Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
knut245
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 300
Registriert: 26. Juni 2010 14:53
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von knut245 »

Petergillarsverige hat geschrieben: Einmal möchte ich Weihnachten in Schweden erleben.
Das möchte ich auch mal. Dieses Jahr wäre es eigentlich günstig, weil die Tage so gut liegen. Aber überraschenderweise, als wir es mal so hingeworfen haben, waren die Kinder völlig empört, dass Weihnachten mal nicht so verlaufen könnte wie immer...
Hier könnte auch etwas sinnvolles stehen, zum Beispiel ein Bier.

Speedy
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 20. März 2009 11:38
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Speedy »

Petergillarsverige hat geschrieben:
Einmal möchte ich Weihnachten in Schweden erleben.
Hi Peter,

ich finde Weihnachten in Schweden nicht viel anders als in Deutschland. Die Hausfrau ist evtl. noch mehr gestresst, vor allem wenn sie fuers Julbord alles selber macht. Du hast wahrscheinlich die romantische Vorstellung von weisser Weihnacht, tiefem Schnee etc.
Das findest Du irgendwo in Nordschweden. Mit Nordlicht etc. ist das auch sehr, sehr schön.

Gruss Speedy die sich freut wenn Weihnachten wieder vorbei ist. :wink:

Tulipa
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 949
Registriert: 19. November 2008 21:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Tulipa »

Petergillarsverige hat geschrieben: Einmal möchte ich Weihnachten in Schweden erleben.
Warum?

LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute

Benutzeravatar
geli & uwe
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 7. Februar 2008 10:18
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von geli & uwe »

Hej
Weihnachten ist immer so, wie man es sich selber gestaltet.
Letztes Weihnachten waren wir in Tyskland aber bestimmt so schnell nicht wieder.
Stress und Hektik pur, und zu jedem Verwandten muß man ja auch noch.
Da find ich Weihnachten mitten im Wald bei uns 1000 mal schöner.
LG
Geli
Immer nur Sonne macht eine Wüste!

http://www.purzelpage.de
http://www.bartos-service.com

Petergillarsverige
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1394
Registriert: 4. Oktober 2011 17:15
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Petergillarsverige »

@Tulpia
Einmal ein Hütte im verschneiten Wald. Einfaches Essen. Nix mit Trubel, nur einfach mit ein paar Leuten einen kleinen Weihnachtsgottesdienst gestalten. Sterne und Nordlicht anschauen. Back to the roots.
Schweden ist nicht nur ein schönes Land - das ist ein Virus!

Tulipa
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 949
Registriert: 19. November 2008 21:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Tulipa »

Petergillarsverige hat geschrieben:@Tulpia
Einmal ein Hütte im verschneiten Wald. Einfaches Essen. Nix mit Trubel, nur einfach mit ein paar Leuten einen kleinen Weihnachtsgottesdienst gestalten. Sterne und Nordlicht anschauen. Back to the roots.
:) man sieht mal wieder, Schweden ist groß.
Wir haben schon etwa 10 schwedische Weihnachten erlebt, und nichts war, wie du es beschreibst. Bis auf das Nordlicht könntest du deine Wünsche evtl. einfacher im Bayerischen Wald oder in der Rhön erfüllen. :)

LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute

Kling
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 359
Registriert: 7. Januar 2012 11:16
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Kling »

Diabetiker haben es hier nicht so schwer. Mein Sambo ist Diabetiker und wir haben viele Lebensmittel gefunden die er ohne Probleme essen darf. Man darf Auch Suesses als Diabetiker essen wenn ,man Seine Werte im Griff hat. Sprich sich Auch viel bewegt und dann gibt es hier die Lebensmittel mit dem Schluesselloch. Fuer alle Diabetiker geeignet Weil sie mehr Fiber haben als Fett oder Zucker.

Petergillarsverige
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1394
Registriert: 4. Oktober 2011 17:15
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Petergillarsverige »

Tulipa hat geschrieben: Bis auf das Nordlicht könntest du deine Wünsche evtl. einfacher im Bayerischen Wald oder in der Rhön erfüllen. :)

LG
Tulipa
Ich bitte dich, das Gefühl auf schwedischem Boden zu stehen ist durch nichts zu ersetzen. Wo findest du im Bayerischen Wald oder der Rhön so herrliche Schotterstraßen. Der Geruch des Waldes ist total anders. Im Vergleich zu Schweden gibt es hier komplett keine Seen.
Und dann: Wer hat in D schon den Platz den Weihnachtsbaum in die Stube zu stellen und drumherum zu tanzen?
Das ist für mich typisch schwedisch, man liest es bei unserer lieben Astrid.
Diese Vorstellung hat allerdings vorletztes Jahr eine liebe Schwedin entmythologisiert. Die heutigen Wohnungen haben in Schweden nicht mehr den Platz. Schweren Herzens muss ich einsehen, dass nicht ganz Schweden mehr so ist wie Büllerbü.
Es macht aber trotzdem Spaß in der Büllerbü - Welt zu leben, wenn man die Geschichten Kindern vorliest.
Schweden ist nicht nur ein schönes Land - das ist ein Virus!

Tulipa
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 949
Registriert: 19. November 2008 21:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von Tulipa »

Petergillarsverige hat geschrieben:
Ich bitte dich, das Gefühl auf schwedischem Boden zu stehen ist durch nichts zu ersetzen. Wo findest du im Bayerischen Wald oder der Rhön so herrliche Schotterstraßen. Der Geruch des Waldes ist total anders. Im Vergleich zu Schweden gibt es hier komplett keine Seen.
Und dann: Wer hat in D schon den Platz den Weihnachtsbaum in die Stube zu stellen und drumherum zu tanzen?
Das ist für mich typisch schwedisch, man liest es bei unserer lieben Astrid.
Diese Vorstellung hat allerdings vorletztes Jahr eine liebe Schwedin entmythologisiert. Die heutigen Wohnungen haben in Schweden nicht mehr den Platz. Schweren Herzens muss ich einsehen, dass nicht ganz Schweden mehr so ist wie Büllerbü.
Hej,

ich wollte dich wirklich nicht widerlegen. Du hast ja Recht, und ich denke, auch heute gibt es noch "Bullerbü-Schweden", aber es ist eben nur ein Teil des grossen Landes mit so vielen Facetten.

Unsere schwedischen Weihnachten waren auch immer sehr schön und sowohl wir wie auch alle Nachbarn haben tatsächlich Platz, um einen Baum zu tanzen.
Statt Waldduft bestimmt bei uns halt das nahe Meer die Naturerlebnisse: so gibts an Weihnachten je nach Jahrgang Spaziergänge im tosenden und die Wellen peitschenden Sturm, oder Skilanglauf am Strand im glitzernden Sonnenschein, oder Klettern im Eisgebirge der aufgehäuften Eisschollen am Wassersaum, oder auch mal ein mildes Lüftchen was schon Frühlingsvorahnung birgt.
Gross in Mode sind hier übrigens Massen-Meerbäder am Heiligmorgen, wobei da die Meisten höchstens bis zur Hüfte hineinlaufen.

LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute

EuraGerhard
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1571
Registriert: 28. Juli 2010 12:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Was ist für dich "typisch schwedisch"?

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

typisch schwedisch ist für mich, dass das Eishotel in Jukkasjärvi eine Brandmeldeanlage benötigt ...

MfG
Gerhard

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema