Wildtier des Jahres

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
glada

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von glada »

Hallo Andrea,

danke für den Artikel, den habe ich mir gleich durchgelesen. Ich freue mich immer wieder, wenn ich lese, dass sich die Tiere ihre Lebensräume zurückerobern.
Heißt das aber mit anderen Worten, dass Schwedens Tourismusbranche zugrunde geht, weil die Deutsche nicht mehr auf Elchsafari kommen? Oder werden Schwedens Jäger, nachdem sie hier die Elche alle platt gemacht haben, in Deutschland auf die Pirsch gehen?

Oliver :wink:

Volli

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Volli »

jörgT hat geschrieben:Zwischen Polen und der DDR gab es doch gar keine Grenzzäune!
Aber es stimmt schon, aus Polen sind immer wieder Elche, aber auch Wölfe eingewandert!
... seit die Mauer weg ist, haben die Wildtiere aus dem Osten durchaus freie Bahn. Daher glaube ich, wenn schon "Elch in Lübeck", der keinem Aprilscherz entsprang (entschwamm), dann war´s ein polnisch grunzender Elch :D


@ Oliver

kann mir vorstellen, dass es für einige Schweden kein Drama wäre, wenn es etwas weniger Touristen gäbe, oder ?

Volli

:wink:

Benutzeravatar
Joerg
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Joerg »

Also ich komme ja aus Niedersachsen und hier hat es reichlich Wölfe. Um einen Überbick über ihre population zu erhalten hat man sie in ein Gehege gesteckt. Das Gehege haben sie dann Finanzamt genannt.
Ne aber im Ernst. Ich komme aus Lübeck und kann mich an die Geschichte mit dem Elch erinnern. Man hat damals tatsächlich gemutmaßt, dass der Elch durch die Ostsee geschwommen ist. Und das war kein 01.04 ter.

Gruß Jörg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Bild

Peter i Klackbua

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Peter i Klackbua »

Ich hatte mal irgendwo gelesen das Vieh sei mit einer Skandinavienfähre rüber gekommen... Klingt für meine Ohren auch nicht sonderlich glaubwürdig.

Tatsache ist jedenfalls: Wir haben ein paar wildlebende Elche hier in Österreich. Und nebenan in Tschechien gibt´s auch welche.

Vielleicht war der Elch in Lübeck ja nur gerade auf dem Weg in den Schwedenurlaub. :D

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Haui »

Joerg hat geschrieben:Ich komme aus Lübeck und kann mich an die Geschichte mit dem Elch erinnern.
Danke Jörg ohne T
Du hast mich vor sämtlichen Fragen bezüglich
meines Geisteszustand gerettet. Ein Tip
von mir um richtige Wölfe zu sehen kannst
du ja mal in den Wildpark Lüneburger Heide
gehen :lol: . Die sind auch viel niedlicher wie die
im FinanzamtBild. Die Fressen nur totes Fleisch.
Den Wölfen vom Finanzamt brauchst du nur
den kleinen Finger zu reichen und Sie fressen
gleich den ganzen Arm.
Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Benutzeravatar
Joerg
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Joerg »

@Haui,
mit den Wölfen im Tierpark Lüneburger Heide n
bin ich auf Du. Mit dem Auto brauche ich da nur 5 min hin. Bei zwei Kindern kannst Du mir glauben, dass man da öfter mal ist. Außerdem ist dieser Park noch bezahlbar. Wenn man andere Parks besucht, dann glaubt man hinterher man wurde ausgeraubt.

Gruß Jörg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Bild

Volli

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Volli »

Joerg hat geschrieben:Also ich komme ja aus Niedersachsen und hier hat es reichlich Wölfe. Um einen Überbick über ihre population zu erhalten hat man sie in ein Gehege gesteckt. Das Gehege haben sie dann Finanzamt genannt.
Ne aber im Ernst. Ich komme aus Lübeck und kann mich an die Geschichte mit dem Elch erinnern. Man hat damals tatsächlich gemutmaßt, dass der Elch durch die Ostsee geschwommen ist. Und das war kein 01.04 ter.

