Wildunfälle

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wildunfälle

Beitrag von jörgT »

Ich habe davon gelesen; ein eher unschönes Kapitel und nicht unbedingt geeignet, für Schweden Werbung zu machen.
Es ist aber wichtig, die Augen auch nicht vor diesem Kapitel "Schweden" zu verschliessen; das ist leider auch "schwedische Mentalität".
Bei uns wurde von den Wolfsgegnern ein grosser Fackelzug orgenisiert und fast wäre der Pastor von Mora dem Zug vorangegangen - wurde im letzten Moment von der Kirchenbehörde gestoppt.
Es war wie im tiefsten Mittelalter oder wie zur Zeit der Hexenverfolgung!
Jörg

Krümel7
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 26. November 2006 17:26
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Wildunfälle

Beitrag von Krümel7 »

Hej,
mische mich hier mal ein, da mich interessiert wie das Ganze ausgegangen ist.
Akzeptiert man die Wölfe oder ist man der Meinung, dass sie in geschossen werden dürfen.
Klaudia

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wildunfälle

Beitrag von jörgT »

Man ist sogar der Meinung, dass sie geschossen werden müssen!
Die Akzeptanz für Wölfe ist hier im nördlichen Dalarna leider nicht sehr gross, viele Jäger und Bauern meinen, die Ausrottung der Wölfe war richtig und die Wiederansiedlung mit Unterstützung der Regierung falsch.
Dazu schaffen diese Leute eine Atmosphäre, die "Medelsvensson" Angst macht.
Fragte doch eine Mutter allen Ernstes, ob sie ihre Kinder noch unbeaufsichtigt auf dem Grundstück spielen lassen könne.
Jeder totgebissene Jagdhund wird in den Zeitungen breitgetreten und die jetzige bürgerliche Majorität bekam viel Zuspruch, weil sie im Wahlkampf versprach, die Entscheidungen in Raubtierfragen auf kommunaler Ebene treffen zu lassen.
Das ist allerdings schon wieder Geschichte und die Regierung rechnet mit einer Gesetzesänderung frühestens Ende 2007.
Ich will hier keine falschen Vorstellungen wecken. Ich halte den Wolf nicht für ein niedliches "kram-Tier", aber er ist auch auf keinen Fall die blutdürstige Bestie, zu dem ihn hier viele Leute stempeln wollen.
Bären sind komischerweise mehr akzeptiert.
Vielleicht sind ja doch unsere Landsleute, die Brüder Grimm, am Bild des Wolfes mitschuldig?!?
Jörg

Du kannst hier mal über die "grossen Fünf" nachlesen: http://www.de5stora.com/omrovdjuren/varg/

Helmut
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 2. Dezember 2006 19:34
Kontaktdaten:

Re: Wildunfälle

Beitrag von Helmut »

Hejsan Oliver,
sag mal, lohnt sich eine Mitgliedschaft bei der Älgskadefondsföreningen?
Wenn sich an deren Bedingungen und Zahlungen nicht viel geändert hat: IMHO nein.
Ist ein Wildunfall in Schweden, nicht wie bei uns durch die normale Kfz Versicherung abgedeckt?
Im Normalfalle schon, aber: In Småland zählt ein Unfall mit einem Hasen nicht als Wildunfall, in Östergötland hingegen schon. In Småland gibt es halt mehr Tiere....

mvh / Helmut

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Wildunfälle

Beitrag von Skogstroll »

