Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Man braucht sich aber gar nicht die teuren DVDs kaufen, sondern - sofern man über einen Breitbandanschluß verfügt -, die letzten Sendungen im Netz angucken.
Die Qualität ist zwar nicht überragend, aber man spart sich die nervige Werbungen.
siehe auch http://tvtotal.prosieben.de/
Heute kann man zum Glück ganz viele Futtersachen aus D auch hier in S kaufen. Vor 15 Jahren gabs nur süsses Brot (schüttel), süsse Leberwurst, 3 Sorten Käse usw. Da war das Auto immer voll beladen. Jetzt kaufen wir fast nur noch flüssiges in D, das meiste andere gibts hier inzwischen auch, oder wir vermissen das nicht mehr. Deutsches Fernsehen gibts über Schüssel, wegen der Vielfalt und zur Spracherziehung der Jungs, auch wenn die meisten Sender total Kacke sind.
Ansonsten bin ich immer wieder froh, nach drei Tagen Urlaub in D wieder hierherfahren zu können, auch wenn ich mich mit einigen Defiziten der schwedischen Gesellschaft nie abfinden werde und die einfach skandalös finde.
Reizthema Nr. 1: Gesundheitswesen. Staatlich verwaltete Mangelwirtschaft, wo man Glück und Kampfkraft braucht, um die richtige Behandlung zur richtigen Zeit zu bekommen. Wartezeit auf Besuch beim Orthopäden (oder anderen Spezialisten) bis zu 6 Monate. Operationen: bis zu 2 Jahre.
Reizthema Nr. 2: Schul- und Ausbildungswesen. Ich weiss, PISA bla bla. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Reizthema Nr. 3: Der gläserne Bürger.
An diesen Sachen entzünden sich die Geister, und es haben in den diversen Schwedenforen schon unedlich viele Diskussionen stattgefunden.