Welche Fähre?
Welche Fähre?
Hallo!
Mein Freund und ich wollen ab Mitte August für einen Monat (mit Auto und Zelt) nach Schweden. Jedoch können wir uns nicht entscheiden, welche Fährverbindung wir nutzen. Es wäre schön, wenn uns jemand Tipps dazu geben könnte. Wir wohnen zwischen Hamburg und Bremen.
Vielen Dank
Mein Freund und ich wollen ab Mitte August für einen Monat (mit Auto und Zelt) nach Schweden. Jedoch können wir uns nicht entscheiden, welche Fährverbindung wir nutzen. Es wäre schön, wenn uns jemand Tipps dazu geben könnte. Wir wohnen zwischen Hamburg und Bremen.
Vielen Dank
- troennicke
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 5. Januar 2007 23:07
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Welche Fähre?
Hallo,
es kommt ganz darauf an, ob ihr gerne mit dem Auto fahren wollt,
ob ihr gerne eine längere Schiffahrt machen wollt. oder wo es weiter hin gehen soll. Bei den Kosten nur mit dem Auto sind die Fähren der TT-Line
(Travemünde-Trelleborg) oder das Schwedenticket von Scandline beinahe identisch.
Vorteil Scandlines: Man kann zügig durch Dänemark fahren, hat dann die Wahl ob man bei Kopenhagen über die Brücke fährt, oder die zweite Fähre bei Helsingör nimmt. Man spart hier eine Menge Zeit, die man bei der TT-Line auf dem Schiff absitzt.
Vorteil TT-Line: Man kann 7 Std. auf dem Schiff abschalten, und schon den Urlaub geniessen. Es gibt dort leckeres Essen, und wenn man die Nachtfähre nimmt (Achtung Aufschlag für die Kabiene) ist man am nächsten morgen in Schweden, und kann richtig schön die Landschaft geniessen, ohne sich nach einem Schlafplatz zu kümmern müssen.
Die nächste alternative wäre Kiel _ Göteborg. Ist auch eine Nachtfähre, aber teurer als die andern beiden. Man ist aber am nächsten morgen gleich in Göteborg, und erspart sich gut und gerne 4 - 5 Std. Fahrzeit.
Es kommt also darauf an, wo man hin möchte.
Es besteht auch die Möglichkeit von Mittel-Dänemark nach schweden überzusetzen.
Solltet ihr sie schwedische Campingkarte haben (http://www.camping.se) gibt es zwischen 7 - 10 % Rabatt auf die Fährpassage. Der ADAC bietet auch Prozente an.
Gruß Thorsten
es kommt ganz darauf an, ob ihr gerne mit dem Auto fahren wollt,
ob ihr gerne eine längere Schiffahrt machen wollt. oder wo es weiter hin gehen soll. Bei den Kosten nur mit dem Auto sind die Fähren der TT-Line
(Travemünde-Trelleborg) oder das Schwedenticket von Scandline beinahe identisch.
Vorteil Scandlines: Man kann zügig durch Dänemark fahren, hat dann die Wahl ob man bei Kopenhagen über die Brücke fährt, oder die zweite Fähre bei Helsingör nimmt. Man spart hier eine Menge Zeit, die man bei der TT-Line auf dem Schiff absitzt.
Vorteil TT-Line: Man kann 7 Std. auf dem Schiff abschalten, und schon den Urlaub geniessen. Es gibt dort leckeres Essen, und wenn man die Nachtfähre nimmt (Achtung Aufschlag für die Kabiene) ist man am nächsten morgen in Schweden, und kann richtig schön die Landschaft geniessen, ohne sich nach einem Schlafplatz zu kümmern müssen.
Die nächste alternative wäre Kiel _ Göteborg. Ist auch eine Nachtfähre, aber teurer als die andern beiden. Man ist aber am nächsten morgen gleich in Göteborg, und erspart sich gut und gerne 4 - 5 Std. Fahrzeit.
Es kommt also darauf an, wo man hin möchte.
Es besteht auch die Möglichkeit von Mittel-Dänemark nach schweden überzusetzen.
Solltet ihr sie schwedische Campingkarte haben (http://www.camping.se) gibt es zwischen 7 - 10 % Rabatt auf die Fährpassage. Der ADAC bietet auch Prozente an.
Gruß Thorsten
Alles, was ich weiß, weiß ich von einem anderen
Re: Welche Fähre?
Also ich würde Puttgarden -Rodby nehmen. Kurze Überfahrt nach Dänemark und in Dänemark geht es dann glattweg durch auf der Autobahn nach Helsingør. Noch mal 20min Fähre und ihr seit im gelobten Land. Vom Hafen aus ist es zur Autobahn gut ausgeschildert .Und dann kannst du die Himmelsrichtung wählen...
Re: Welche Fähre?
Schonmal vielen Dank!
Also uns ist es egal, wie lang die Überfahrt dauert, da wir einen Monat fahren wollen kommt es uns auf ein paar Stunden nicht an. Auch längere Autofahrten sind O.K.
Es sollte eigentlich einfach die günstigste Variante sein!
A-L
Also uns ist es egal, wie lang die Überfahrt dauert, da wir einen Monat fahren wollen kommt es uns auf ein paar Stunden nicht an. Auch längere Autofahrten sind O.K.
Es sollte eigentlich einfach die günstigste Variante sein!
A-L
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2007 09:11
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Welt
Re: Welche Fähre?
Hej,
das hängt ganz davon ab, wo ihr wohnt. Von Berlin aus zum Beispiel würde ich auf jeden Fall die Fähre Rostok-Gedser nehmen und anschließend in Helsingör nach Schweden übersetzen oder die Fähre Rostok-Trelleborg.
Wenn ihr in Flensburg wohnt, sieht die Sache wieder anders aus.
Ihr könnt ja mal bei http://www.scanlines.de nachsehen.
Gruß Uwe
das hängt ganz davon ab, wo ihr wohnt. Von Berlin aus zum Beispiel würde ich auf jeden Fall die Fähre Rostok-Gedser nehmen und anschließend in Helsingör nach Schweden übersetzen oder die Fähre Rostok-Trelleborg.
Wenn ihr in Flensburg wohnt, sieht die Sache wieder anders aus.
Ihr könnt ja mal bei http://www.scanlines.de nachsehen.
Gruß Uwe
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. November 2006 14:26
Re: Welche Fähre?
Hej. Wenn ihr von Bremen kommt warum kombiniert ihr nicht z.B. über Padborg durch Dänemark bis zur Spitze, also Fredrikshavn mit der Fähre nach Oslo und dann über land weiter nach Värmland Schweden. Nur eine Fährüberfahrt und doch gleich 3 skandinavische Länder kennen gelernt
Re: Welche Fähre?
Hej,
da Ihr ja aus Richtung Hamburg kommt, schließe ich mich "Nobse" in Bezug auf schnellste Verbindung über Puttgarden-Rödby und dann Kopenhagen-Malmö oder Helsingör-Helsingborg an.
Adererseits unterstütze ich aber gern "Herbertsson" mit dem Gedanken, OSLO mit einzubeziehen. Dann bietet sich auch KIEL-Göteborg (Stena-Line, Übernachtfahrt), eine schöne Strecke durch Schweden Richtung Norwegen und dann über OSLO-Kiel (Colorline, Übernachtfahrt, am besten mit der Fantasy) zurück.
Man kann aber auch ganz auf die Fähren verzichten und über die Brücken düsen ...
In jedem Fall: viel Spaß
Volli
da Ihr ja aus Richtung Hamburg kommt, schließe ich mich "Nobse" in Bezug auf schnellste Verbindung über Puttgarden-Rödby und dann Kopenhagen-Malmö oder Helsingör-Helsingborg an.
Adererseits unterstütze ich aber gern "Herbertsson" mit dem Gedanken, OSLO mit einzubeziehen. Dann bietet sich auch KIEL-Göteborg (Stena-Line, Übernachtfahrt), eine schöne Strecke durch Schweden Richtung Norwegen und dann über OSLO-Kiel (Colorline, Übernachtfahrt, am besten mit der Fantasy) zurück.
Man kann aber auch ganz auf die Fähren verzichten und über die Brücken düsen ...
In jedem Fall: viel Spaß

Volli
Re: Welche Fähre?
denke nicht daß du mit drei Wochen das grosse Los gezogen hast.Die Zeit für die Fährfahrt nutze in Schweden zum Fahren und kennenlernen..
Da ich aus dem Raum Berlin komme fahre ich Rostock -Gedser.
Da ich aus dem Raum Berlin komme fahre ich Rostock -Gedser.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2007 09:11
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Welt
Re: Welche Fähre?
Vorschlag: über Flensburg bis Århus (schöne Stadt!), dann mit der Fähre ab Grenå nach Schweden. Die Strecke sind wir auch mal gefahren. Die Festungsanlage in Varberg ist sehenswert.
Gruß uwe
Gruß uwe