gelten diese Mengen noch als privat, wenn man das entsprechend begründet:
- Spirituosen (mehr als 22% vol): 10 Liter
- Spirituosen (höchst 22% vol): 20 Liter
- Wein: 90 Liter (aber höchst 60 Liter Schaumwein)
- Bier: 110 Liter
Außerdem muß man mind. 20 Jahre alt sein um überhaupt Alkohol mitbringen zu dürfen!
Gruß,
Dietmar
Re: Wodka nach schweden ?
Seit die Zollmengen etwas lieberaler geworden sind - ist Alc auch nicht mehr "die Mangelware" im Land.
Wenn man selber was gegen seine Leber hat - oder mit Kumpels herausfinden möchte ob ein Kater sich in Schweden besser anfühlt als anderswo... why not.
Verkauft bekommt man das Zeug quasi nicht - und dann immer noch mit erheblichem Risiko... (Der Import zum privaten Gebrauch berechtigt eben nicht zum Verkauf! - Ganz kriminell wird´s wenn das Zeug an Minderjährige weitergegeben werden sollte...)
Als Geschenk - hmm. Also ich hätte bei meinen Freunden etwas Angst dass ich sie damit beleidigen könnte. Ja - bei der Surströmmingpremiär eine Flasche mitbringen - das kann man schon machen... Aber so als "Geldersatz" für Gefälligkeiten - da wird´s schon etwas heikel.
Fazit: Für den Eigenbedarf JA - zum Verkaufen NEIN - Zum Verschenken - KOMMT DARAUF AN.
Wenn man selber was gegen seine Leber hat - oder mit Kumpels herausfinden möchte ob ein Kater sich in Schweden besser anfühlt als anderswo... why not.
Verkauft bekommt man das Zeug quasi nicht - und dann immer noch mit erheblichem Risiko... (Der Import zum privaten Gebrauch berechtigt eben nicht zum Verkauf! - Ganz kriminell wird´s wenn das Zeug an Minderjährige weitergegeben werden sollte...)
Als Geschenk - hmm. Also ich hätte bei meinen Freunden etwas Angst dass ich sie damit beleidigen könnte. Ja - bei der Surströmmingpremiär eine Flasche mitbringen - das kann man schon machen... Aber so als "Geldersatz" für Gefälligkeiten - da wird´s schon etwas heikel.
Fazit: Für den Eigenbedarf JA - zum Verkaufen NEIN - Zum Verschenken - KOMMT DARAUF AN.
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2597
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wodka nach schweden ?
Ah, Findus war schneller als mein langsames Internet 

- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Wodka nach schweden ?
Da gebe ich Dir recht. Obwohl ich schon erlebt habe, dass sich Schweden sehr über das Geschenk (Hart-Alk) gefreut haben. Mein Mann hatte ja beruflich eine Weile in Schweden zu tun und da waren hauptsächlich Bauleute. Die Bauarbeiter haben den gesammten Gin Vorrat der Deutschen Kollegen getrunken und die direkten Kollegen in dem Projekt haben sich auch sehr über den Kirsch zum Abschied gefreut. Aber ich denke, dass das tatsächlich auch in die Hose gehen kann aber nicht nur in Schweden. Hängt wahrscheinlich auch vom Umfeld ab. Im Steinbruch von Skanska war es jedenfalls ein beliebtes Mitbringsel (es war ja auch verda... kalt damals).Peter i Klackbua hat geschrieben: Fazit: Für den Eigenbedarf JA - zum Verkaufen NEIN - Zum Verschenken - KOMMT DARAUF AN.
Liebe Grüße
Imrhien
Da fällt mir doch ein, manche haben sich über das Deutsche Bier mehr gefreut...
Re: Wodka nach schweden ?
Ich habe immer hochprozentiges und Bier als "Danke schön" an Bord. Bis jetzt hat sich jeder gefreut darüber. Im Gegenteil. Wenn wir eine Bekannschaft gemacht haben, bringe ich nur eine halbvolle Flasche raus ,sonst geht keiner los.
Re: Wodka nach schweden ?
Zugegeben - man trifft selten auf (höfliche) Menschen die sich über ein Geschenk beschweren 
Ich richte mich da im Zweifel nach den sichtbaren Gewohnheiten meiner Freunde... Jemandem der eine gut sortierte Hausbar hat oder schon selbst mit einem kleinen Sup aufgewartet hat - dem kann man sicher mit einer guten Flasche eine kleine Freude machen.
Der ALDI-Fusel käme hier jedoch ebenso schlecht wie das Hochprozentige bei einer Familie von Nüchteristen.
Sagen würde einem das natürlich nie Jemand... Aber es kann dem eigenen Ansehen schon auch schaden. Also ich bin da jedenfalls lieber etwas übervorsichtig.
Was vielleicht nicht alle wissen: Die Schweden kennen sich sehr genau mit der Qualität von Hochprozentigem aus... Bei Systembolaget gibt´s eine gedruckte Liste...

Ich richte mich da im Zweifel nach den sichtbaren Gewohnheiten meiner Freunde... Jemandem der eine gut sortierte Hausbar hat oder schon selbst mit einem kleinen Sup aufgewartet hat - dem kann man sicher mit einer guten Flasche eine kleine Freude machen.
Der ALDI-Fusel käme hier jedoch ebenso schlecht wie das Hochprozentige bei einer Familie von Nüchteristen.
Sagen würde einem das natürlich nie Jemand... Aber es kann dem eigenen Ansehen schon auch schaden. Also ich bin da jedenfalls lieber etwas übervorsichtig.
Was vielleicht nicht alle wissen: Die Schweden kennen sich sehr genau mit der Qualität von Hochprozentigem aus... Bei Systembolaget gibt´s eine gedruckte Liste...

- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Wodka nach schweden ?
Peter hat ganz sicher recht. Ich wäre auch sehr vorsichtig mit alkoholischen Geschenken. Kann gut ankommen, aber man kann sich auch böse in die Nesseln setzen, selbst wenn das kaum jemand direkt sagen wird.
Ich würd's lassen, wenn ich nicht ganz sicher bin, dass es geschätzt wird. Und auf gar keinen Fall sollte es Billigfusel sein, auch wenn es Leute geben mag, die alles in sich reinschütten, was dreht. Aber denen schenke ich nix.
Skogstroll
Ich würd's lassen, wenn ich nicht ganz sicher bin, dass es geschätzt wird. Und auf gar keinen Fall sollte es Billigfusel sein, auch wenn es Leute geben mag, die alles in sich reinschütten, was dreht. Aber denen schenke ich nix.
Skogstroll
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 35
- Registriert: 3. November 2016 12:24
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Wodka nach schweden ?
Hallo Zusammen,
das Thema ist zwar schon etwas älter, ich hätte da aber noch eine Frage und würde es gern noch etwas aufwärmen. Kann man seinem schwedischen Vermieter (Ferienhaus) etwas Alkohol aus Deutschland mitbringen, so als kleine Geste, oder sollte man das lassen? Ich dachte da an so kleine Quetscher, so heißen die zumindest bei uns. Ich dachte an Wilthener Weinbrand oder Stonsdorfer Kräuter oder ..., also was Regionales.
Wir fahren das erste mal nach Schweden.
Viele Grüße Thomas
das Thema ist zwar schon etwas älter, ich hätte da aber noch eine Frage und würde es gern noch etwas aufwärmen. Kann man seinem schwedischen Vermieter (Ferienhaus) etwas Alkohol aus Deutschland mitbringen, so als kleine Geste, oder sollte man das lassen? Ich dachte da an so kleine Quetscher, so heißen die zumindest bei uns. Ich dachte an Wilthener Weinbrand oder Stonsdorfer Kräuter oder ..., also was Regionales.
Wir fahren das erste mal nach Schweden.
Viele Grüße Thomas