Hej,

zum Verhältnis der Schweden zum Thema Naturschutz ist ja hier schon einiges geschrieben worden, und das meiste davon ist ziemlich traurig.
Weniger bekannt ist, das Schweden eine Gesellschaft unter Waffen ist. Zu den vielen legalen Jagdwaffen kommt eine nicht unerhebliche Zahl illegaler Schiesseisen. Nicht umsonst hat es Anfang des Jahres eine (erneute) Amnestie bei Abgabe solcher Waffen gegeben. Ich habe die Zahlen leider nicht mehr im Kopf, aber die Aktion war rein mengenmässig ein enormer Erfolg, wobei es natürlich keine Aussage darüber gibt, wieviele Waffen nicht abgeliefert wurden. Und auch ausserhalb der Jagdsaison hallen gelegentlich Schüsse durch den Wald.
Zum Thema Jäger gibt es einen etwas makabren Witz:
Ein Jäger trifft im Wald auf einen Beerenpflücker. Der erkennt die Gefahr sofort und fängt an zu schreien "Ich bin kein Elch, ich bin kein Elch!". Der Jäger schiesst trotzdem und verletzt den Beerenpflücker. Der fragt etwas verärgert den Jäger "Warum hast du geschossen, ich hab doch gerufen 'Ich bin kein Elch'?!". Darauf der Jäger: "'tschuldigung, ich hab verstanden 'Ich bin ein Elch, ich bin ein Elch'."
Also: Geht zur Jagdsaison lieber keine Beeren pflücken.

Skogstroll

glada

Re: Wildunfälle

Beitrag von glada »

Also: Geht zur Jagdsaison lieber keine Beeren pflücken.
Normalerweise gehen die Kinder des Kindergartens mindestens ein Mal wöchentlich in den Wald, jedoch nicht, wenn die Jagd begonnen hat. Das sagt doch schon viel.

Benutzeravatar
Olli
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wildunfälle

Beitrag von Olli »

Hej Helmut,

habe mir die Seite gerade mal ein bißchen genauer angeschaut. Hast recht, es lohnt sich eigentlich nicht.
Und so wie ich das verstehe, zahlen die ja auch nur für einen Wildunfall im Norden:

"....bei einem Zusammenstoß im Norden mit einem Tier gem. §40 der Jagdverordnung (Elch, Reh, Hirsch, Wildschwein, Bär, Wolf, Vielfraß, Luchs, Otter, Adler und Mufflon) und Rentier."

Muß halt jeder selber wissen, aber eigentlich finde ich es überflüssig.

Gruß
Olli
Bild Droem inte dit Liv - Lev din Droem

Helmut
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 2. Dezember 2006 19:34
Kontaktdaten:

Re: Wildunfälle

Beitrag von Helmut »

Hejsan Oliver,
Und so wie ich das verstehe, zahlen die ja auch nur für einen Wildunfall im Norden...
Sie zahlen IMHO im Schadensfall eine kleine zusätzliche Summe aus, aber es rechnet sich nicht.
Muß halt jeder selber wissen, aber eigentlich finde ich es überflüssig.
Die Organisation hat ihre "Daseinsberechtigung" durch die Info-Stände in Elchparks wie dem in Kosta und bei Jagd-Veranstaltungen wie dem Jagdtag in Sevedstorp (= Bullerbü).

mvh / Helmut

Banshee
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 23
Registriert: 14. September 2006 13:20

Re: Wildunfälle

Beitrag von Banshee »

jörgT hat geschrieben:
Bären sind komischerweise mehr akzeptiert.
.....wenn der bayrische Braunbär Bruno DAS gewusst hätte ;-) Der wäre dann sicherlich auch ein Anwärter für das Auswandern nach Schweden gewesen, gell?

Grüßle

Bansh
Die Mauern stehn im Ernst herum,
die Fenster sind aus Spaß!

(P. T. Schulz)

Carlgustav

Re: Wildunfälle

Beitrag von Carlgustav »

Verkehrsunfälle mit Wild in Schweden 2005:

Hela Sverige – Ganz Schweden – All of Sweden
Rådjur – Rehe – Roe Deer: 27 761
Älg – Elch – Moose: 4 092
Vildsvin – Wildschwein – Wild Boars: 987
Hjort – Rothirsch – Elk: 580
Lodjdur – Luchs – Lynx: 22
Björn – Bären – Bears: 5
Varg – Wolf – Wolves: 4
Järv – Vielfrass – Wolverine: 1
Ren – Rentier – Reindeer: 1 761
Summa – Summe – Sum: 35 213

Gruss, "CG"

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema