Also was richtig nervt ist der Rassismus der Schweden gegenueber den Sami. Die meisten sagen schlicht und einfach "die Lapp". Keiner sagt Sami
oder wie es fuer Lappland richtig waere Sapmi. Nicht das Sie damit alleine stehen alle sagen Lappland und keiner macht sich mal die Muehe darueber nachzudenken. Aber das die Schweden selbst das nicht tun ist schon komisch.
Historischer Fakt ist nun mal das Sie 2/3 von Schweden den Sami geklaut haben und in schoenen kleinen 100 Hektar Haeppchen an jeden verschenckt haben der bereit war hier hoch zu kommen. Nicht das wir Deutsche da zu sehr die Klappe aufreissen sollten wir haben schlimmeres verbockt, aber das war nun mal so. Das koennte man wenigsten ein bischen ins rechte Licht ruecken indem man anstandshalber die korrekte Formulierung benutzt. Die Sami finden es naemlich zum

dass alle die korrekten Bezeichnungen ignorieren.
Zum Thema LKW haben wir zumindest eine wirksame Gegenstrategie entwickelt die aber einige Nervenstaerke erfordert : Erstens fahren wir wenn so ein Typ draengelt ankommt und mit Lichhupe und auffahren unbedingt ueberholen will prinzipiell mitten auf der Strasse strickt 40.
Was will er machen ? Mehr als sehr dicht ranfahren und hupen kann er nicht..... Und wenn es hart auf hart geht tippt man mal kurz auf die Bremse.
Die Gefahr bei einer Vollbremsungen in den Graben zu rutschen gehen die nicht ein. Zumindest nicht im Winter. Im Sommer sollte man das aber nicht versuchen, 0,5 cm Abstand bei 80 Sachen reichen dennen zum ueberholen.....
Der andere Teil besteht darin im Winter den Schnee, wie es hier alle machen immer schoen in Fahrtrichtung an beiden Strassenseiten an den Rand zu schieben. Macht man hier ja eigentlich so damit der Schneepflug das dann wegraumt. Nun, wir haben mal mit unserem Schneepflugfahrer geredet und ne Runde Warsteiner spendiert und seitdem bleiben die Haufen liegen

) . Nicht das die das am Anfang stoert, die braussen einfach mit 100 Sachen durch 60 cm hohen Schnee... Aber dadurch pressen die den Schnee schnell zu Eis fest. Reslutat sind in jeder Fahrrichtung 2 wunderschoene Huppel die ueberhaupt nicht stoeren wenn man hoechtens 60 faehrt. Mehr ist im Winter eh Wahnsinn. Aber wenn so ein 30 Tonner mit 100 Sachen da drueber donner dann reisst schon mal ne Haengerkupplung..... Das ist genau einmal passiert und seitdem fahren bei uns ALLE LKWs den ganzen Weg der nach Bjoerkliden faehrt schoen brav 50. Geht also..... Aber das ganze ist eigentlich nicht zur Nachahmung empfohlen weil das nur funktioniert wenn man gut mit den Nachbarn kann und die die Raserei auch zum :vom: finden. Wir haben nur 1 Nachbarn in 20 KM Umkreis da geht sowas... . Was die LKW Fahrer davon halten kann sich jeder selbst denken.
Mfg
Otaku