Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich noch?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Auswanderer
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 603
Registriert: 16. Oktober 2006 22:59

Re: Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich no

Beitrag von Auswanderer »

Hanse hat geschrieben:So viel zum Thema deutsche oder schwedische Behörden, Beamten, schriftliche oder Zusagen und Schikanen.
Naja, wer sich in Schweden auskennt sollte davon ausgehen, dass man
immer wieder die Personnummer braucht. Ich würde nicht einmal daran
denken, in Schweden ohne Personnummer zu leben. (Ich habe sogar
eine schwedische Personnummer, obwohl ich nie in Schweden gelebt
habe!)

In diesem Fall würde ich schätzen, dass derjenige, der die schriftliche
Auskunft erteilt hat, einen Fehler gemacht hat. Wenn diese Auskunft
falsch war, müssen andere sich nicht daran halten, aber derjenige, der
sie erteilt hatte, müsste dafür haften.

Ich habe überhaupt nichts gegen Bürokratie. Eine Gesellschaft mit
ist mir viel lieber als ein ohne. Aber, das reicht nicht; sie muss auch
noch richtig funktionieren. Viele schütten das Kind mit dem
Badewasser aus. Aber wenn, wie in unserem Fall, wir nachweislich
nichts falsch gemacht haben, und die Gegenseite nachweislich etwas
falsch gemacht hat und dies nachweislich noch eingestanden hat, dann
sollte dies für die Gegenseite Konsequenzen haben.

In euerem Fall scheint es wirklich ein (bedauerliches) Missverständnis
oder ein ehrlicher Fehler (vielleicht wegen Inkompetenz) zu handeln.
Damit könnte ich leben. Ich will aber nicht damit leben, dass Leute
ihre Macht missbrauchen in der Absicht, Leute zu ärgern, als Sport.

(Admin: ein Satz gelöscht. Bitte die FAQ beachten und vorsichtig mit Vergleichen umgehen. Danke. )
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.

---Stig Johansson

Fischkopf

Re: Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich no

Beitrag von Fischkopf »

Hallöchen!

Wie sieht es eigentlich mit der Monarchie aus? Ich kenne viele Stimmen die das Königshaus nicht mehr wollen, kenne aber auch genau so viele Gegenstimmen. Weiß man schon etwas genaues?

Bis dann
Fischkopf :?:

Benutzeravatar
Auswanderer
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 603
Registriert: 16. Oktober 2006 22:59

Re: Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich no

Beitrag von Auswanderer »

Fischkopf hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Monarchie aus? Ich kenne viele Stimmen die das Königshaus nicht mehr wollen, kenne aber auch genau so viele Gegenstimmen. Weiß man schon etwas genaues?
Ich vermute, eine Meinungsumfrage würde eine große Mehrheit
dafür finden. Kosten? Ich glaube, jeder Schwede zahlt im Schnitt
10 Kronen im Jahr dafür. Selbst wenn es 100 wären, würde es nicht
zu viel sein.

Da der König keinerlei politische Macht hat, hat die Monarchie keine
praktische Auswirkungen auf mein Leben.

Persönlich halte ich viel davon, dass die höchste Person im Staat
niemandem etwas zu verdanken hat. Gegenbeispiel: "Superhorst"
(O-Ton Bild-Zeitung) Köhler.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.

---Stig Johansson

glada

Re: Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich no

Beitrag von glada »

Zu den Prüfungen in der 3. Klasse. Bisher gibt es in den ersten Schuljahren (bis fast zum Gymnasium!) praktisch keinerlei richtige Rückkopplung für die Schüler was ihre Leistungen betrifft. Es gilt als pädagogische Todsünde, einem Schüler auch nur schonend beizubringen, dass er etwas nicht kann, das könnte das Kind ja demotivieren. Meine Frau ist da prompt angeeckt, obwohl sie wirklich eine liebe nette Lehrerin ist, obercoole Jungs fangen dann auch prompt an zu heulen.

:lol: hihi, das kann ich mir gut vorstellen. Prinzipiell findet ich es besser, die Menschen durch ihre Fähigkeiten zu fördern, als daß man immer wieder mit den selben Methoden eine Spirale des Mißerfolg erzeugt. Ich geb dir aber recht, so manches Mal dürfte man den einen oder anderen Pappenheimer (Begriff aus der pädagogischen Mottenkisten - wenn das mal kein Ärger gibt...:wink:) mal auf den Pott setzen. Ich kann das deshalb sagen, weil ich fast in dem gleichen Bereich mit Menschen in Schweden arbeite, in dem ich vorher 9 Jahre in D gearbeitet habe. Daher kann ich ganz gut vergleichen.

Fischkopf

Re: Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich no

Beitrag von Fischkopf »

Hallo glada!

Dennoch haben viele Schulabgänger in Schweden einen guten Schulabschluß und somit einen guten Weg für das Berufsleben.
Eigentlich kann dann, das schwedische Schulsystem nicht schlecht sein.
Wie erklärt Ihr Euch das?

Mit bestem Gruß
Fischkopf

glada

Re: Was hat sich seit der Wahl geändert? Was ändert sich no

Beitrag von glada »

Dennoch haben viele Schulabgänger in Schweden einen guten Schulabschluß und somit einen guten Weg für das Berufsleben.
Eigentlich kann dann, das schwedische Schulsystem nicht schlecht sein.
Wie erklärt Ihr Euch das
Im direkten Vergleich halte ich es für das bessere, vor allem auch deshalb, weil es noch viele kleinere Schulen mit geringer Schülerzahl gibt (in der Vorschulklasse bei uns im Ort sind 4 Schüler!). Aber die neue Regierung (womit wir wieder bei eigentlichen Thema sind) sägt gerade kräftig daran.

Aus meiner Sicht als Außenstehender liegt es an den neuen Konzepten, die vor allem durch ein sehr viel jüngeres und nicht verbeamtetest Lehrerkollegium in die Schulen getragen werden, außerdem haben Kinder im allgemeinen einen viel höheren Stellenwert in Schweden.

Aber machen wir uns nicht vor, gerade in Städten wie Stockholm und Malmö haben die Schulen gleiche Probleme wie in D.

Daß viele Jugendliche keine Grenzen kenne, führt auch ganz klar zu Problemen z.B. im Umgang mit Drogen und Alkohol. Durch meine Arbeit weiß ich, daß Jugendliche, unabhängig, aus welcher gesellschaftlichen Schicht sie kommen, empfänglicher für diese Stoffe sind.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema