Hej tillsammans,
nachdem in diesem Thread eine kleine Pause entstanden ist, möchte ich "mal kurz" meine Beweggründe niederschreiben.
Seit meinem sechsten Lebensjahr kenne ich Schweden. Meine Eltern waren einige Male mit uns im Urlaub hier. Als Junger Mann habe ich dann ab und zu etwas Zeit im Ferienhaus meiner Tante verbracht. Später habe ich mir ein großes Haus mit 3 Ha Land und eigenem See gekauft. In Schweden fühlte ich mich immer „zu Hause“. Die Natur, die Ruhe, keine Menschen- und Auto-Massen und die frische Luft.
Ich hatte gut bis sehr gut verdient und war so richtig schön drin in der „Tretmühle“. Die Sehnsucht nach Schweden auszuwandern war vorhanden, habe aber nie den ersten Schritt getan. Hätte ich auch nicht, wenn ich mich nicht hätte selbstständig machen wollen. Also: Haus verkauft, investiert und…. alles verloren. Tja, nach langem selbstgequäle war eine Auszeit nötig. Da ich Verwandtschaft in Schweden habe, konnte ich für einige Monate günstig unterkommen. Ich erholte mich, jobbte an der frischen Luft und genoss die Zeit. Eines Tages wurde mir bewusst, dass ich tatsächlich hier bleiben möchte. Aber ich musste ja leben. Wie die Arbeitssituation für „nicht-schwedisch-sprechende-ausländer“ ist, wurde hier im Forum ja bereits ausgiebig erläutert. In D bekam ich dann auch ein gut dotiertes Angebot.
Nun hatte ich die Wahl: Einen guten Job in D, oder ein riskantes Angebot in Schweden, ohne Absicherung.
Tja, ich habe mich tatsächlich für Schweden entschieden. Daher sehe mich nicht als Wirtschaftsflüchtling. Ich kam hierher, weil ich aus der Sicht von Hanjo ein „Narr“ bin
http://www.hanjo-sverige.de/uberorganisiert.html
Der war ich wohl schon immer, aber ich hatte eine „Jägeruniform“ an. Vom Jäger zum Narren. Sieht albern aus, macht aber happy.
Ich habe zudem eine tolle Verwandtschaft hier, die mir hilft und mich motiviert. Gute Freunde gefunden. Ein kleines bisschen Glück, das sich dann als ein Großes entpuppte.
Trotz der vielen Anfangsschwierigkeiten (die noch lange nicht vorbei sind), dem wenigem Geld, der unternehmerisch blockierenden Bürokratie und des ab und zu aufkommenden Heimwehs, bin ich hier glücklich.
Für mich gibt es nicht nur schwarz oder weiß. D hat auch Vorteile und es ist und bleibt mein Heimatland. Schweden ist halt meine Wahlheimat. Ob für immer wird sich zeigen……
Vi ses