Gruß Jörg
... Du kommst also aus Lübeck in Niedersachsen, aha :wink:

Also mal im Ernst, wenn da wirklich ein Elch in Lübeck (also Lübeck-Travemünde) an Land gegangen ist, dann hat er vielleicht nur ein Erfrischungsbad genommen, nach der langen Land-Tour aus Polen - oder er hatte noch nicht gecheckt, dass er die "Mauer" gar nicht mehr umschwimmen muss. Die Ostsee, aus Richtung Skandinavien, zu durchschwimmen, scheint eher unwahrscheinlich :roll:


Haui hat geschrieben:Danke Jörg ohne T
Du hast mich vor sämtlichen Fragen bezüglich
meines Geisteszustand gerettet. ...
Na, da hast Du doch ein nettes Thema angesprochen und auch selbst den 01.04. nicht ausgeschlossen :wink:
Was letztendlich stimmt, weiss wohl nur der Elch ...

Gruß
Volli

nobse

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von nobse »

Ich muß mal hier eine Lanze für die Angestellten vom Finanzamt brechen.
Als Selbstständiger hatte ich nun wahrlich viel mit dem Finanzamt zu tun und nach der Wende kamen ja die Leute in die Chefetagen die vom "Fach" waren. Sprich "Wessi".
Nun soll sich bitte ,bitte keiner von euch angesprochen fühlen .
Abgehoben und überheblich , als ob sie es mit dummen zu tun hatten traten sie auf. Ein Herr Dittberner , seines Zeichen aus West- Berlin stammend , war der größte aller "Wölfe", oder sollte ich vielleicht doch den Namen des Haustieres wählen,daß uns den fetten Speck liefert?
Jedenfalls trieb der mit seiner Methode gleich viele der Neugründer in den Ruin. Er genehmigte keine zusätzlichen Zahlungfristen oder Teilzahlungen von Steuern.
Nach Recherchen stellte sich heraus , daß die in Westberlin froh waren den los zu werden- wegen Unfähigkeit. Hier hat er übrigens auch nicht lange sein Unwesen getrieben hat aber für einige gereicht.
Wenn man sich mit den Leuten unterhält und plausible Erklärungen bereit hat ,sind die ganz freundlich und entgegenkommend. Sie wissen das sie ja vom Steuerzahler leben und verstoßen sogar manchmal gegen ihre eigenen Vorschriften.
Lassen wir den Namen beim Wolf , kein Tier der Welt wäre es gerecht mit dem Namen des Menschen betitelt zu werden. Im Gegenteil. Menschlichkeit heiß heute , Gewalt , Krieg , Neid, Unehrlichkeit,Fanatismus,Selbstverherrlichung. DAS unterscheidet uns vom Tier.
Zum Elch. Es war zwar nicht alltäglich ,aber jährlich sind über kurze oder längere Zeiten Elche durch ,oder über die Oder gekommen. Überhaupt im Winter .Dann war der Wald voll von "Parteigenossen". Einhellige Meinung von denen : "Der gehört hier nicht her!" Wörtliche Aussprache von einem zu mir:"Stelle dir vor der läuft dir vors Auto!" Meine Gegenfrage ,was wir denn gegen die Verkehrstoten an Menschen machen blieb unbeantwortet.

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Haui »

Joerg hat geschrieben:Wenn man andere Parks besucht, dann glaubt man hinterher man wurde ausgeraubt.
Wo wir wieder bei den Wölfen vom Finanzamt sind.
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Wildtier des Jahres

Beitrag von Haui »

Volli hat geschrieben: Na, da hast Du doch ein nettes Thema angesprochen und auch selbst den 01.04. nicht ausgeschlossen :wink:
Was letztendlich stimmt, weiss wohl nur der Elch ...

Gruß
Volli
Sind wir alle nicht ein wenig Bluna.
Tschuldigung für die Werbung.
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema