Was ist einfacher? Brauche Rat.

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Annchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 8. Januar 2007 12:04

Re: Was ist einfacher? Brauche Rat.

Beitrag von Annchen »

@jörgT: Ja richtig. Die Vermutung mit dem Bauwagen stimmt teilweise. Es gibt auch eine Wohnung für die Arbeiter. Da ich aber die einzige Frau bin, werde ich da sicher nicht einziehen. Dann ist ein Wohnwagen oder Container doch gemütlicher :lol: Ich wäre dann "nur" für die Arbeit in Schweden zuständig. Wenn ich nach Deutschland fahre, dann weil ich Urlaub hab oder meine Pille brauche :wink: Naja, aber trotzdem fällt es mir schwer, mich in Deutschland komplett "abzumelden". Ich bin ja kein typischer Auswanderer sondern sehe es so wie ihr. Nämlich, dass es eine Chance ist mal etwas anderes zu machen und zu sehen. Auf der anderen Seite gebe ich an meinem jetzigen Wohnort wieder alles auf; Freunde, die Arbeit, ne große schöne Wohnung... nur, um mal was neues zu machen. Und dann ist da eben noch die Ungewissheit wie lange das geht. Ich meine, welcher Arbeitsplatz ist 100 %ig sicher?! Und was wenn es doch gut läuft und lange funktioniert?! Dann sitze ich den Rest meines Lebens in nem Land ohne Internet und Festnetz :?
Oft büßt das Gute ein, wer Besseres sucht.

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Was ist einfacher? Brauche Rat.

Beitrag von Skogstroll »

Annchen hat geschrieben: Ist das Gesundheitssystem denn wirklich so schlecht? Aber wenn ich in Schweden gemeldet bin und da vielleicht nicht klar komme, dann kann ich ja auch nicht mehr mal eben zu nem deutschen Arzt oder?
Jein, das kommt darauf an, wo du gemeldet bist. Hast du deinen Wohnsitz in Deutschland, dann kannst du in Schweden nur bei akuten Erkrankungen zum Arzt und ungekehrt. Ansonsten bist du Privatpatient.
Das Gesundheitssystem in Schweden ist übrigens nur lokal besser als sein Ruf. In Stockholm oder auch generell im südlichen Drittel mag es gehen, in den dünn besidelten Gegenden hätte man in Deutschland längst den Begriff "Notstand" vergeben. Wir hier in Gällivare sind schon froh, noch ein eigenes Krankenhaus zu haben, aber es gibt trotzdem praktisch nur noch Notfallversorgung. Die wenigen privaten Ärzte haben jahrelange Wartelisten, fast wöchentlich gibt es Zeitungsberichte über schwere Erkrankungen und bisweilen sogar Todesfälle als direkte oder indirekte Folge mangelnder medizinischer Betreuung. Sollten wir irgendwann hier wegziehen, dann deswegen.

Hälsningar,
Skogstroll

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema